Meditation gehört wie Zähneputzen zu meinem Tagesbeginn. Heute habe ich eine Anleitung für eine 5 Minuten Mini-Meditation für dich.
Hier ist eine kurze Meditationsanleitung für dich:
Meditation gehört wie Zähneputzen zu meinem Tagesbeginn. Heute habe ich eine Anleitung für eine 5 Minuten Mini-Meditation für dich.
Hier ist eine kurze Meditationsanleitung für dich:
Bist du Yogalehrer, Yogalehrerin? Würdest du gerne deine Teilnehmende in die Meditation führen, auch im Hatha Yoga Unterricht, hast aber vielleicht etwas bedenken, ob das angemessen ist? Ja, dann möchte ich dir dazu ein paar Tipps geben. Ich will dir auch sagen, welche Meditationstechniken im Hatha Yoga vielleicht besonders geeignet sind.
Zunächst einmal, ich möchte dich ermutigen Meditationen in den Hatha Yoga Unterricht einzufügen. Du brauchst dort keine Hemmungen zu machen. Manche Menschen
Bei Yoga Vidya unterrichten wir manchmal eine Meditation am Ende der Yogastunde, und gerade da erleben die Teilnehmer*innen besonders tiefe Erfahrungen. Typischer Weise nach dem OM, eventuell vor oder nach dem anschließenden Mantra, dem Svasti Vacha Mantra – dem Mantra des Wohlwollens – kann man ein, zwei, drei oder fünf Minuten oder auch länger meditieren. Am Ende einer Yogastunde nach der Tiefenentspannung und dem OM pulsiert das Prana in allen Nadis (Energiekanälen). Der Geist ist klar und ru
Kommentar zur Bhagavad Gita 6. Kapitel 13 Vers
Er halte seine Körper unbewegt, Kopf und Nacken gerade und ruhig, den Blick auf die Nasenspitze gerichtet, ohne umher zusehen.
Körper und Nacken gerade und für die Zeit, die du dir vorgenommen hast, bewegungslos und ruhig sitzen. Patanjali sagt im Yoga Sutra im 2. Kapitel, durch Asanas kommt Freiheit, Dwaita (Dualität).
Wenn dein Knie weh tut, oder die Schulter, du bleibst sitzen. Wenn eine Fliege auf deiner Nase sitzt, du tust nichts. Wenn dein Ge
Wie meditiert man? Wie ist die Körperhaltung? Was ist eine gute Einstimmung auf die Meditation? Wie kann man sich in der Meditation so verhalten, dass es leichter fällt, die Tiefe des Selbst zu erfahren?
Kommentar zur Bhagavad Gita 6. Kapitel 10 Vers
„Möge der Yogi stets bemüht sein, den Geist ruhig zu halten, in Einsamkeit, allein, mit Kontrolle über Geist und Körper und frei von Erwartungen und Verlangen“.
Hier beginnen einige Verse zum Thema, Meditation. Zuvor hat Krishna gesagt, übe Karm
Kommentar zum Yoga Sutra 39. Vers im 1. Kapitel von Patanjali
yathabhimatadhyanad va
Meditiere so wie es dir angenehm ist oder mit einer Meditation, die einem angenehm ist.
Das ist die Reihe von Versen, wo Patanjali Tipps gibt, wie man mit der Negativität des Geistes umgehen kann. Es hat so begonnen, dass er die Hindernisse vorstellt, die es gibt. Diese sind:
Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Sinnlosigkeit, Unruhe, Getriebenheit, Verzweiflung, Krankheit usw.
Das sind
Welche Mantras kannst du für die Meditation verwenden? Was sind überhaupt Mantras? Wie kommst du zu deinem Mantra? Wie suchst du dein Mantra aus?
Mantra Meditation in verschieden Kulturen
Es gibt viele unterschiedliche Meditationstechniken. Die verbreitetste Meditation auf der ganzen Welt ist vermutlich die Mantra Meditation. Menschen auf der ganzen Welt meditieren mit einem Mantra. In Indien ist die Mantra Meditation am populärsten. Im Hinduismus spielt sie für spirituelle Menschen die größte
Meditierst du schon eine Weile, oder meditierst du vielleicht schon länger, oder bist du am Anfang? Dann magst du dich fragen:
„Was kann ich machen, um die Meditation zu vertiefen?“
„Welche Hindernisse gibt es bei der Meditation?“
„Wie kann ich sie überwinden?“
Im Yoga sagen wir: „Meditation ist das Natürlichste überhaupt. Deine wahre Natur ist Sat-Chit-Ananda: Sein, Wissen, Glückseligkeit. Einheit mit Allem, reine Bewusstheit, Freude und Liebe, das ist der natürliche Zustand des Menschen. Und g
Wenn du meditierst, wirst du verschiedene Erfahrungen haben. Es ist hilfreich, zu verstehen, was diese Erfahrungen zu bedeuten haben, und wie du damit umgehen kannst. Dann wirst du deine Meditation weiterentwickeln und Fortschritte machen.
Klassifikationen von Erfahrungen in der Meditation:
Zu 1.: Es gibt körperliche Schmerzen, Unruhe des Geistes und Trägheit. Dies sind 3 Hinderniserfahrungen, nicht nur für de
Meditation: Was, wie und wozu?
Einführung
Dies ist der vierte Vortrag, zuvor wurde schon gesprochen über:
Meditation spielt überall eine Rolle. Meditation gehört zu den Hauptpraktiken des Yoga. Im ganzheitlichen Yoga nach Yoga Vidya gibt es die folgenden Hauptpraktiken:
Kann für mehr innere Ruhe meditiert werden und was kannst du tun, um zu mehr innerer Ruhe zu kommen? Es kann mit Sicherheit gesagt werden, dass Meditation für mehr innere Ruhe hilft. Und es gibt bestimmt Meditationstechniken, die besonders gut dafür geeignet sind, um innere Ruhe zu finden. Innere Unruhe ist auch eine sogenannte Vata Störung und es kann so meditiert werden, dass das Vata harmonisiert wird und sich dadurch mehr innere Ruhe einstellt.
Meditieren für innere Ruhe
Meditieren hilft, um
Optimal für Anfänger sind eine tägliche Meditation von drei bis fünf Minuten sowie die wöchentliche Teilnahme an einer Gruppenmeditation mit einer 20 Minuten langen Meditation. Es besteht auch die Möglichkeit mit Videos und Audios zu meditieren. Dabei könnte täglich mit einem kürzeren Video (5 bis 7 Minuten) meditiert werden und einmal wöchentlich mit dem längeren Praxisvideo von 15 bis 20 Minuten.
Tiefere Erfahrungen in der Meditation
„Aspiranten“ die eine tiefere Erfahrung der Meditation such
Es gibt sehr viele Arten von Meditation, es gibt sehr viele Traditionen. Die meisten Religionen haben mystische Traditionen, in denen es Meditation gibt. Ich selbst als Yogalehrer kenne mich mit Yogameditationstechniken aus, habe mich beschäftigt mit buddhistischer Meditation und christlichen Meditationsformen wie z.B. Kontemplation.
Meditationsarten unterscheiden sich nach lenkenden und beobachtenden Meditationen. Die lenkende Meditation will bewusst bestimmte Geistesinhalte hervorrufen, die be
Vielleicht hast du schon einiges gehört über Meditation. Vielleicht hast du auch schon unterschiedliche Sachen gehört über Meditation ‒ und jetzt möchtest du wissen, was Meditation wirklich ist.
Man kann keine allgemeingültige Definition für Meditation geben. Deshalb kann man auch nicht wirklich sagen, was Meditation wirklich ist.
Auf der einen Seite ist Meditation eine Entspannungstechnik. Du setzt dich ruhig hin, du atmest ein paar Mal tief ein und aus, du bringst deinen Geist in eine meditat
Es gibt verschiedene Definitionen davon und ich gehe jetzt auf die klassische Kundalini Meditation ein. Es gibt auch die Kundalini Meditation nach Osho und das ist etwas anderes als worüber ich sprechen werde. Dort geht es um bestimmtes Tanzen zu bestimmter Musik, so sich aktivieren und nachher ruhig sitzen, in der Hoffnung, dabei in tiefe Ruhe und Stille zu kommen.
Die Kundalini Meditation im Sinne von Kundalini Yoga sind Meditationstechniken, um Prana, die Lebensenergien, zu aktivieren. Man kö
Vielleicht fragst du dich, wie man richtig meditieren kann. Z.B. mit einem Video. Wir haben bei Yoga-Vidya eine Menge von Videos, und das beste wäre, du probierst es einfach aus. Frage dich weniger, wie man richtig richtig meditiert, sondern meditiere einfach. Wichtig ist weniger, dass du besonders großartig meditierst, sondern wichtig ist, dass du meditierst. Und es ist weniger wichtig richtig zu meditieren, denn ich rate immer: Höre beim Meditieren auf, Leistungsanspruch, Leistungsdenken, Leis
Hilft die Meditation vor Prüfungen? Gibt es spezielle Meditationstechniken vor Prüfungen? Wie könntest du meditieren wenn du vor einer Prüfung stehst?
Zunächst einmal ist Meditation vor Prüfungen etwas Gutes. Meditation vor Prüfungen hilft dir, dich zu sammeln, einen klaren Geist zu bekommen, Kraft zu bekommen und Zugang zu finden zum inneren Wissen. Yogis sagen ja alles Wissen ist in dir. Indem du vor den Prüfungen meditierst ist dein Geist klar.
Und wie kannst du vor Prüfungen meditieren?
Zunä
Das sind ein paar Fragen auf die ich im Kontext von Meditation gestoßen bin. Wo meditiert man?
Im Grunde genommen kann man überall meditieren. Das ist das Schöne. Du kannst bei dir zuhause meditieren. Du kannst in der Natur meditieren, auf einer Bank, im Park, auf einem Berg, an dem Ufer eines Flusses oder Baches. Du kannst meditieren in einem Meditationszentrum, einem Yoga Center, einem Yoga Ashram. Bei Yoga Vidya haben wir einige Yoga Ashrams in Deutschland. Dort kannst du gut meditieren. Du k
Meditation ist etwas Großartiges. Meditation ist etwas, was dir zu mehr Gesundheit, mehr Positivität, mehr Lebensfreude und zu mehr Energie im Alltag hilft.
Meditation will dich letztlich zu tieferer Selbsterkenntnis führen und kann dir helfen im Alltag zu sein. Aber wo kannst du Meditation lernen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eine Möglichkeit ist einen mehrwöchigen Kurs zu besuchen. Viele Yoga Center, zum Beispiel die meisten Yoga Vidya Center haben Meditationskurse, haben „Meditati
Wie ist die Atmung in der Meditation? Welche Techniken des Atmens gibt es in der Meditation? Das sind einige Fragen auf die ich gerne eingehen will.
Patanjali, der große Yogameister, der das Yogasutra geschrieben hat und damit den Grundlagentext zum Rajayoga, beschreibt Meditation in sechs Stufen.
Asana, sich hinsetzen
Pranayama, Atmung
Pratyahara, den Geist versetzen in eine meditative Stimmung
Dharana, Konzentration
Dhyana, Meditation
und Samadhi, das heißt das Überbewusstsein
Erster Schritt