Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

8699600457?profile=original

12.-17.2.17 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Teil 1 / 11.-16.6. Teil 2 

Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilungsmethode. Lerne die Klang-Grundbehandlung des Körpers, der Chakren und der Aura. Ausbildung beinhaltet Teil eins und zwei. Vorkenntnisse in Meditation erwünscht.

MZ 853 €; DZ 1010 €; EZ 1173 €; S/Z 728 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

 

Mehr lesen...

8699600256?profile=original

10.-12.2.17 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar 

Die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen werden direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In Verbindung mit verschiedenen Meditationstechniken. Auch als Einstieg in die Klangmassage, Klangyoga und Gong  Ausbildung empfehlenswert. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noa

Mehr lesen...

8699601497?profile=original

3.-5.2.17 Fußreflexzonen Massage Basisseminar - Bad Meinberg

Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechniken für Körper, Geist und Seele. Für die Anwendung an sich selbst und anderen.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

 

5.-10.2.17 Fußreflexzonen-Massage Ausbildung Teil 1 / 18.-23.6. Teil 2 - Bad Meinberg

Sich selbst und andere behandeln und überraschende Veränderungen erfahren: diese Massagetechnik ist vielfältig einsetzbar. Für Laien sowie in Heil-

Mehr lesen...

8699598876?profile=original

5.-10.2.17 Fußreflexzonen-Massage Ausbildung Teil 1 / 18.-23.6. Teil 2 

Sich selbst und andere behandeln und überraschende Veränderungen erfahren: diese Massagetechnik ist vielfältig einsetzbar. Für Laien sowie in Heil- oder Pflegeberufen Tätige geeignet. Zertifikat für die Ganzheitliche Massage Therapie Ausbildung anerkannt. Nur zusammen mit Teil 2 möglich, Sonderbroschüre anfordern. Offenheit auch für Yoga und Spiritualität. MZ 853 €; DZ 1010 €; EZ 1173 €; S/Z 728 €. > Mehr erfahren und buchen

S

Mehr lesen...

8699598282?profile=original

3.-5.2.17 Fußreflexzonen Massage Basisseminar

Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechniken für Körper, Geist und Seele. Für die Anwendung an sich selbst und anderen.

MZ 169 €; DZ 201 €; EZ 233 €; S/Z 144 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Die

 Da ist sie: Die "zu viel" Frau, die zu heftig liebt, zu tief fühlt, zu oft fragt, ganz begehrt! 

Ihr Lachen, ihre Ehrlichkeit, ihre Sinnlichkeit, ihr Totalsein. 

Sie trägt das Glück in ihrem Bauch, ihr pocht das Risiko im Blut,

der Schmerz der Sehnsucht frisst ihr Herz, sie ist gefährlich.

Wild und willig, Gott, den Schöpfer, neu zu gebären! 

Wen sie tötet, der stirbt nicht, sondern opfert Traum und Nacht ihrem Tag.

Wen sie beglückt, lebt ewig, denn er verglüht zur Gänze in ihrem Schoß. 

Da ist

Mehr lesen...

Sanjaya, „San“ – „mit“, „Jaya“ – „Sieg. Sanjaya – mit Sieg, der Siegreiche. Sanjaya war zunächst mal der Wagenlenker von Dhritarashtra. Dhritarashtra war der blinde König, er war der Bruder von Pandu, der Onkel der Pandavas, also Onkel von Yudhisthira und Arjuna. Dhritarashtra war der alte König. Und dieser alte König, der hatte Söhne gehabt, der älteste hieß Duryodhana, und er ist auch durch die Gegend gefahren worden, dazu hatte er einen Wagenlenker, der war Sanjaya.

Dhritarashtra war blind, d

Mehr lesen...

Sangraha heißt aber auch unterstützen und bemühen. Und im weiteren Sinne heißt auch Sangraha, etwas Gutes tun. Also, Sangraha, ein Wort mit vielerlei Bedeutung. Insbesondere heißt auch Sangraha – Loka Sangraha. Und gerade Mahatma Gandhi hat gerne gesagt: „Auf dem spirituellen Weg ist auch Loka Sangraha wichtig.“ Loka heißt „die Welt“. Loka heißt auch die Gegend, wo man sich befindet, der Ort. Loka heißt auch „die Ebene“. Loka Sangraha heißt also, etwas tun zur Unterstützung dieser Welt. Loka San

Mehr lesen...

Zen-Geschichten, lustig und lehrreich

8699601662?profile=original
Bildquelle Wikimedia

Die Nonne Chiyono studierte jahrelang, aber konnte keine Erleuchtung finden. Eines Abends trug sie einen alten Eimer voll mit Wasser. Während sie ging, beobachtete sie den Vollmond, der sich im Wasser des Eimers spiegelte. Plötzlich rissen die Bambusstreifen, die den Eimer zusammenhielten, und das Gefäß brach auseinander. Das Wasser schoss heraus, das Spiegelbild des Vollmonds verschwand - und Chiyono wurde erleuchtet. Sie schrieb folgendes Gedicht:

Auf diese und auf jene Art

Mehr lesen...
Ansichten: 5732
Kommentare: 0

Im Hindi ist Sangita Musik, Gesang mit Musik, Aufführung mit Gesang, Musik und Tanz. Also, Sangita hat viele verschiedene Bedeutungen. Gita selbst heißt ja Gesang, San heißt „mit“. Sangita heißt „mit Gesang“ Und was ist mit Gesang? Es kann eben Tanz mit Gesang sein, es kann Musik mit Gesang sein, und es kann auch sein, dass mehrere zusammen singen. Das ist dann eben Sangita. Sangita, also Musik mit Gesang, Tanz mit Gesang, oder wenn mehrere zusammen singen.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons

Mehr lesen...

Ein gelungener Nachmittag im Altersheim

Heute war ich wieder bei meiner Mutter im Altersheim. Sie saß im Rollstuhl am Tisch und trank aus ihrer Schnabeltasse. Sie kann jetzt schon wieder selbständig essen und trinken. Allerdings bekommt sie nur flüssige Nahrung. Meine Schwester hatte die Idee, dass ich meiner Mutter einen Apfel mitbringen sollte, damit sie auch mal etwas Gesundes und etwas Festes zum Kauen bekommt.

Ich schob meine Mutter in ihrem Rollstuhl zum Altersheim-Cafe. Dort bekam sie von mir einen Apfel aus dem eigenen Garten.

Mehr lesen...
Ansichten: 144
Kommentare: 3

Bhakti-Yogastunde mit Sukadev

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Sukadev leitet eine Bhakti Yogastunde an: Asanas verbinden mit Herzensöffnung, Hingabe, Erfahrung von Freude und Verbundenheit. Die Yogastunde beginnt mit einer meditativen Anfangsentspannung,  Surya Namaskar, Sonnengebet.  Bauchmuskelübung, Navasana etc.
Mit vielen liebevollen Affirmationen. Entspannend und herzlich. Diese  Yogastunde ist ausschließlich für fortgeschrittene Yoga Aspiranten bestimmt. Mehr Infos zu Yoga, Ayurveda

Mehr lesen...

Indien Im Februar / März 2017

Hallo liebe Yogis und Yoginis,

ich war einige male in Indien, Nord bis Süd und gehe ca. Mitte Februar für4 Wochen wieder in das Land des Yoga.

Diesmal, Rishikesh, Varanasi....wer hat Lust und kommt mit? Etwas Yoga, Land & Leute & Kultur.

Freue mich auf Euch

Heiko

Mehr lesen...
Ansichten: 140
Kommentare: 0

Sangha

Sangha heißt Gruppe, heißt Herde, Sangha heißt aber auch Gemeinschaft und Gesellschaft. Sangha, dieser Ausdruck, wird besonders im Buddhismus verwendet. Dort gibt es ja Haupt-Dinge, die für einen Buddhisten wichtig sind. Buddha ist wichtig, die Sangha ist wichtig und Dharma ist wichtig. Buddha, also der Lehrer, Sangha, die Gemeinschaft, und Dharma, die Lehre. Und so gibt es ja auch das Zuflucht nehmen, man kann im Buddhismus Zuflucht nehmen beim Buddha, man kann Zuflucht-Nehmen bei der Sangha, u

Mehr lesen...

Diskussion mit Jugendlichen über den spirituellen Weg

Ich hatte gerade eine interessante Auseinandersetzung mit einigen Jugendlichen. Einer hatte meine Videos bei YouTube entdeckt und daraus eine Art Comedy gemacht. Letztlich ging es um die Verarschung der Spiritualität insgesamt. Also um eine Auseindersetzung zwischen dem Konsumweg der heutigen Jugend (Drogen, Sex, Aggressionen) und dem spirituellen Weg (Liebe, Frieden, Weisheit). Das Video von AceTV "Der schlechteste Youtuber aller Zeiten" https://www.youtube.com/watch?v=mXZl6Q_mW5k&t=4s wurde ei

Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 3

Sanga

Sanga heißt Zusammenkommen, Sanga heißt Treffen, Sanga heißt Gemeinschaft, Sanga heißt auch eine spirituelle Gemeinschaft. Es gibt übrigens verschiedene „Sanga“-Schreibweisen: Sanga, das ist eine Schreibweise, und es gibt auch Sangha, das ist eine andere Schreibweise. Im Yoga sprechen wir meistens von Sanga, im Sinne von Satsang. Also, Gemeinschaft mit der Wahrheit, Satsanga. Oder auch Zusammenkommen, Sanga heißt eben auch zusammenkommen, um nach der Wahrheit, nach Sat zu forschen, um die höchst

Mehr lesen...

Weihnachten in Äthiopien

Wenn du Weihnachten in Äthiopien feierst, musst du etwas länger warten als bis zum 24. Dezember: Hier richten sich die Menschen nach dem Julianischen Kalender und feiern das Weihnachtsfest erst am 7. Januar. Die äthiopischen Feiertage beginnen mit dem traditionellen "Ganna", einem Fastentag, gefolgt von Gottesdiensten und einem Festmahl, bei dem es oft Eintopf, Gemüse und Sauerteigbrot gibt. Die meisten Freunde und Familien kommen nicht zusammen, um Geschenke auszutauschen. Stattdessen wird ges
Mehr lesen...