Albert Einstein wird der Ausspruch, „Gott würfelt nicht“, zugeschrieben.
Albert Einstein hat die Physik revolutioniert. Er hat die Relativitätstheorie eingeführt, die allgemeine wie auch die spezielle. Er hat andere revolutionäre Entdeckungen gemacht in der Physik.
Darauf kam dann später die Quantenphysik, wo es hieß, dass die Welt nicht determiniert ist, sondern es geschieht und vieles ist vom Zufall her bestimmt.
Man kann eben nicht die Zukunft bestimmen, wenn man die Vergangenheit kennt. Al
Alle Beiträge (12996)
Angenommen du erlebst etwas Schlimmes und ein Mensch tut dir bewusst etwas Böses an. Dann stellst du dir die Frage: Wann schlägt das Karma zurück?
Oder angenommen du hast jemandem etwas Schlimmes angetan und hast ein schlechtes Gewissen. Wann schlägt das Karma zurück?
Die Schwierigkeit ist, das kann durchaus eine Weile dauern. Manchmal ist das Karma sehr schnell. Am Morgen behandelst du jemanden sehr schäbig und am Nachmittag wirst du von jemand anderem schäbig behandelt. Oder es ist sehr früh u
„Warum ärgern wir uns?“ Leider weiß ich nicht, wer die Frage gestellt hat, weswegen ich nicht nachhaken kann, denn es gibt verschiedene Gründe, warum man sich ärgern könnte.
Man könnte fragen: Warum ärgern wir uns selbst? Oder Warum ärgern wir uns gegenseitig?
Auf eine gewisse Weise könntest du sagen, dass Ärger der Ausdruck des Gerechtigkeitsgefühls ist. Ärger ist Ausdruck dafür, dass jemand anderes die Grenzen verletzt hat, sich nicht an Vereinbarungen hält oder diese auch nicht beachtet, wa
Wie geschieht spirituelles Erwachen? Wie kann ich spirituell erwachen? Wie erwachen Menschen spirituell? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden.
Man kann verschiedene Formen des spirituellen Erwachens unterscheiden:
- Es gibt das plötzliche spontane spirituelle Erwachen bei Menschen, die sich gar nicht um ein solches bemüht haben.
- Es gibt das plötzliche spirituelle Erwachen bei Menschen, die lange sich bemüht haben und es fast schon aufgegeben haben.
- Und es gibt das schrittweise spiritu
Eine der Fragen, die mir gestellt wurden ist: Wann Yoga machen? Diese Frage kann verschiedene Aspekte haben.
Zum einen kann sie bedeuten: In welchem Alter sollte man Yoga machen?
Da ist meine Antwort: „Wann immer du Yoga machen willst ist der richtige Moment.“ Man kann als junger Mensch Yoga machen, im mittleren Alter oder wenn man schon älter ist. Es gibt viele verschiedene Yoga Arten. Ein typischer Yoga Anfänger Kurs ist so gemacht, dass Menschen verschiedener Altersstufen, verschiedener Flex
Welche Kleidung solltest du anziehen zum Meditieren? Vielleicht überlegst du zu einem Meditationskurs zu gehen oder du gehst zu einem Meditationszentrum, in ein Yogazentrum zum Meditationskurs oder vielleicht auch in einen Yoga-Ashram, z. Bsp. zu Yoga Vidya, z. Bsp. ein Yoga und Meditation Einführungs Seminar.
Und dann überlegst du welche Kleidung zum Meditieren.
Normalerweise ist es für Meditations Anfänger nicht sehr kompliziert. Zieh die Kleidung an, in der du dich wohl fühlst und die bequem
Die Upanischaden gehören zu den ältesten Weisheitsschriften der Menschheit. Die Indologen gehen davon aus, dass sie um 800 v. Chr. entstanden sind. Die Inder sagen, dass sie sehr viel älter sind, sehr viel früher entstanden sind und über Jahrhunderte überliefert wurden.
Die Upanischaden sind Weisheitsschriften und in den Upanischaden findet man die vier Maha Vakyas, die vier großen Aussprüche. Maha heißt groß, Vakya heißt Ausspruch.
Einer der Maha Vakyas heißt: Tat Twam Asi – Das bist du. Die an
Wo ist Sureshwara in der Guru-Parampara? Ich habe heute die Frage bekommen:
Es heißt, dass einer der Schüler von Shankara Sureshwara war. In der Guru-Parampara fehlt dieser. Warum?
Da muss ich etwas weiter ausholen. Die Guru Parampara ist normalerweise eine Stotra, d.h. eine Anrufung von den großen Gurus in der Vedanta Tradition. Da werden nicht alle angerufen, aber doch die wichtigsten. Ich rezitiere sie vielleicht, damit du dich hineinversetzen kannst:
Narayanam Padma-bhavam Vasishtham
Shakt
Gibt es unter den Yogis in Indien auch Veganer/innen? Wenn du nach Indien in die Ashrams gehst, um Yogis zu besuchen, wirst du dann die Möglichkeit haben, vegan zu leben? Das sind einige Fragen, die du vielleicht haben wirst und die ich mir auch manchmal stelle.
Zunächst zur der Frage: Sind indische Yogis heutzutage auch Veganer? – Antwort: Wenige.
Die indischen Yogis sind Lakto-Vegetarier, d.h. sie essen hauptsächlich pflanzliche Nahrung. Sie essen aber auch Joghurt und trinken Milch. Butter,
Die Frage, die mir gestellt wurde ist: In der Familie oder Beziehung bestehen starke emotionale Bindungen. Wie kann ich hier Verhaftungslosigkeit üben?
Es gibt verschiedene Aspekte von Verhaftungslosigkeit. Ein Aspekt von Verhaftungslosigkeit ist die bedingungslose Verhaftungslosigkeit. Diese ist vermutlich dem Mönch, der Nonne, dem Einsiedler vorbehalten. In der Familie oder der persönlichen Beziehung gibt es emotionale Bindungen und vermutlich ist dort eine vollständige Verhaftungslosigkeit ga
Kann Meditation beim Abnehmen helfen? Wie würde ich meditieren zum Abnehmen? Gibt es vielleicht sogar Spezialtechniken der Meditation zum Abnehmen? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden.
Zunächst einmal ist Meditation keine Spezialtechnik zum Abnehmen. Wenn du abnehmen willst, dann würde ich dir empfehlen, Yoga zu üben. Es gibt gute Studien, zum Beispiel im Jahr 2016, die zeigen, dass Menschen die adipös sind und mit Yoga im Yoga Vidya Stil beginnen, durchschnittlich vier bis fünf Ki
Was passiert, wenn ein Mensch sich tötet? Was passiert, wenn ein Mensch Selbstmord begeht, Suizid begeht? Was geschieht dann mit der Reinkarnation?
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass Yogis sagen: „Du solltest dich nicht umbringen! Du solltest keinen Suizid begehen!“ Aber wenn jemand trotzdem Suizid begeht, ist er nicht verloren. Dieser Mensch wird nicht, wie es im Christentum gesagt wird, ewig in der Hölle schmoren. So ist es nicht. Aber du hast in dieser Reinkarnation, in diesem Leben,
Meditieren – welches Chakra? Über welche Chakren sollte man meditieren? Welches Chakra ist besonders gut für die Meditation?
Gibt es Chakren über die man leichter meditieren kann als über andere?
Das sind Fragen, die mir gestellt wurden.
Zunächst einmal gibt es die sieben Hauptchakren:
- Muladhara Chakra – Steißbeingegend
- Svadhisthana Chakra – Kreuzbeingegend
- Manipura Chakra – Lendenwirbelsäule
- Anahata Chakra – Brustwirbelsäule
- Vishuddha Chakra – Halswirbelsäule
- Ajna Chakra – Punkt zwischen den
Mit welcher Ernährung nimmt man am besten ab?
Wie kannst du am besten abnehmen?
Eine der Fragen, die mir gestellt wurde, geht um das Abnehmen. Dazu habe ich auch schon viele Vorträge gegeben und wenn du etwas mehr darüber wissen willst, dann gehe auf wiki.yoga-vidya.de/abnehmen
Mit welcher Ernährung nimmt man am besten ab? Am besten abnehmen, heißt, nicht nur am schnellsten abzunehmen, sondern auch am langfristig das Gewicht zu halten.
Grundsätzlich ist es nicht nur gut zu überlegen, wie du in
Wie oft reinkarniert man? Wie häufig wird man wiedergeboren? Das ist eine Frage, die sich Menschen häufig stellen. Wie oft müssen wir uns reinkarnieren, um zur Gottverwirklichung zu kommen?
Die Inder haben dort recht große Zahlen. Sie sprechen davon, dass wir 8,4 Millionen Reinkarnationen im Tierleib hatten. Also wie oft Reinkarnation? – Schon 8,4 Millionen Mal findet die Reinkarnation im Tierleib statt. D.h. wir gehen durch 8,4 Millionen Formen im Tierreich, bevor wir Mensch werden.
Übrigens si
Was verstehen Menschen darunter, wenn sie sagen, man sollte achtsam meditieren? Oder wenn sie sagen, sie haben besonders achtsam meditiert? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden.
Klassischerweise heißt Achtsamkeit, dass man etwas mit großer Aufmerksamkeit macht. Dass man nicht nachlässig ist. Man sagt z.B., dass man achtsam sein soll in seinen Bewegungen, dass man achtsam sein soll in seinem Umgang mit anderen Menschen. Man soll achtsam sein, gerade wenn man Dinge tut, auf die es ank
Wikipedia: Bodhi (wörtlich: Erwachen, häufig auch mit Erleuchtung übersetzt) bezeichnet im Buddhismus einen Erkenntnisvorgang, der auf dem vom Buddha gelehrten Erlösungsweg von zentraler Bedeutung ist. Das Wort stammt von einer Sanskrit-Wurzel, von der auch „Buddha“ (wörtlich „der Erwachte“) abgeleitet ist.
Ein Buddha ist nach der buddhistischen Lehre ein Wesen, welches aus eigener Kraft – also nicht dank fremder Belehrung und Anleitung – die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht un
Wie kannst du meditieren, um dein Selbstbewusstsein zu stärken? Gibt es spezielle Meditationstechniken, um dein Selbstbewusstsein zu stärken?
Meditation hilft, dass du mehr zu dir selbst kommst. Meditation hilft, dass du mehr in die Tiefe deines Wesens kommst. Meditation stärkt deine geistigen Kräfte, deine Ausstrahlung, Energie und letztlich dein Selbstbewusstsein. Eine der effektivsten Strategien, um dein Selbstbewusstsein zu stärken, ist, regelmäßig zu meditieren. Deshalb kann man sagen, dass
Was bedeutet Hinduismus, wie und wo ist der Hinduismus entstanden? Wer gehört zum Hinduismus? Ein Religionswissenschaftler hat den Hinduismus als eine Sammelbezeichnung für alle nichtdoktrinären Religionen Indiens bezeichnet.
Hierzu folgende Erläuterung: „Religionen Indiens“ bedeutet, dass es nicht den einen Hinduismus gibt, sondern es gibt sehr viele in Indien entstandene Religionen und religiöse Strömungen. „Nichtdoktrinär“ bedeutet, es gibt keine konkrete Doktrin, an die alle glauben müssen.
Wikipedia: Dharma ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat. Dharma kann Gesetz, Recht und Sitte sowie ethische und religiöse Verpflichtungen und Werte beinhalten, aber auch Religion, Ethik oder Moral im Allgemeinen oder konkrete religiöse Rituale, Methoden und Handlungen bezeichnen.
Dharma (Sanskrit) bzw. Dhamma (Pali) bezeichnet im Buddhismus im Wesentlichen zweierlei:
Di