meditation (137)

Meditieren für Konzentration

Hilft die Meditation, um sich besser zu konzentrieren? Gibt es spezielle Meditationstechniken, um sich besser konzentrieren zu können? Kannst Du auch eine bestimmte Meditation empfehlen, um die Konzentration zu fördern?

Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden. Auf diese will ich antworten. Mein Name ist Sukadev von www.Yoga-Vidya.de. Zunächst einmal: Ja, meditieren hilft für die Konzentration. Meditieren heißt ja, eine gewisse Art der Konzentration zu kultivieren. Und letztlich kann der

Mehr lesen...

Meditieren - Beine schlafen ein

Was tun, wenn beim Meditieren die Beine einschlafen? Kann ich es verhindern, dass bei der Meditation die Beine einschlafen? Ist es gefährlich, wenn beim Meditieren die Beine einschlafen?

Das sind einige Fragen, auf die ich eingehen will in diesem Kurzbeitrag. Zunächst einmal ist es nicht gefährlich, wenn die Beine beim Meditieren einschlafen. Der Grund, weshalb die Beine beim Meditieren einschlafen können ist, dass irgendwo auf einen Nerv ein Druck ausgeübt wird. Und wenn bei entspannten Beinen

Mehr lesen...

Meditation – wie beginnen?

Wie willst Du die Meditation beginnen? Diese Frage kann sich auf zwei Weisen oder Sachverhalte beziehen. Entweder Du willst mit Meditation überhaupt beginnen und hast keine Meditations-Erfahrung, oder Du kennst schon etwas Meditation und wie beginnst Du heute morgen Deine Praxis. Auf beide Fragen will ich eingehen.

Meditation – wie beginnen? Überhaupt mit Meditation beginnen

Man könnte sagen, es gibt drei Weisen, mit Meditation zu beginnen. Falls Du mich schon öfter gehört hast, wiederholt es si

Mehr lesen...

Meditation - was ist das?

Was ist überhaupt Meditation? Vielleicht hast Du schon begonnen zu meditieren und willst wissen, worum es dort eigentlich geht. Oder Du hast einiges darüber gehört, dass Leute meditieren und willst wissen, was Meditation eigentlich ist. Es gibt viele Definitionen für Meditation. Wenn Du darüber sehr viel und sehr gründlich etwas wissen willst, dann gehe natürlich auf unsere Internetseite yoga-vidya.de/meditation. Und dort findest sehr viel umfangreiche Informationen.

Um es einfach auszudrücken,

Mehr lesen...

Meditation – wie oft am Tag?

Ich bin gefragt worden: „Wie oft sollte man am Tag meditieren?“

Und da gibt es mehrere Antworten. Die einfachste Antwort wäre: „Jeden Tag. Meditiere jeden Tag. Meditiere mindestens 5 bis 7 Minuten.“ Wenn Du jeden Tag 5 bis 7 Minuten meditierst, wirst Du merken, dass Dein Tag ganz anders verläuft. Wenn Du wirklich jeden Tag meditierst, dann wird die Meditation tiefer. Wenn es Dir jeden Tag gelingt, ein wenig in die Tiefe zu gehen, ein wenig Freude in Dir selbst zu finden, ein wenig Zugang zu find

Mehr lesen...

Ist Meditieren gesund?

Ist Meditieren gesund? Hilft Meditation für die Gesundheit? Gibt es Kontra-Indikationen oder sogar negative Nebenwirkungen bei der Meditation? Darauf möchte ich gerne antworten. Mein Name ist Sukadev von www.Yoga-Vidya.de.

Die Frage „Ist Meditieren gesund?“ kann ganz einfach beantwortet werden mit „Ja“. Es gibt so viele empirische Studien, die zeigen, dass wer meditiert, etwas tut für seine Gesundheit. Wer meditiert leidet weniger unter Bluthochdruck. Die Wahrscheinlichkeit, Kopfschmerzen oder S

Mehr lesen...

Welche Meditation für Anfänger?

Bist du Anfänger und würdest gern mit Meditation beginnen? Oder bist du ein regelmäßig Meditierender und du würdest jemandem gerne raten zu meditieren? Dann willst du wissen, welche Meditation für Anfänger geeignet ist.
Ich bin aus jahrelanger Praxis heraus der Meinung, dass es drei Meditationen gibt, die für Anfänger besonders geeignet sind. Das ist zum Einen die sogenannte Mantra-Meditation. Das ist eine Meditation, wo man sitzt, den Atem ruhig fließen lässt und ihn beobachtet. Dabei wiederho

Mehr lesen...

Satsang - Kirtan, Mantra und Arati mit Patrik - Yoga Vidya Ashram 20:00 Uhr 11.04.2021

Om! Sei live dabei und erfahre die Abheda Bodha Vakya-Meditation beim Satsang mit Patrik als wärst du vor Ort im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg Lerne Yoga Praxis, erlebe Meditation, Mantra- und Kirtanrezitation, Arati und vieles mehr.---Satsang - Kirtan, Mantra und Arati mit Sukadev - Yoga Vidya Live 07:00 - 11.04.2021


Om! Meditation, Mantra, Kirtan und Arati erfährst du in diesem Satsang mit Sukadev als w

Mehr lesen...

Wo Meditation?

Dies ist ein Vortrag aus der Reihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev wurden eine Menge von Fragen gestellt, und er hat auch dazu aufgefordert, ihm Fragen zu stellen. Und aus der Reihe „Fragen an Sukadev“ kam auch die Frage „Wo Meditation?“ Und sie Frage kann man natürlich auf zwei Weisen interpretieren, oder sogar auf drei:
1. Wo kann ich Meditation lernen?
2. Wo kann ich Meditation vertiefen?
3. Wo kann ich regelmäßig Meditation üben?

Zu 1.: Wo kannst du Meditation lernen?
Die einfachste Weise, Medi

Mehr lesen...

Satsang - Kirtan, Mantra und Arati mit Shivakami - Yoga Vidya Ashram 07:00 Uhr 30.03.2021

 

Om! Meditation, Mantra, Kirtan und Arati erfährst du in diesem Satsang mit Shivakami als wärst du vor Ort im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg mit dabei. Lerne Yoga Praxis, erlebe Meditation, Mantra- und Kirtanrezitation, Arati und vieles mehr. Genieße das religiöse Ritual und verbreite die Harmonie, indem du das Video mit anderen teilst. So hilfst du aktiv mit, Yoga auf der Welt zu verbreiten.

---

Satsang

Mehr lesen...

Satsang - Kirtan, Mantra und Arati mit Sukadev - Yoga Vidya Ashram Live 07:00 - 24.03.2021

Om! Meditation, Mantra, Kirtan und Arati erfährst du in diesem Satsang mit Sukadev als wärst du vor Ort im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg mit dabei. Lerne Yoga Praxis, erlebe Meditation, Mantra- und Kirtanrezitation, Arati und vieles mehr. Genieße das religiöse Ritual und verbreite die Harmonie, indem du das Video mit anderen teilst. So hilfst du aktiv mit, Yoga auf der Welt zu verbreiten.

---

Satsang - K

Mehr lesen...

Shambhavi Mudra


© 2019 Text: Bhajan Noam – Shambavi Mudra ist eine Übung, die dich in eine tiefe Meditation fallen lässt, die das Öffnen des Dritten Auges fördert und damit die Intuition, das klare innere Sehen anregt. In der Hatha Yoga Pradipika wird Shambavi Mudra als eine sehr wertvolle und wichtige Übung besonders hervorgehoben. Sie ist eine der ältesten Meditationstechniken.

Etymologie: Shambhavi Mudra kann man als „die wohltuende“ oder „die glücksverheißende Mudra“ übersetzen. Shambhavi hat viele Bedeutu

Mehr lesen...

Lichtkörper

Wir haben, vereinfacht gesehen, drei Körper: den materiellen Körper, den Emotionalkörper und den Lichtkörper. Die meisten bewegen sich beim Tagträumen, in ihrer Phantasie und im Schlaf in ihrem Emotionalkörper. Gehe, wann immer du kannst, besonders in der Meditation, in deinen Lichtkörper und lasse dieses Licht immer mehr den Emotionalkörper und den materiellen Körper erhellen. So spiritualisierst du dein Leben und hältst dich psychisch und physisch gesund.

 

© 2017 Bhajan Noam

Seiten des Lebens

Mehr lesen...

Lerne durch Prana-Yoga einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Prana bestimmt unsere ganze Vitalität. Prana bestimmt auch unseren Gesundheitszustand und unser psychisches Gleichgewicht. Auf einer tieferen Ebene verbinden wir uns mittels des Atems wieder mit unserem Wesenskern. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach

Mehr lesen...

Es gibt zwei Blickrichtungen, zwei Betrachtungsmöglichkeiten oder zwei Ausgangspunkte, aber beide sind nur  verschiedene Seiten derselben Münze. Wir können uns innerlich auf unseren Atem sammeln, ihn geschehen lassen und zugleich mit unserem Bewusstsein in dieses Geschehen eindringen. Das wird uns durch Übung möglich. Und dann geschieht es, dass wir unvermittelt in Meditation gelangen. Neben der totalen Sammlung auf den Atem ist kein Platz mehr für Gedanken. Das Denken hört auf, der Verstand ko

Mehr lesen...

Sei geduldig mit dem Nebel deiner Gedanken

 

© 2017 Text: Bhajan Noam - Wenn du zu meditieren beginnst und dir gewahr wird, wieviel Nebel deine Gedanken produzieren, pflege einen geduldigen und wohlwollenden Umgang mit dir selbst. Ärgere dich nicht, sei nicht ungeduldig, sonst kehrst du wieder zurück in die alten Konzepte. Jedes Praktizieren ist anders. Meditation ist nie Routine, weil sie ein Üben des Gegenwärtigseins, der Unmittelbarkeit ist. Du kannst nicht routiniert oder gewohnheitsmäßig gegenwärtig sein.

Doch mit der Zeit wird Gege

Mehr lesen...

Das heilige AUM

Lenke deinen Atem aufwärts zum Scheitelpunkt, um ein Öffnen von Sahasrara zu fördern. Stelle dir über deinem Kopf einen tausendblättrigen Lotus vor, der Blütenkranz für Blütenkranz endlos aufzublühen beginnt und in hellstem Licht erstrahlt.
 
Sahasrara ist das Zentrum der Einheit und höchstes Ziel aller spirituell Suchenden und Meditierenden. Es ist das Zentrum der Auflösung und der Erlösung, des restlosen Verschwindens der Maya, des Verbrennens des Ego, des vollkommenen Aufgehens im Göttli
Mehr lesen...

Die Geschichte des Bewusstseins

 © 2017 Text: Bhajan Noam - Dieser Titel kann die Vorstellung suggerieren, dass es einmal kein Bewusstsein gab und dass es sich so nach und nach im Laufe der Evolution entwickelt hat. Das ist aber falsch. Es soll hier deutlich gemacht werden, dass es Bewusstsein schon immer gab und immer geben wird. Bewusstsein ist die Ursubstanz von allem. Für den Menschen aber ist es so etwas wie Amerika, es wurde irgendwann entdeckt – in den verschiedenen Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten. 
 
Amerika
Mehr lesen...

Themenwoche mit Bhajan Noam

Für alle, die z. Z. bei Yoga Vidya in Bad Meinberg sind: Ich gebe ab heute eine THEMENWOCHE

im Vishnu Raum (Ebene 1)

• Montag, 19-19.45 Uhr – PRANA-YOGA
• Mittwoch, 19-19.45 Uhr – Infos zu meinen Ausbildungen
• Donnerstag, 19-19.45 Uhr – PRANA-YOGA
• Freitag, 19-19.45 Uhr – Meditation, Kurzretreat

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

 

****

Mehr lesen...