Wann haben Menschen Freude bei der Arbeit? Das kannst Du selbst auch überlegen. Wann hast Du Freude an der Arbeit? Wann hattest Du Freude an der Arbeit? Ich halte es für eine gute Sache, dass Du Dir selbst bewusst bist, im Laufe Deines bisherigen Lebens: Wann hat Dir das, was Du getan hast, Spaß gemacht? Es muss ja nicht nur Erwerbsarbeit sein. Vielleicht ein bestimmtes Spiel macht Dir Spaß, oder vielleicht etwas bewirkt zu haben macht Dir Freude und so weiter. Im Yoga würden wir ja sagen: Freud
Sukadev (1426)
In der Yogatheorie ist Willenskraft die Kraft, mit der Du das, was Du für richtig hältst auch umsetzen willst. Willenskraft ist die Energie hinter Buddhi. Im Yogamodell des Geistes gibt es zum einen einfache Gedanken, die sogenannten Vrittis, diese basieren auf den so genannten Samskaras, Samskaras sind Eindrücke im Unterbewusstsein, dann gibt es Vasanas und Vasanas sind bestimmte Wünsche, die kommen. Und es gibt Prana, das ist die Lebensenergie und dann gibt es die Sinne, die treten in Kontak
Was ist Prana Energie? - Prana Energie ist eigentlich wie ein doppelt gemoppelt. Prana heißt Lebensenergie und Energie ist eben die Energie. Man könnte auch sagen: Was ist Prana Energie – Prana Energie ist die Energie, welche allem Lebendigen innewohnt. Du könntest sagen: Es gibt auch Elektrizität, es gibt die Schwerkraft, es gibt die magnetische Kraft und noch einige andere Kräfte. Da kennen sich die Physiker besser mit aus. Aber, was Leben ausmacht, ist eben mehr als nur Elektrizität, auch wen
Kriya ist ein Sanskrit Wort und bedeutet: Tat und Handlung. Kriya kommt von der Wurzelsilbe dem Wortstamm Kri, der auch eine verbal Wurzel ist und bedeutet: handeln und tun. Und Kriya ist eines der davon abgeleiteten Substantive und so heißt Kriya: Handlung und Tat. Was ist also Kriya? Ein Sanskrit Wort mit der Bedeutung Handlung und Tat.
Jetzt in verschiedenen Yogasystemen sind Kriyas etwas Unterschiedliches. Es gibt zum Beispiel den Kriya Yoga nach Swami Paramahansa Yogananda, dort sind die Kr
Hatha bedeutet zunächst einmal: Anstrengung und Bemühung. Hatha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist eine uralte Sprache in Indien. Eine der ältesten indogermanischen Sprachen, vermutlich die älteste indoeuropäische Sprache, die heute noch in Gebrauch ist. Hatha bedeutet dort: Anstrengung und Bemühung. Man könnte auch sagen: Hatha Yoga ist der Yoga der Körperübungen, wo Du durchaus etwas tust und es manchmal auch Bemühung ist. Hatha Yoga ist natürlich auch Entspannung, aber das heißt auch: Du tust
Die Frage heute lautet: Was ist der Yoga Fisch?
Yoga, wie Du weißt ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Und der Fisch ist im Yoga eine Asana, eine Stellung, wird auch genannt Matsyasana. Matsya heißt Fisch Asana heißt Stellung. Matsyasana und was ist Matsya – Fisch? Was ist der Yoga Fisch?
Der Yoga Fisch ist eine Körperstellung, eine Asana, wo die Beine zum Beispiel ausgestreckt sind, die Hände unter Gesäß oder Oberschenkel, Handflächen nach oben, Brustko
Was ist eigentlich Chakra Meditation und wozu ist sie gut? Die Yogis sprechen von den so genannten Chakras: Energiezentren. Und Du kannst Dich auf ein bestimmtes Chakra konzentrieren oder Du kannst Dich auf auch verschiedene Chakras konzentrieren. Chakra Meditation ist also Meditation über eines oder mehrere Chakras. Es gibt zum Beispiel die Anahata Chakra Meditation, wo Du Dich ganz auf das Herz Chakra konzentrierst. Du kann Dich auf das Agni Chakra konzentrieren, auf das dritte Auge. Du kannst
Eine Frage, die ich mal bekommen habe, war: Was Gott über mich denkt. Ein Mensch überlegt: Was denkt Gott denn eigentlich über mich? Eine interessante Frage. Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend. Er wohnt im Innern aller Herzen. Was Gott über mich denkt, das könntest Du Dich fragen. Mein Tipp wäre: Gott denkt über Dich nur positives.
Gott weiß, dass Du im Inneren das Gute willst, dass Du im Inneren Dich bemühst, das Gute zu tun. Gott weiß auch, dass Du darum ringst, das Gute zu tun. G
Welches Yoga in der Schwangerschaft?
Das beste Yoga für die Schwangerschaft ist vermutlich Schwangeren Yoga. In den verschiedenen Traditionen gibt es ein spezialisiertes Yoga für Schwangere und so empfehle ich dir: Übe Schwangeren Yoga. Dann hast du alles, was du brauchst.
Klassisches Hatha Yoga ist gut geeignet für Schwangere. Klassisches Hatha Yoga im Yoga Vidya Stil ist besonders gut. Es besteht aus der Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß, statisch-gehaltenen Asanas und der Tiefenents
Es gibt verschiedene Ableitungen für das Wort Wille. Wille hat etwas mit „Wollen“ zu tun und wenn etwas gewollt wird, ist die Kraft für die Umsetzung der Wille.
Wunsch und Wille im Yoga
Im Yoga wird zwischen Wunsch und Wille unterschieden. Ein Wunsch ist dabei etwas, was vom Unterbewusstsein kommt und innere Wünsche sind etwas, was aus einem inneren Gefühl heraus entsteht, wenn etwas gemocht wird.
Wille und Willenskraft
Der Wille hingegen ist etwas, das von der Vernunft kommt und aus etwas „tief
Was tut Gott? Was macht Gott? - Was Gott tut, ist wohlgeraten. Was Gott tut, muss vollkommen sein. Was Gott tut, ist richtig. Aber was tut Gott? Was macht Gott?
Mein Name ist Sukadev und ich komme aus einer Yoga Vedanta Richtung. Wir gehen davon aus, dass es ein unendliches, ewiges Göttliches gibt, Brahman genannt. Dieses göttliche Brahman manifestiert sich in der Welt. Dieses Göttliche manifestiert sich aber auch als der persönliche Gott, zu dem wir eine Beziehung haben können.
Wenn wir den Weg
Das ist eine Frage die man sehr umfangreich oder auch kürzer beantworten kann. Im Grunde genommen beinhaltet Ayurveda alles was zum Leben gehört. Ayus = Leben Veda = Wissen.
Ayurveda ist die Wissenschaft, die Weisheit vom Leben. Ayurveda ist vor Jahrtausend in Indien entstanden und hat sich seit dem her immer weiterentwickelt. Ayurveda beinhaltet eine Gesundheitslehre, eine Präventionslehre. Ayurveda ist es ein Heilsystem und gibt Hinweise darauf wie man in Harmonie mit seiner Umwelt leben kann
Warum sollte man Yoga üben? Wozu ist Yoga überhaupt gut? Warum wird Yoga so gerne praktiziert? Ja es gibt viele Gründe und ich möchte dir über einige davon erzählen.
Yoga heißt Einheit, Harmonie und Vereinigung. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, um Körper, Geist und Seele zur Harmonie zu führen. Yoga ist ein System von Übungen, das dir helfen kann dich mit dir selbst, mit deiner Umwelt, mit deinen Mitmenschen in Harmonie zu fühlen und mit anderen auf der ganzen Welt. Wer Yoga übt, fühlt
Was macht dir Angst? Was Angst macht und irrational ist, wird am besten überwunden, indem du dich der Angst stellst und danach handelst.
Hast du z.B. Angst vor engen Räumen? Dann lerne zunächst tiefe Bauchatmung. Dann lerne auch Entspannungstechniken. Lerne tief zu atmen und gehe dann systematisch in enge Räume hinein. Klaustrophobie kann gut überwunden werden, indem du dir diese Angst bewusst machst. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, die du nutzen kannst. Das eine wäre die schrittweise Option.
Pranayama ist die Bezeichnung für die Atemübungen im Yoga. Ayama heißt Steuerung, Prana hat eine Doppelbedeutung. Prana heißt zum einen Lebensenergie und zum anderen heißt Prana auch Atem. Und zum einen ist Pranayama Steuerung des Atmen, also Atemübung und zum anderen alles was wir tun, um Prana, die Lebensenergie zu steuern. Pranayama bedeutet also zum einen Atemübung und zum zweiten Übung zur Steuerung der Energien.
Nada bedeutet kosmischer Klang, Brahma ist der Schöpfer und Nada Brahma ist letztendlich das schöpferische Prinzip als Klang.
Die Welt ist Schwingung und Energie
Es gibt zum Beispiel das Buch von Joachim Berendt „Die Welt ist Klang“ und Nada Brahma ist auch ein Konzept aus dem Tantra. Tantra ist eine religionsübergreifende spirituelle Richtung, in welcher alles als Schwingung und Energie betrachtet wird sowie als Manifestation der göttlichen Mutter.
Im Universum ist alles Klang und Schwingung
Na
Was Gott erschaffen hat muss letztlich gut sein. Denn was Gott erschafft ist gut. Gott würde nur das erschaffen was gut ist. Leibniz hat mal gesagt, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Denn damit diese Welt so geworden ist, wie sie geworden ist, da ist eine ganze Menge und Intelligenz hineingeflossen, also braucht es eine großartige Intelligenz hinter dem Universum. Natürlich kann man davon ausgehen, diese kosmische Intelligenz wird nur die allerbeste aller möglichen Welten erschaffe
Karma ist ein wichtiges Konzept im Hinduismus. Du magst vielleicht erstaunt sein. Karma hat im Hinduismus verschiedene Bedeutungen.
Das Wort Karma heißt zunächst einmal Handlung und Tat.
Karma kommt vom Wortstamm kri. Kri ist eine sogenannte Verbalwurzel, also ein einsilbiges Verb und bedeutet handeln.
Karma ist die Handlung, die Tat.
Karma bedeutet in machen alten Schriften, wie z.B. der Mahabharata oder den Veden, auch Ritual. Es ist eine Handlung, die du für etwas tust. So kann Karma auch
Ayurveda ist das indische Medizinsystem oder eines der medizinischen Systeme, man könnte auch sagen das traditionelle indische Medizinsystem.
Ayurveda kommt von den Ausdrücken Ayus und Veda. Ayus heißt leben und Veda heißt Wissen, Weisheit und Wissenschaft. Ayurveda ist also die Weisheit, die Wissenschaft vom gesunden Leben, vom langen Leben, vom erfüllten Leben und vom typgerechten Leben. Ayurveda ist also ein Gesundheitssystem, ein Vorbeugungssystem, ein Präventivsystem und ein Medizinsystem.
Heutzutage gibt es in Yogashops, Seminarhäusern, im Internet und anderen Stellen spezielle Yogasocken zu kaufen. Warum sollte man für Yoga spezielle Socken brauchen? Für Yoga brauchst du nicht wirklich Socken, aber Socken können hilfreich sein. Im alten Indien wurde typischer Weise barfuß geübt, da es dort typischer Weise für den größten Teil des Jahres recht warm ist. Das Üben barfuß bietet darüber noch weitere Vorteile und du spürst den Boden direkt unter den Füßen.
Hygiene und Kälte
Manche Yo