Wie kann man den Kopfstand lernen? Gibt es Tricks, um den Kopfstand besser zu lernen?
Das sind einige Fragen die mir gestellt wurden. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de
Dies ist kein Übungsvideo für den Kopfstand. Auf unseren Internetseiten gibt es auch Videos mit Übungsanleitung für den Kopfstand.
Das hier ist eine Antwort auf die Frage in Vortragsform. Wie kann man den Kopfstand lernen?
Am besten in einer Yogastunde. Wenn du den Kopfstand lernen willst, dann suche dir zunächst einma
Sukadev (933)
Was kann ich tun, damit ich nicht ins Burnout falle?
Das ist eine Frage, die du dir stellen magst.
Grundsätzlich gilt: Übe jeden Tag Yoga. Übe jeden Tag Meditation. Dann hast du schon mal eine wichtige Sache gemacht. Yoga hilft dir, deine Energien wieder aufzuladen.
Yoga hilft dir, nach innen zu gehen. Yoga hilft dir, zu entspannen. Gerade wenn du viel zu tun hast, dann lass deine Yoga Praktiken nicht weniger werden. Übe jeden Tag Meditation. Übe jeden Tag Tiefenentspannung. Das ist vermutlich
Wenn die Liebe vielleicht etwas schwächer wird, wenn die Glut der Liebe mehr nach innen ist und scheinbar von Asche bedeckt ist, wie kann man die Liebe wieder entfachen?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Es ist gut, sich darüber Gedanken zu machen. Besser als sich zu fragen „Liebe ich den anderen noch?“, ist es zu fragen „Wie kann ich die Liebe wieder entfachen?
Hier gibt es ein einige Tipps.
1. Du sprichst mit deinem/r Partner/Partnerin. Du sagst ganz offen: Ich spüre tief in mir noch eine Liebe
Leidest du vielleicht unter depressiven Verstimmungen? Oder bist du selbst in einer Depression? Oder kennst du jemanden der depressiv ist? Oder du bist Psychotherapeut, überlegst, welche Meditation für Depression geeignet ist?
Dazu möchte ich dir einige Tipps geben. Das Wichtigste ist: Meditation ist sehr hilfreich bei Depressionen, sogar bei Klinischer Depression und bei depressiven Verstimmungen. Es gibt inzwischen einige beachtenswerte Studien, die zeigen, dass Meditation zum einen vorbeugend
Das ist eine Frage, die sich die Menschen immer wieder stellen. Es gibt verschiedene Weisen, wie du das richtige Mantra findest. Mantras sind ja Worte oder Wortkombinationen von Kraft, letztlich mystische Energien in Klangstrukturen.
Wenn du meditierst, ist die Mantra-Meditation etwas besonders Gutes und sie ist besonders wirkungsvoll, wenn du über einen längeren Zeitpunkt mit dem gleichen Mantra meditierst. Es wird sogar empfohlen, dass du das Mantra solange wiederholst, bis du die Verwirklich
Wie funktioniert Ayurveda? Was ist Ayurveda? Warum wirkt Ayurveda? - Ayurveda ist ein sehr umfangreiches System. Ayurveda ist die Bezeichnung für das indische Medizinsystem und das indische Medizinsystem gibt es schon seit Jahrtausenden.
Wie funktioniert Ayurveda? – Zunächst einmal gilt es sich klarzumachen, dass Ayurveda die Wissenschaft vom Leben ist. Veda heißt Wissenschaft, Ayus heißt Leben. Es gibt einige populäre Anwendungen im Ayurveda und über diese möchte ich zuerst sprechen. Es gibt z
Immer wieder erfährst du große Segnungen. Immer wieder kommen außergewöhnliche Dinge. Es ist wichtig, zu danken.
Wie kannst du Gott danken?
Du könntest es dir ganz einfach machen. Du könntest innerlich „Danke, o Gott“ sagen.
Morgens kannst du aufstehen und sagen: „Danke, lieber Gott, dass ich gesund bin.“
Wenn du dich ans Fenster stellst und rausschaust kannst du sagen: „Danke lieber Gott, dass hier ein Wetter ist, mit dem es sich leben lässt.“
Wenn du deinen Partner/deine Partnerin umarmst kann
Die meisten Menschen, die mit Yoga anfangen, wollen sich insbesondere entspannen. Und Yoga hilft auch zur Entspannung. Aber welches Yoga ist besonders gut zur Entspannung?
Im Grunde genommen kann man sagen, dass die verschiedenen Elemente des Hatha Yoga besonders gut entspannen.
Man könnte sagen die verschiedenen Yogaübungen in ihrer Kombination können am besten entspannen. Wenn du also überlegst welches Yoga am besten zur Entspannung, dann suche ein Yoga aus, welches beginnt mit einer Anfangsen
Hallo und herzlich willkommen zu einer Frage aus dem Thema: Schicksal, Karma und Reinkarnation. Die Frage heute ist: Wer glaubt an Schicksal?
Eventuell ist das nicht eine direkte Frage an mich gewesen, sondern eher eine Umfrage. Vielleicht magst du sie ja auch beantworten. Dann schreibe einfach einen Kommentar: „Ich glaube ans Schicksal, weil….“ oder „Ich glaube nicht an Schicksal, weil…“
Bevor ich die Frage beantworten kann, müsste ich erstmal darauf eingehen, was Schicksal eigentlich ist.
Ich
Was kannst du tun, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern? Was kannst du tun, um dich im Alltag besser konzentrieren zu können?
Dazu gibt es eine Menge zu sagen. Zunächst einmal gibt es Übungen für Konzentration, um Konzentration, Entspannung und Energie zu erhöhen.
Zum Zweiten spielt Motivation hierbei eine bedeutende Rolle. Zum Dritten haben an der Verbesserung der Konzentration eine gewisse Disziplin und Übung ihren Anteil.
Allgemeine Übungen für bessere Konzentration
Yoga ist ja stark
Eine Frage, die mir gestellt wurde, lautet: Wer macht Reinkarnation?
Ich weiß nicht genau, wie diese Frage gemeint ist. Es gibt zwei Möglichkeiten sie zu beantworten:
- Wer inkarniert sich überhaupt?
- Wer hat überhaupt das Gesetz von Karma und Reinkarnation etabliert und wer macht es, dass du die nächste Reinkarnation bekommst?
Die erste mögliche Interpretation der Frage: Wer macht Reinkarnation? - Die Seele. Die Doktrin von Karma und Reinkarnation, die Reinkarnationslehre sagt, du bist die uns
Welches Chakra bei Erkältung? Ist eine der Fragen, die mir gestellt wurde. Das ist eine interessante Frage. Es gibt verschiedene Aspekte, die man hierzu anführen kann.
Man könnte sagen, dass drei Chakras in diesem Fall besonders wichtig sind. Erkältung kommt von kalt. Erkältung heißt, dass man sich zurückziehen will und es ist das Gegenteil von warm. So würde man sagen, um einer Erkältung entgegen zu wirken, wollen wir das Feuer-Chakra aktivieren. Das Feuer- Chakra ist das Bauch- Chakra und es
Ayurveda Therapeut darf man sich nennen, wenn man eine Ayurveda Therapie Ausbildung mitgemacht hat oder wenn man lang genug als Ayurveda Behandler gewirkt hat und dann von dem Institut den Titel Ayurveda Therapeut verliehen bekommen hat.
Der Ausdruck Therapeut stammt aus dem Griechischen und bedeutet „kümmern“. Ein Therapeut ist jemand, der sich in besonderem Maße, um einen Menschen kümmert. So gibt es Klangtherapeuten, die helfen, dass Menschen Klänge bekommen, die ihnen gut tun.
Dann gibt es d
Kann mit einem Tinnitus meditiert werden? Kann gegen einen Tinnitus meditiert werden, oder wie meditiert man einfach bei Tinnitus? Zunächst sollte sicher sein, dass es sich um einen Tinnitus handelt. Beim Yoga wird zwischen inneren Klängen, den sogenannten Anahata-Klängen, die eher ein Zeichen für die Wahrnehmung innerer Energien sind und einem Tinnitus unterschieden. Der Tinnitus kann ein Zeichen für eine Hörstörung sein, oder für Stress. Zusätzlich kann es auch „neutrale“ Ohrgeräusche geben, d
Saraswati ist ein beliebter indischer Vorname. Eine Menge von indischen Frauen heißen Saraswati. Es könnte also auch sein, dass jemand eine Frage nach einer bekannten indischen Persönlichkeit stellt.
Ich möchte aber mehr über die Göttin Saraswati sprechen.
Wer ist Saraswati?
Saraswati ist im Hinduismus eine der wichtigsten Göttinnen. Die Göttin, Devi oder auch Tripura Sundari genannt, hat drei Hauptmanifestationen. Es gibt:
1. Saraswati – die Göttin, die als kreative Göttin gilt
2. Lakshmi – die
Vor wie vielen Jahrtausenden ist Sanskrit entstanden? Seit wann gibt es Sanskrit?
Klar können wir sagen, dass die Ursprünge des Sanskrits im Dunkeln liegen.
Für die Inder ist Sanskrit eine uralte Sprache. Die Inder sagen, dass es Sanskrit schon zu Beginn des Kali Yugas gegeben hat. Das soll vor über 5000 Jahren gewesen sein.
Manche moderne Inder sagen, dass die Induskultur die vedische Kultur war, wo schon Sanskrit gesprochen wurde. Das hieße, dass es Sanskrit schon seit mindestens 6000 Jahren
Manchmal ist eine Frage, die Menschen haben: Welche Rolle spielt Gott im Buddhismus? Ist der Buddhismus atheistisch oder theistisch?
Es hängt davon ab, welche Strömung im Buddhismus du nimmst. Es ist ähnlich wie im Christentum, dass es nicht ein Christentum gibt, sondern es gibt die evangelischen, die katholischen, die orthodoxen und viele weitere Strömungen.
Bei den Evangelen gibt es die Lutheraner, Reformierten, die Baptisten, die Evangelikalen, die Pfingstchristen usw. Es gibt viele verschie
Welche Formen der Angst gibt es?
Ich will das nicht zu psychologisch beantworten. Es gibt ja ein Buch das heißt „Die Grundformen der Angst“, in dem letztlich gesagt wird, dass alles menschliche Verhalten eine Art Coping-Strategie, Bewältigungsstrategie mit dem Thema Angst ist und da gibt es Menschen, die zwanghaftes Verhalten zeigen, um sich nicht jedes Mal neu entscheiden zu müssen usw
.
Ich möchte zwei Formen der Angst unterscheiden:
Das eine ist die metaphysische Angst und das andere ist die
Willst du mit Yoga beginnen und du bist dir jetzt unsicher womit du beginnen solltest. Ja, mein Tipp wäre übe ein Yoga, das dir entspricht.
Das wichtige ist nicht welches Yoga das richtige für Anfänger ist. Denn jedes Yoga wird natürlich Kurse für Anfänger haben. Sondern worum geht es dir?
Eventuell hast du Rückenschmerzen, dann ist es gut Rückenyoga zu üben. Eventuell bist du schwanger. Dann ist es gut Schwangerenyoga zu üben. Eventuell liebst du es intensiv zu üben. Dann suche ein Yoga aus, da
Ist es besser mit offenen, oder mit geschlossenen Augen zu meditieren? Die klassische Methode der Meditation ist mit geschlossenen Augen und die meisten Traditionen, die Meditation lehren, empfehlen die Augen geschlossen zu halten.
Veränderte Gehirnwellen durch geschlossene Augen
Das Schließen der Augen bewirkt bereits eine Veränderung der Gehirnwellen. Sobald die Augen geschlossen werden, verringern sich die Beta-Wellen, die auftreten, wenn der Geist nach außen gerichtet ist und die Alpha-Well