meditation (137)

Wie atmen beim Meditieren?

Wie ist die Atmung in der Meditation? Welche Techniken des Atmens gibt es in der Meditation? Das sind einige Fragen auf die ich gerne eingehen will.

Patanjali, der große Yogameister, der das Yogasutra geschrieben hat und damit den Grundlagentext zum Rajayoga, beschreibt Meditation in sechs Stufen.

Asana, sich hinsetzen
Pranayama, Atmung
Pratyahara, den Geist versetzen in eine meditative Stimmung
Dharana, Konzentration
Dhyana, Meditation
und Samadhi, das heißt das Überbewusstsein

Erster Schritt

Mehr lesen...

Wohin führt Meditation?

Hast du mit Meditation begonnen, oder kennst du jemanden, der mit Meditation begonnen hat? Du möchtest wissen, wohin das ganze führt? Da gibt es verschiedene Überlegungen. Das Ziel der Meditation ist die Erleuchtung, die Gottverwirklichung. Meditation will dich zur Erkenntnis deines wahren Selbst führen. Die Lehre der Meditation besagt, dass alle Schwierigkeiten des Lebens damit zusammenhängen, dass du dich mit dem Körper und der Psyche identifizierst. Meditation soll dir zeigen dir, dass du wed

Mehr lesen...

Mir wurde die Frage gestellt: „Wer meditiert  überhaupt? Wer auf der ganzen Welt meditiert? Wer sollte vielleicht nicht meditieren?“
Grundsätzlich ist Meditation etwas wunderschönes und ich meine jeder sollte meditieren, gerade in einer Gesellschaft wie heute wo es so viele Ablenkungen gibt, wo Menschen so viel fremdorientiert sind, und die einzige Zeit, wo sie nicht außenorientiert sind, wenn sie in psychischen Krisen sind, dann ist es umso wichtiger daß man meditiert.
Denn Meditation ist etwas

Mehr lesen...

Wer hat Meditation erfunden?

Es gibt keinen mythologischen Begründer der Meditation. Meditation gibt es ja in vielen Kulturen. Buddha hat meditiert, aber er hat es nicht selbst erfunden. Im alten Indien findet man Darstellungen von meditierenden Menschen schon in der Indus Kultur, also vor 5000 Jahren. Wir finden die Pharaonen im alten Ägypten, die auf einem Stuhl sitzen und die Augen geschlossen haben, man kann davon ausgehen, sie meditieren. Wir finden Meditation in schamanischen Kulturen, wo Menschen in die Wildnis gehen

Mehr lesen...

Warum Meditation?

Warum sollte man meditieren? Wozu ist Meditation gut? Es gibt so viele Gründe dafür. Eigentlich gibt es fast keinen Grund nicht zu meditieren. Es gibt ein schönes Buch von einem Neurologen namens Ulrich Ott mit dem Titel: Meditation für Skeptiker. Wenn du das durchliest, dann würdest du "Ja" sagen. Wenn du ein logischer und vernünftiger Mensch bist, dann meditierst du. Und warum Meditation? Meditation hat so viele verschiedene Wirkungen.
Einige will ich aufzählen.

Warum Meditation? Meditation i

Mehr lesen...

Wann entstand Meditation?

Meditation ist uralt und wir können nicht sagen, wann Meditation entstand. Man könnte vielleicht sagen, dass es vermutlich auch Meditation gibt, seit es Menschen gibt. Denn der meditative Zustand ist eine anthropologische Konstante.

Wir finden in allen Kulturen Menschen, die sich hinsetzen um zu meditieren. Wir finden überall die Tradition, dass Menschen im Hinsetzen in höhere Bewusstseinsebenen finden. Die Fähigkeit zur Meditation gehört zum Menschen dazu. Man könnte sagen, dass es in einer men

Mehr lesen...

Meditationskurs - OnHouse und Online

Als vor Ort Kurs oder als Online Kurs möglich!

Der Kurs ist so aufgebaut, dass die TeilnehmerInnen eine systematische Einführung in die Meditation bekommen. Das heißt, sie lernen neben den Grundlagen der Meditation auch 7 verschiedene Techniken in Theorie und Praxis kennen. Wir beginnen dabei mit einfachen Meditationen und steigern dann von Abend zu Abend. Die Techniken kommen aus dem Yoga, dem überlieferten Wissen in Indien, das jetzt im Westen immer mehr an Popularität gewinnt.

Raus aus der Selb

Mehr lesen...

Meditieren und zur Ruhe kommen

Wie kannst du meditieren, um zur Ruhe zu kommen? Im Grunde genommen kann man sagen, die Meditation hilft dir insgesamt zur Ruhe zu kommen. Die Meditation ist zum einen eine Technik, um den Geist insgesamt zur Ruhe zu bringen und zum anderen die Aufmerksamkeit zu intensivieren. Die Menge an Gedanken nimmt ab und die Intensität der Wahrnehmung erhöht sich. Durch die Ruhe des Geistes, die du in der Meditation bekommst kannst du nachher auch im Alltag mit mehr Situationen umgehen. Daher meditiere re

Mehr lesen...

Meditieren - Zunge

Was soll ich mit meiner Zunge machen während der Meditation? Das ist eine Frage, die mir gestellt wurde. Und da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zum einen wäre, ignoriere Deine Zunge weitestgehend. Zweitens, wenn Deine Zunge irgend etwas machen will, dann lass sie halt etwas machen. Drittens gibt es bestimmte Zungen-Mudras, mit denen Du bestimmte energetische und geistige Wirkungen erzielen kannst, sodass Du diese auch in der Meditation nutzen kannst.

Also zuerst einmal, was machst Du, wenn d

Mehr lesen...

Meditieren - Zubehör

Braucht man für das Meditieren irgendwelches Zubehör, oder geht das Ganze auch ohne? Musst du dir irgendwas zulegen um zu meditieren?
Grundsätzlich gilt: Um mit Meditieren anzufangen brauchst du kein besonderes Zubehör. Du kannst einfach deinen Körper nehmen und dann schauen was du hast. Ich hab selbst im Alter von 16 angefangen zu meditieren, auf einem Bett sitzend. Da ich damals nicht kreuzbeinig sitzen konnte habe ich mich aufs Bett gesetzt, an die Wand angelegt, Beine ausgestreckt, und bin d

Mehr lesen...

Meditieren wie Buddha

Wie würde Buddha meditieren? Welche Meditationserfahrungen würde er haben? Wie könntest du meditieren wie Buddha?
Dazu zunächst ein paar Anregungen und anschließend eine kleine Meditationsanleitung, dass du dich fühlen kannst wie der Buddha.
Der Buddha, vermutlich gelebt im 6. Jhd. vor Christus, Siddharta, Gautama Buddha genannt, der etwas erreicht hat. Siddharta, der etwas erreicht hat. Gautama, der voller Güte ist, einer der vielen Bedeutungen von Gautama. Buddha, der Erleuchtete.
Wie würdest

Mehr lesen...

Meditieren wenn man müde ist

Sollte man meditieren wenn man müde ist? Ist es okay zu meditieren wenn man müde ist? Wie würde man meditieren wenn man müde ist? Oder wäre es klüger zu schlafen, statt zu meditieren wenn man müde ist? Macht es überhaupt Sinn zu meditieren wenn man müde ist?
Das sind einige Fragen die mir gestellt wurden. Mein Name: Sukadev von www.yoga-vidya.de
Es gibt verschiedene Aspekte dieser Fragen. Und da mir diese Fragen jetzt nicht mündlich gestellt wurden, kann ich auch nicht nachhaken, was damit gemei

Mehr lesen...

Meditieren und Yoga

Was hat Yoga mit Meditation zu tun, was hat Meditation mit Yoga zu tun und ist es sinnvoll zu meditieren und Yoga zu üben.  Grundsätzlich kann man sagen, zum ganzheitlichen Yoga gehört Meditation dazu. Sogar wenn wir es einfach als Yoga definieren, als praktisches Übungssystem für Harmonie von Körper, Geist und Seele, kann man sagen es gibt 5 Aspekte von Yoga. Das sind die Asanas, die Yoga-Übungen, zweitens Pranayama, das sind die Atemübungen, drittens Tiefenentspannung, viertens Ernährungstipps

Mehr lesen...

Meditieren und nachdenken

Was hat meditieren mit nachdenken zu tun? Heißt meditieren nachdenken? Oder ist Meditation Ruhe des Geistes? Und was machst du wenn du meditieren willst und feststellst, dass du nachdenkst?
Das sind einige Fragen auf die ich eingehen will während dieses Kurzvortrages.
Interessanterweise hat in der europäischen Geistesgeschichte meditatio ursprünglich die Bedeutung über etwas nachdenken oder auch philosophische Abhandlung. Es gibt zum Beispiel von Descartes eines seiner Hauptwerke. Das nennt sic

Mehr lesen...

Meditieren und Musik

Sollte man mit Musik meditieren oder besser ohne Musik meditieren? Welche Musik sollte man haben, wenn man meditiert?
Das sind ein paar Fragen die du dir vielleicht stellen magst.
Grundsätzlich ist meine Meinung: Wenn irgend möglich meditiere ohne Musik. Meditation ohne Musik ist eigentlich das klassische. Du willst mit dir allein sein, du willst keine äußeren Ablenkungen haben. Insofern: Besser wäre es ohne Musik.
Aber wenn dein Geist in der Meditation zu unruhig ist und du dann die Lust verli

Mehr lesen...

Meditieren und Fasten

Ist es gut zu fasten, wenn du mehr meditieren willst? Und ist Meditieren gut wenn du fastest? Ja. Auf beide Fragen kann man ein klares „Ja“ sagen. Meditieren hilft beim Fasten und Fasten ist etwas Gutes, wenn du mehr meditieren willst. Fasten hilft dem Organismus, sich zu reinigen. Fasten hat natürlich eine Auswirkung auf den physischen Körper aber Fasten hilft auch, dass du sich psychisch reinigst. Gerade indem du aufhörst, deine Stimmung zu modulieren mit Essen, wird die Stimmung etwas mehr au

Mehr lesen...

Das sind Fragen, die mir gestellt wurden. Kann man meditieren ohne einen Meister, kann man meditieren ohne einen Lehrer? Grundsätzlich –  ja das kannst du. Die Meditationstechniken kannst du von einem Meditationskursleiter lernen. Oder du kannst z.B. die Yoga-Vidya –App vom i-tune-store oder vom google-play-store herunterladen und dort findest du z.B. den Meditationskurs für Anfänger als Video-Reihe ganz kostenlos. Damit kannst du Meditieren lernen. Oder nimm ein Buch über Meditation und dort fi

Mehr lesen...

Meditieren ohne Kissen

Brauchst du ein Meditationskissen, wenn du meditierst oder geht es auch ohne?

Grundsätzlich kannst du mit Kissen oder auch ohne Kissen meditieren. Wenn du auf dem Boden sitzt und kreuzbeinig, dann empfindest du es wahrscheinlich als angenehmer, mit einem Kissen zu meditieren.
Aber ich kenne auch Menschen, die ohne Kissen meditieren, sondern direkt auf dem Boden oder einer Decke meditieren.
Wenn du kniend meditieren willst, dann kannst du auch direkt auf den Fersen meditieren oder du kannst ein

Mehr lesen...

Meditieren ohne Essen und Trinken

Ich habe die Frage gestellt bekommen: „Meditieren ohne Essen und Trinken?“. Ich habe jetzt nicht die Möglichkeit nachzuhaken was das heißen soll. Denn natürlich, normalerweise während du meditierst, isst und trinkst du ja auch nicht. Und normalerweise ist es sogar hilfreich vor der Meditation, vielleicht eine Stunde oder zwei oder drei Stunden lang nichts zu essen. Und, insbesondere 1,5 Stunden vor der Meditation nicht mehr als vielleicht 0,1 Liter zu trinken, damit du nicht während der Meditati

Mehr lesen...

Meditieren oder Yoga

Ist es besser zu meditieren – ist es besser Yoga zu üben oder sollte man beides tun? Aber wenn man wenig Zeit hat, was ist besser? Meditieren oder Yoga. Mein Tipp wird natürlich sein, dass ich beides empfehle – Yoga und Meditieren, wobei man im engeren Sinn sagen müsste, Meditieren ist Teil des Yoga. Yoga ist ja ein ganzheitliches Übungssystem für Harmonie, für Körper, Geist und Seele. Zum Yoga gehören die Asanas, also die Körperübungen. Es gibt auch die dynamischen Körperübungen Karanas und Sur

Mehr lesen...