Sukadev (1426)

Die inneren Antreiber

Nun kommen wir auf die inneren Antreiber: „du musst gut sein, du musst vollkommen sein, alle müssen dich mögen und du musst schnell sein und du musst stark sein. Das sind die vier inneren Antreiber. Im Yogaunterricht lernen wir davon loszukommen.

Typische Gedanken  von Menschen, die erstmals in den Yogaunterricht gehen sind: “bin ich gut genug, bin ich schlechter als alle anderen, schauen mich alle an, bin ich zu steif, zu dick, zu jung, bin ich vielleicht ein Mann in einer

Mehr lesen...

Resilienzfördernde Faktoren bezogen auf die Yogastunde - Sinn

Der dritte resilienzfördernde Punkt war Sinn also „meaning“. Eine gute Yogastunde führt dazu, dass die Teilnehmenden tief nach innen gehen, und dass sie etwas in ihrem Herzen spüren. Yogis haben ja das optimistischste aller Weltbilder: sie sagen, tief im Inneren ist der Mensch gut. Im Inneren hat der Mensch eine Intuition. Ich kenne es aus Yogakursen, die ich gegeben habe, dass mir Menschen manchmal fast mit Tränen in den Augen gesagt

Mehr lesen...

Resilienzfördernde Faktoren bezogen auf die Yogastunde - Involvement

Yoga entwickelt das „Involvement“. Wenn wir Yoga üben, sind wir voll beim Yoga dabei. Die Aufgabe eines guten Yogalehrers und Yogalehrerin ist es, dass die Teilnehmer so wenig wie möglich an etwas denkt, was außerhalb der Yogastunde ist. Eine tolle Yogastunde ist eine, in der man voll konzentriert ist. Wenn man die eineinhalb Stunden des Yogaunterrichtes voll konzentriert ist, dann führt das dazu, dass man sich insgesamt integr

Mehr lesen...

Yoga wirkt, weil es dem Stresssyndrom entgegenwirkt. Yoga wirkt, weil es den Menschen Zugang zu ihren inneren Instinkten verschafft.

Menschen, die Yoga üben, werden auch sonst ihre Ernährung verbessern, und fast von selbst ein gesundheitsbewussteres Verhalten ausüben.

Yoga hilft die Entspannungsreaktion durch die Tiefenentspannungstechniken auszulösen, einerseits durch Tipps für Kurzentspannungstechniken im Alltag und andererseits indem Yoga die Muskeln gründlich entspannt.

Yoga hilft die geisti

Mehr lesen...

Was besagen die physiologischen Muskelentspannungsgesetze und wie wirken sie auf Stress?

Interessanterweise nutzen die Asanas auch die sogenannten physiologischen Entspannungsgesetze (pEG), welche bestimmte Gesetzmäßigkeiten sind, die man festgestellt hat.

So lautet das 1. dieser Muskelentspannungsgesetze: Ein Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang bewusst angespannt wurde, kann anschließend gut entspannen. Dieses machen wir nicht nur bei der Tiefenentspannung so, sondern auch Asanas werden läng

Mehr lesen...

Wie kann Yoga beim Stressabbau helfen?

  1. Aspekt der Stressbewältigung – Lebensstilveränderung:

Menschen, die Yoga üben, haben eine natürliche Neigung ein gesünderes Leben zu führen. Man könnte sagen, dass die Yogaübungen zu einer Art Umschaltung des gesamten Organismus führt. Regelmäßig Yoga-Übende bekommen einen Zugang zu ihren inneren gesunden Instinkten. Dieses gilt insbesondere, wenn der klassische Yogastil geübt wird, der Atemübungen, Entspannung, und bewusstes Halten der Stellungen beinhal

Mehr lesen...

Warum Yoga wirkt: Entspannung und Stressbewältigung 

Was versteht man unter dem Stressmodell?

Es gibt das sogenannte Stressmodell, entwickelt u.a. von Hans Selye und Lazarus im 20. Jahrhundert. Da wird gesagt, dass der Mensch ein Organismus ist, der sich an die Herausforderung der Umwelt anpasst. Außergewöhnliche Ereignisse aktivieren den Flucht-Kampf-Mechanismus im Menschen. Wenn der Mensch irgendwo in Gefahr ist, dann muss er entweder fliehen oder kämpfen und dafür hat der Mensch einen Reflex

Mehr lesen...

Das vierte Konzept ist das Konzept des Jnana Yoga, die fünf Koshas. Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens und der Erkenntnis. Jnana Yoga beruht auf dem Vedanta System, das gerade von Shankaracharya in seinen Schriften wie Viveka Chudamani gut dargelegt worden ist. Dort wird unter anderem das fünf Kosha Modell aufgezeigt. Dieses fünf Kosha Modell ist ein geniales System, um zu sehen, wie Hatha Yoga wirkt.

Annamaya Kosha, ist die Hülle, die aus Nahrung besteht - der physische Körper.  

Pranamaya Kos

Mehr lesen...

Raja Yoga ist der psychologische Yoga. Raja Yoga geht davon aus, dass Körper und Psyche zusammen hängen. Im Raja Yoga werden auch Pranayama und Asanas empfohlen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Im dritten Kapitel der Yoga Sutras empfiehlt Patanjali die Konzentration auf bestimmte Körperteile, um eine Auswirkung auf die Psyche zu haben. Beispielsweise empfiehlt er Samyama auf das Hrid Chakra, das Herz Chakra, um mehr über die Psyche zu verstehen. Er sagt, Samyama auf das Hrid - das Herz

Mehr lesen...

Kundalini Yoga ist das zweite der Yogamodelle, warum Hatha Yoga auf die Gesundheit wirkt. Natürlich ist Kundalini Yoga ein Yoga-System, bei dem es darum geht, die Gottverwirklichung zu erreichen, die Kundalini zu erwecken, um schließlich die Kundalini zum Sahasrara Chakra zu führen, was dann zur Erleuchtung führt. Aber Kundalini Yoga hat auch Konzepte für die Gesundheit. Kundalini Yoga sagt, dass es der feinstoffliche Körper ist, der den physischen Körper steuert. Schulmedizinisch könnte man sag

Mehr lesen...

Warum wirkt Yoga? Welche Modelle gibt es im Yoga selbst, vom Ayurveda her, vom Kundalini Yoga her und vom Raja Yoga her?

Die moderne wissenschaftliche Forschung weiß, dass Yoga wirkt. Yoga wirkt als Prävention. Yoga hilft, dass Menschen gesünder bleiben, als wenn sie kein Yoga üben würden. Yoga hilft auch bei gesundheitlichen Beschwerden. Yoga hilft bei der Heilung von Krankheiten. Bei manchen Erkrankungen kann Yoga die Selbstheilungskräfte so sehr stärken, dass die Krankheiten schneller verschw

Mehr lesen...

Jnana Yoga

Das vierte Konzept ist das Konzept des Jnana Yoga, die fünf Koshas. Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens und der Erkenntnis. Jnana Yoga beruht auf dem Vedanta System, das gerade von Shankaracharya in seine Schriften wie Viveka Chudamani gut dargelegt worden ist. Dort steht unter anderem das Modell der fünf Koshas. Dieses Modell gibt natürlich ein ganz geniales System, um zu sehen, wie Hatha Yoga wirkt. Da gibt es die Annamaya Kosha (Nahrungshülle), eben der physische Körper. Es gibt d

Mehr lesen...

Raja Yoga

Raja Yoga ist der psychologische Yoga. Raja Yoga sagt, dass Körper und Psyche miteinander zusammen hängen. Im Raja Yoga werden auch Pranayama und Asanas empfohlen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Im dritten Kapitel der Yoga Sutras empfiehlt Patanjali die Konzentration auf bestimmte Körperteile, um eine Auswirkung auf die Psyche haben. Zum Beispiel empfiehlt er Samyama (Beherrschung der Sinne) auf das Hrid Chakra (Herz-Chakra), um mehr über die Psyche zu verstehen. Er sagt, Sam

Mehr lesen...

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist das zweite der Yogamodelle, warum Hatha Yoga auf die Gesundheit wirkt. Natürlich ist Kundalini Yoga ein Yoga-System, bei dem es darum geht, die Gottverwirklichung zu erreichen, die Kundalini zu erwecken, um schließlich die Kundalini zum Sahasrara Chakra zu führen, was dann zur Erleuchtung führt. Aber Kundalini Yoga hat auch Konzepte für die Gesundheit. Kundalini Yoga sagt, dass es der feinstoffliche Körper ist, der den physischen Körper steuert. Schulmedizinisch

Mehr lesen...

Warum wirkt Yoga? Welche Modelle gibt es im Yoga selbst, vom Ayurveda her, vom Kundalini Yoga her und vom Raja Yoga her?

Die moderne wissenschaftliche Forschung weiß, dass Yoga wirkt. Yoga wirkt als Prävention und hilft, dass Menschen gesünder bleiben, als wenn sie kein Yoga üben würden. Yoga hilft auch bei gesundheitlichen Beschwerden, Yoga hilft bei der Heilung von Krankheiten. Bei manchen Erkrankungen kann Yoga die Selbstheilungskräfte so sehr stärken, dass die Krankheiten schneller verschwin

Mehr lesen...

Es gibt drei schulmedizinische Modelle, warum Yoga wirkt. Im letzten Vortag dieser Reihe hatte ich einige wissenschaftliche Studien vorgestellt.

  1. Yoga hilft für die Prävention. Wer Yoga übt, wird seltener krank.
  2. Yoga hilft als Therapie und Heilung – entweder Yoga-Übungen alleine oder als Bestandteil einer multimodalen Therapie, in der medikamentöse und andere Behandlungen mit Lebensstilempfehlungen plus Yoga kombiniert werden.
  3. Yoga kann Nebenwirkungen einer schulmedizinischen Behandlung reduzier
Mehr lesen...

Yoga als Bestandteil der multimodalen Therapie

Es gibt einige Studien, die zeigen, dass Yoga sehr hilfreich ist als ein Bestandteil der multimodalen Therapie. Multimodal heißt verschiedene Weisen und Arten. Man weiß zum Beispiel, dass bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen natürlich eine Kombination gut ist – also sportliches Training, Ernährungsumstellung, Tiefenentspannungstechniken und Psychotherapie. Im Grunde könnte man sagen, der ganzheitliche Yoga würde hier alles empfehlen. Eine gesunde Ernähr

Mehr lesen...

Heilende Wirkung von Yoga

Es gibt eine Menge Studien, die zeigen, dass Yoga auch heilt. Es wird zwar manchmal gesagt, dass die Studien, die zeigen, dass Yoga heilt, relativ klein sind – es gibt keine mir bekannt Yogastudie, die Zehn-oder Hunderttausend Probanden hätte – aber diese großen Studien gibt es eigentlich nur in der Medizin oder der Pharmakologie. Es gibt meines Wissens kaum Studien, die an Zigtausend Probanden zeigen würden, dass eine bestimmte Art der chirurgischen Operation besser wä

Mehr lesen...

Es gibt drei Studien, die wir bei Yoga Vidya besonders unterstützt haben:

Bei der ersten Studie handelt es sich um eine Metastudie, bei der die ganze Studienlage in Europa, Amerika und Indien zu dem Thema „Welche Wirkungen hat Yoga auf Physis, Physiologie und Psyche?“ zusammengefasst wurde. Diese Metastudie hat Tausende von Studien zusammengeführt und zeigt dort bestimmte Ergebnisse.

Die zweite Studie befasst sich mit dem Thema „Wie wirkt eine intensive mehrwöchige Yogapraxis?“.

Und die dritte S

Mehr lesen...

Willst du wissen, was die moderne Wissenschaft sagt, wie Yoga wirkt? Man kann es als erwiesen ansehen, dass Yoga hilfreich ist, um die Gesundheit zu erhalten oder Krankheiten zu heilen. Was sagen die moderne Medizin, Psychologie und empirische Studien?

Geschichte der wissenschaftlichen Untersuchungen von Yoga

Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Harmonie. Die alten Schriften wie die Hatha Yoga Pradipika postulieren immer, dass Yoga für die Gesundheit förderlich ist, dass Menschen, die Yoga praktiziere

Mehr lesen...