Hallo und herzlich Willkommen zu einem Beitrag zum Thema Angst. Wenn du unter Angst leidest, würdest du vielleicht auch überlegen ein Medikament zu nehmen. Ich habe ja auch schon einen Vortrag gehalten über homöopathische Mittel, welche Globuli bei Angst helfen. Jetzt ein Kurzvortrag, was es sonst noch gibt. Und ich möchte heute eher über Phytopharmaka sprechen, also Pflanzenmittel. Wenn du pharmazeutische Mittel haben willst, also Chemie, da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, da brauch
Alle Beiträge (13024)
Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Fragen zum Hinduismus“. Die Frage heute ist „Was ist das wichtigste hinduistische Fest?“. Vermutlich wird man heute sagen Depawali oder kurz ausgedrückt Diwali, das indische Lichterfest, typischer Weise im November. Divali hat unterschiedliche Legenden. Diwali ist vermutlich in ganz Indien das Fest das besonders zelebriert wird. Deshalb könnte man sagen, Diwali ist das wichtigste hinduistische Fest. 
 Es gibt so viele Legenden z.
Auch im Yoga gibt es verschiedene ethische Grundsätze und Gebote, die als „Yamas“ und „Niyamas“ bezeichnet werden. Diese Leitlinien sollen den Praktizierenden helfen, ein moralisches und spirituelles Leben zu führen, sich selbst zu entwickeln und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Welt herzustellen. Hier sind die fünf Yamas und fünf Niyamas des Yoga:
Yamas (Soziale Verhaltensregeln):
- Ahimsa (Nichtverletzen): Ahimsa bedeutet, keine Gewalt zu verüben, weder physisch noch verbal oder geis
 
Eine interessante Frage. Welches Instrument spielt Gott?
 In der indischen Mythologie manifestiert sich Gott auf so viele verschiedene Weisen. Und dort wird gesagt: Jedes musikalische Instrument ist eine Manifestation von Saraswati. Saraswati ist die Kunst an sich. Und so ist jedes Musikinstrument eine Manifestation von Saraswati.
 Und, da jeder Mensch auch eine Manifestation des Göttlichen ist, ist jedes Instrument, das gespielt wird, von Gott gespielt.
 Die Inder haben einen großen Respekt vor In
Eine US-Studie hat gerade meine Lehre von den fünf Grundsätzen der Gesundheit bestätigt. Diese fünf Grundsätze der Gesundheit sind: Gesunde Ernährung, Schadstoffe vermeiden (kein Rauchen, Alkohol, Dorgen), regelmäßgi Sport (Gehen, Joggen, Yoga), ausreichende Entspannung (genügend Schlaf, Pausen, Meditation) und positives Denken (kein innerer Stress, gute Beziehungen). Wer das praktiziert, lebt nicht nur wie nach den bisherigen Studien im Durchschnitt 14 Jahre, sondern mehr als 20 Jahre länger.
27
Welches Chakra-Element hast du? Wie kannst du das herausfinden?
Im Grunde genommen gilt zunächst einmal: Alle Menschen haben alle Chakras und damit alle Elemente. Ein Mensch kann gar nicht funktionieren ohne alle Elemente.
Muladhara-Chakra (Wurzel-Chakra) ist Erdelement
 Svadhishthana-Chakra (Sakral-Chakra, auch Sexual-Chakra genannt) ist Wasserelement
 Manipura-Chakra (Nabel-, Bauch-, Feuer-Chakra) ist Feuerelement
 Anahata-Chakra (Brust-, Herzens-, Luft-Chakra) ist Luftelement
 Vishuddha-Chakra (H
Dein Schutzengel ist mit dir. Gib nicht auf. Trotz aller Schwierigkeiten. Bleib deinen Zielen treu: „Meine Ziele sind … Mein Weg ist …“ Dein Weg ist gesegnet. Glück erwartet dich.
Wikipedia: Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel. Engel, hebr. „Boten“, werden im Judentum meist als übernatürliche Wesen verstanden, die Gott im Himmel zur Seite stehen, aber streng von Gott (JHWH) zu unterscheid
Hallo und herzlich willkommen zu eine Vortrag aus der Reihe: Chakra-Fragen. Mir wurde die Frage gestellt: "Welches Chakra ist grün?"
Es gibt verschiedene Zusammenstellungen von Chakras verschiedene Farben von Chakras, und nach der einen, nach dem Regenbogen-Prinzip, ist das Herz-Chakra grün.
Nach dem Regenbogen-Prinzip gilt: 
 Wurzelchakra = Muladhara-Chakra, das erste Chakra = rot
 Sexualchakra / Sakrakchakra = Svadisthana-Chakra = orange
 Solarplexus = Manipura-Chakra = gelb
 Herzchakra = Anahata-
Zaubermondkreis: Die Pentakelübung, Erdung und Erhebung mit Kamala Devi
 ***Dieses Mal findet das Treffen erst um 20:00 Uhr im Zoomraum statt***
 
Diesen Donnerstag stellt euch Kamala Devi die Pentakelübung, eine Übung aus dem Schamanismus vor. Wir alle kennen aus unserem Alltag übergriffige Handlungen von Mitmenschen. Hinterher fällt uns dabei oft ein, was wir hätten sagen oder anders machen können, um den Angriff doch noch abzuwehren. Besser ist es, es gar nicht so weit kommen zu lassen, dass an
Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe Chakra-Fragen. Eine der Fragen die mir gestellt wurden ist: Welches Chakra für Selbstbewusstsein?
Selbstbewusst sein heißt daß Du Selbstvertrauen hast, daß Du Mut hast und daß Du eine Beständigkeit hast auch wenn andere Menschen Dich kritisieren. 
 Selbstbewusstsein heißt ein gewisses Vertrauen, daß Du weißt, ja, Du bist gut an dem Ort an dem Du bist.
Man könnte sagen, das wichtigste Chakra für Selbstbewusstsein ist Manipura Chakr
Wenn du in einer Depression bist kannst du dir überlegen, welches Buch du lesen solltest. Oder vielleicht auch, welches Buch ich jemanden schenken sollte, der in einer Depression ist.
Da gibt es verschiedene Überlegungen. Natürlich gibt es jede Menge Bücher über Depression, in denen es darum geht. Aber ist das wirklich hilfreich? - Vielleicht.
Vielleicht willst du aber auch überlegen, ob es etwas gibt, was tiefer geht. Eventuell wäre es gut, ein Buch über einen Heiligen zu schenken. Ich kenne ei
Wenn du dir einen Namen für dein Kind überlegst und du willst ihm Gesundheit mit auf dem Weg geben, dann kann ein Name, der das Wort Gesundheit in sich enthält, durchaus hilfreich sein.
Es gibt eine Menge von Namen, die für Gesundheit stehen. 
 Im Lateinischen heißt z.B. „Salvus“ Gesundheit, und daher kommen z.B. die Mädchennamen „Salvia“ und „Salvina“, und es gibt den Jungennamen „Salvo“. 
 Ein weiteres lateinisches Wort für Gesundheit ist „Valenz“. Valenz heißt gesund, aber auch kräftig, mächtig
In der hinduistischen Mythologie gibt es einen Zerstörer, nämlich Shiva.
Shiva ist in der hinduistischen Mythologie der Gott der als der Zerstörer bekannt ist.
Shiva hat verschiedene Namen:
 Shiva heißt wörtlich: der Gütige und der Glücksverheißende. 
 Shiva ist tatsächlich ein Wort, das heißt gütig und glücksverheißend, glücksbringend.
 Shiva heißt aber auch Rudra, der Brüllende. Shiva heißt auch Bhairava, der Schreckliche. Hier kommen wir auch schon in das zerstörerische Element. 
 Shiva heißt Har
Krishna ist einer der Hauptgötter im Hinduismus, Krishna ist eine Inkarnation, ein Avatar von Vishnu. Er ist meistens leicht daran erkennbar, dass er blaue Haut hat und dass er immer freundlich lächelt. Meistens hat er eine Flöte und steht tänzelnd da. Oder er ist mit seiner Gefährtin Radha dargestellt: Krishna und Radha, das göttliche Paar der Liebe. Manchmal wird Krishna auch mit Arjuna auf einem Wagen dargestellt, denn Krishna war der Wagenlenker und Arjuna war sein Schüler. Und so ist Krishn
Setze dich bequem hin oder lege dich entspannt auf den Rücken. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Spüre, wie du mit jedem Atemzug Ruhe und Gelassenheit in dich aufnimmst. Lass alle Sorgen und Gedanken los, die dich gerade beschäftigen, und erlaube dir, vollständig im Hier und Jetzt anzukommen.
Nun stell dir vor, wie ein sanftes, warmes Licht dich umgibt. Es strahlt von oben auf dich herab und umhüllt dich vollständig mit Liebe und Geborgenheit. Dieses Licht ist die Verbindung zu dein
Das ist eine Frage, die sich Menschen stellen. Es gibt ja so viele Religionen. Man könnte sagen: Es gibt in allen Religionen das Konzept von Gott, oder einem Göttlichen. Also müsste man sagen: Das scheint eine menschliche Konstante zu sein. Menschen überall glauben an etwas Höheres. Sie nennen es Gott, sie nennen es Göttin, ein göttliches, manchmal eine einzige Wesenheit, manchmal viele Wesenheiten, aber Menschen glauben an eine höhere Wirklichkeit. Und selbst die Menschen, die nicht christlich
Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe Fragen an Sukadev.
 Mein Name ist Sukadev und mir wurde die Frage gestellt: "Welcher Ayurveda":
Die Frage zeigt daß der Betreffende schon einiges an Ahnung hat. 
 Erst einmal: Ayurveda, vom Sanskrit her Ayur Veda - ist eigentlich der Ayurveda
 und zum Zweiten: es gibt verschiedene Traditionen von Ayurveda.
Wenn Du jetzt aber wissen willst, welcher Ayurveda dann ist das nicht ganz so einfach zu beantworten denn es gibt verschiedene Traditionen und j
"Welcher Ayurveda Typ bin ich?" -
"Im Ayurveda wird unterschieden zwischen drei verschiedenen Typen: Vata, Pitta und Kapha. Vata ist der eher luftige und leichte Typ, er ist ein Typ mit einem eher schlanken Körperbau. Pitta ist der eher feurige Typ, der energiegeladene Typ, der viel bewirken will, Erfolg haben will. Ein muskulöser Körpertyp oft. Dann gibt es noch den Kapha Typ ist eher der behäbige, der gemütliche Typ, der oft auch eine Neigung zu einem etwas umfangreicheren Körpergewicht hat un
In dir liegt das Potenzial, deine Ängste zu überwinden und erfolgreich den Weg der Weisheit, der Liebe, des Glücks und der Kraft zu gehen. Du trägst die Fähigkeit zur inneren Transformation bereits in dir.
Der Weg der Weisheit beginnt mit dem Streben nach Erkenntnis und Wahrheit. Sei neugierig und offen für neues Wissen. Stelle Fragen, forsche und lerne. Nutze deine Intuition und deinen Verstand, um dein Bewusstsein zu erweitern. Durch deine Weisheit findest du Klarheit und Orientierung auf deine
Zunächst einmal sind Atem-Übungen sehr gut gegen Herz-Rhythmus-Störungen, insbesondere die Wechselatmung. Zum zweiten hilft eine ruhige und bewusste Bauchatmung. Gerade dann, wenn du mal unter einer Herz-Rhythmus-Störung leidest, ist es gut, die Ausatmung langsam zu machen und die Einatmung sanft. Langsam und vollständig ausatmen und sanft einatmen. Typischerweise wird der Herzrhythmus sehr schnell wieder normal werden.
Weitere Übungen bei Herz-Rhythmus-Störungen sind die Tiefenentspannung und d