Sukadev (1462)

Welches Buch bei Depression?

Wenn du in einer Depression bist kannst du dir überlegen, welches Buch du lesen solltest. Oder vielleicht auch, welches Buch ich jemanden schenken sollte, der in einer Depression ist.

Da gibt es verschiedene Überlegungen. Natürlich gibt es jede Menge Bücher über Depression, in denen es darum geht. Aber ist das wirklich hilfreich? - Vielleicht.

Vielleicht willst du aber auch überlegen, ob es etwas gibt, was tiefer geht. Eventuell wäre es gut, ein Buch über einen Heiligen zu schenken. Ich kenne ei

Mehr lesen...

Welcher Name bedeutet Gesundheit?

Wenn du dir einen Namen für dein Kind überlegst und du willst ihm Gesundheit mit auf dem Weg geben, dann kann ein Name, der das Wort Gesundheit in sich enthält, durchaus hilfreich sein.

Es gibt eine Menge von Namen, die für Gesundheit stehen.
Im Lateinischen heißt z.B. „Salvus“ Gesundheit, und daher kommen z.B. die Mädchennamen „Salvia“ und „Salvina“, und es gibt den Jungennamen „Salvo“.
Ein weiteres lateinisches Wort für Gesundheit ist „Valenz“. Valenz heißt gesund, aber auch kräftig, mächtig

Mehr lesen...

In der hinduistischen Mythologie gibt es einen Zerstörer, nämlich Shiva.

Shiva ist in der hinduistischen Mythologie der Gott der als der Zerstörer bekannt ist.

Shiva hat verschiedene Namen:
Shiva heißt wörtlich: der Gütige und der Glücksverheißende.
Shiva ist tatsächlich ein Wort, das heißt gütig und glücksverheißend, glücksbringend.
Shiva heißt aber auch Rudra, der Brüllende. Shiva heißt auch Bhairava, der Schreckliche. Hier kommen wir auch schon in das zerstörerische Element.
Shiva heißt Har

Mehr lesen...

Welcher Gott ist Krishna?

Krishna ist einer der Hauptgötter im Hinduismus, Krishna ist eine Inkarnation, ein Avatar von Vishnu. Er ist meistens leicht daran erkennbar, dass er blaue Haut hat und dass er immer freundlich lächelt. Meistens hat er eine Flöte und steht tänzelnd da. Oder er ist mit seiner Gefährtin Radha dargestellt: Krishna und Radha, das göttliche Paar der Liebe. Manchmal wird Krishna auch mit Arjuna auf einem Wagen dargestellt, denn Krishna war der Wagenlenker und Arjuna war sein Schüler. Und so ist Krishn

Mehr lesen...

Welcher Gott ist der Wahre?

Das ist eine Frage, die sich Menschen stellen. Es gibt ja so viele Religionen. Man könnte sagen: Es gibt in allen Religionen das Konzept von Gott, oder einem Göttlichen. Also müsste man sagen: Das scheint eine menschliche Konstante zu sein. Menschen überall glauben an etwas Höheres. Sie nennen es Gott, sie nennen es Göttin, ein göttliches, manchmal eine einzige Wesenheit, manchmal viele Wesenheiten, aber Menschen glauben an eine höhere Wirklichkeit. Und selbst die Menschen, die nicht christlich

Mehr lesen...

Welcher Ayurveda?

Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe Fragen an Sukadev.
Mein Name ist Sukadev und mir wurde die Frage gestellt: "Welcher Ayurveda":

Die Frage zeigt daß der Betreffende schon einiges an Ahnung hat.
Erst einmal: Ayurveda, vom Sanskrit her Ayur Veda - ist eigentlich der Ayurveda
und zum Zweiten: es gibt verschiedene Traditionen von Ayurveda.

Wenn Du jetzt aber wissen willst, welcher Ayurveda dann ist das nicht ganz so einfach zu beantworten denn es gibt verschiedene Traditionen und j

Mehr lesen...

Welcher Ayurveda Typ bin ich?

"Welcher Ayurveda Typ bin ich?" -

"Im Ayurveda wird unterschieden zwischen drei verschiedenen Typen: Vata, Pitta und Kapha. Vata ist der eher luftige und leichte Typ, er ist ein Typ mit einem eher schlanken Körperbau. Pitta ist der eher feurige Typ, der energiegeladene Typ, der viel bewirken will, Erfolg haben will. Ein muskulöser Körpertyp oft. Dann gibt es noch den Kapha Typ ist eher der behäbige, der gemütliche Typ, der oft auch eine Neigung zu einem etwas umfangreicheren Körpergewicht hat un

Mehr lesen...

Zunächst einmal sind Atem-Übungen sehr gut gegen Herz-Rhythmus-Störungen, insbesondere die Wechselatmung. Zum zweiten hilft eine ruhige und bewusste Bauchatmung. Gerade dann, wenn du mal unter einer Herz-Rhythmus-Störung leidest, ist es gut, die Ausatmung langsam zu machen und die Einatmung sanft. Langsam und vollständig ausatmen und sanft einatmen. Typischerweise wird der Herzrhythmus sehr schnell wieder normal werden.

Weitere Übungen bei Herz-Rhythmus-Störungen sind die Tiefenentspannung und d

Mehr lesen...

Welche Yoga Ausbildung?

Und mir wurde die Frage gestellt: Welche Yoga Ausbildung?

Ich kann das natürlich nicht neutral beantworten als Überblick über alle Yoga Ausbildungen in Deutschland, ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Yoga Vidya ist das führende Yoga Ausbildungsinstitut in Deutschland, so werde ich keine neutrale Empfehlung geben.
Ich will allgemein mehrere Kriterien geben welche Yoga Ausbildung Du vielleicht machen könntest, welche Kriterien sind. Zunächst einmal solltest Du die Yoga Ausbildung in einer

Mehr lesen...

Welches Yoga bei Angst?

Grundsätzlich: Yoga hilft gegen Angst.
Es gibt verschiedene Yoga-Arten und sie sind alle hilfreich bei Angst.

Hatha Yoga ist vermutlich der Yoga (oder das Yoga) das Du am ehesten im Kopf hast wenn Du fragst: " Welches Yoga bei Angst?"

Und hier würde ich sagen: ganzheitliches Hatha-Yoga.
Tiefenentspannung hilft, dass Du zur Ruhe kommst. Wenn Du Tiefenentspannung vor dem Einschlafen machst oder auch nachdem Du aufgewacht bist kannst Du Dich gut regenerieren.

Sonnengruß hilft, die Energie, die du

Mehr lesen...

Welche Yoga Art für Anfänger?

Bist Du Yogaanfänger und Du willst jetzt wissen, welche Yogaart Du machen solltest… ja, im Grunde genommen kann man sagen: Jede Yogaschule, jedes Yogazentrum hat typischerweise Anfängerkurse. Im Normalfall kannst Du davon ausgehen, dass diese Kurse, die für Anfänger geeignet sind natürlich für Anfänger geeignet sind und innerhalb der verschiedenen Yogastile gibt es immer auch was, was Yoga Anfänger üben können und so ist es weniger eine Frage welche Yogaart für Anfänger.

Natürlich kann man auch

Mehr lesen...

Welche Veganer gibt es?

Veganismus ist am Kommen. Es gibt immer mehr Menschen, die vegan leben, d.h. auf alle tierischen Produkte verzichten.
Welche Veganer gibt es? Darauf möchte ich eingehen, und zwar zunächst von den Motivationen her. Zweitens von der Lebensweise her, und drittens auch welche prominenten Veganer gibt es.

Zunächst einmal: Welche Veganer gibt es von der Motivation her?
Man kann sagen, es gibt die Gesundheits-Veganer, es gibt die Tierschutz-Veganer und es gibt die Ökologie-Veganer.
Die Gesundheits-Ve

Mehr lesen...

Pranayama ist eine der Hauptpraktiken im Hatha Yoga. Eine vollständige Yoga Sitzung besteht aus: Asanas, die Yoga Stellungen, das sind die ruhig gehaltenen Stellungen, aus dynamischen Übungen, wie Sonnengruß, aus Pranayama - aus Atemübungen und auch der Tiefenentspannung.

Typischerweise beginnt es mit einer kurzen Anfangsentspannung, dann folgt Pranayama, dann folgen die dynamischen Übungen wie Sonnengruß, dann die statisch gehaltenen Asanas und zum Schluss dann Tiefenentspannung eventuell Medit

Mehr lesen...

Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?

Eine Frage die mir gestellt wurde war: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?"
Also - das musst Du letztlich selbst beurteilen.

Welche Rolle spielt Gott in Deinem Leben?
Gott spielt die Rolle in Deinem Leben die Du Ihm gibst.

Du kannst Dein Leben auf Gott ausrichten. Du könntest sagen: "Oh Gott, Du bist mein Ziel. Du bist mein Alles. Bitte hilf mir, dass ich Dich erfahre."

Wenn Du fragst: "Welche Rolle spielt Gott in meinem Leben?" könntest Du sagen: "Gott ist das Ziel auf das ich mich ausri

Mehr lesen...

Welche Muskeln trainiert der Kopfstand?

Der Kopfstand ist eine der wichtigsten Übungen im Yoga. Kopfstand trainiert insbesondere die Muskeln der Arme und der Schultern.
Kopfstand im Yoga wird ja so gehalten, dass ¾ des Gewichtes auf den Ellbogen sind und nur ¼ des Gewichtes auf dem Kopf. Eigentlich ist der Kopfstand im Yoga eher ein Ellbogenstand, was übrigens auch heißt, dass im Kopfstand nicht übermäßig viel Druck auf dem Kopf bzw. auf der Halswirbelsäule ist. Damit das gut funktionieren kann, dass wirklich das Hauptgewicht auf den

Mehr lesen...

Welche Musik zum Meditieren?

Musik beim Meditieren
Soll man zu Musik meditieren? Ist das überhaupt möglich zu meditieren?
Oder sollte man besser ohne Musik meditieren? Und wenn man Musik zum Meditieren verwenden will, welche Musik wäre zum Meditieren geeignet?

Klassischer Weise meditiert man ohne Musik. Du willst Dich nach innen richten und nicht abgelenkt ein durch irgend etwas Äußeres. Und so wäre die klassische Weise ohne Musik zu meditieren. Aber Du kannst auch sagen es fällt Dir vielleicht leichter in einen meditative

Mehr lesen...

Eine der größten Schwierigkeiten ist, zu fragen „Wie lässt Gott Leid zu?“, und insbesondere „Warum lässt Gott Leid bei Kindern zu?“.

Welche Haltung nimmt Gott gegenüber Kinderopfern ein?
Wenn man das ganze nur von einer Inkarnation aus sehen würde wäre das nicht verständlich. Es gibt Kinder, die schwerstes Leiden durchmachen. Es gibt Kinder, die werden missbraucht und misshandelt, sie verlieren in ihrer Kindheit ihre Eltern. Sie sehen, wie ihre Mutter vergewaltigt wird, ihr Vater umgebracht wir

Mehr lesen...

Welche Funktion hat Trauer?

Der Mensch hat große Selbstheilkräfte. Die Psyche hat eine Neigung sich wieder zu stabilisieren und zu harmonisieren. Gleichzeitig hat der Mensch die Neigung dazu sich zu entwickeln. Und so können wir sagen alle Emotionen haben ihren Sinn. Trauer ist auch eine Emotion aber eine die etwas länger dauert als zum Beispiel Wut oder Ärger. Trauer kommt typischer Weise nach einem Verlust.

Im engeren Sinne ist die Trauer nach dem ein Angehöriger oder ein naher Mensch, ein Familienangehöriger, Jemand der

Mehr lesen...

Mir wurde die Frage gestellt, welche Faktoren die Gesundheit beeinflussen.

Man könnte sagen, zunächst sind Faktoren die außerhalb deiner Kontrolle liegen.
Zum einen die Gene, mit denen du geborgen wurdest, weiterhin bestimmte Dinge, die in deiner Kindheit geschehen sind. Drittens einiges was in deinem Umfeld geschieht. Also man könnte sagen die Luft und der Arbeitsplatz an dem du bist usw.

Dann gibt es auch einige Faktoren, die du selbst in der Hand hast. Das sind natürlich die wichtigsten Fakt

Mehr lesen...

Welche Funktion hat Angst?

Wenn man über Angst spricht, ist erstmal wichtig zu erkennen, dass Angst wichtige Funktionen hat. Die Urangst ist die Angst vor dem Sterben, man könnte auch sagen der Überlebensinstinkt. Angst hat den Sinn dass du überlebst.

Angenommen in grauer Vorzeit kam ein Tiger, und jemand sagte: ´´Oh was für eine schönes Tier, wie wunderbar`` hat das Tier bewundert. Dann kam das Tier und hat eine Menschen gefressen, und das Erbgut konnte nicht weitergegeben werden. Angenommen jemand hat gesehen, da schlei

Mehr lesen...