Narendra singt enthusiastisch das Mantra “Ayodhya Vasi Ram”, ein Mantra zur Verehrung von Gott Rama.
Mehr Infos über:
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ayodhyavasi Ram Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Ayodhyavasi Ram ist ein Rama Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Ayodhyavasi Ram, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 204, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
204. Ayodhyavasi Ram
Ayodhyavasi Ram Ram
Dasharatha Nandana Ram Ram
Patita-pavana Janaki-jivana
Sita-mohana Ram
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download
Ayodhya Vasi Ram Ram Ram ist eines der besonders populären Kirtans ruft Rama als Schutz an, als Liebe, als derjenige, der sich um alle kümmert.
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Ayodhyavasi Ram Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe.
Oh Rama, wir rufen dich an. Du wohnst in Ayodhya, also in meinem Herzen. Du bist Sohn von Dasharatha. Reinige uns, die wir gefallen sind. Du bist die Liebe von Sita, schenke uns deine Freude.
„Ayodhyavasi Ram“ gehört zu den marschartigen Kirtans, den voranschreitenden Kirtans, den Kirtans, die einem Selbstvertrauen geben, Gottvertrauen, das Gefühl, es geht weiter, wir gehen voran, hinter uns steckt Gott, wir folgen dem Göttlichen. Es ist ein Kirtan, der eben nicht zu den sehr ruhig meditativen Kirtans gehört, auch nicht zu den sehnsuchtsvollen, auch nicht zu den dynamischen, bei denen die ganze Zuhörerschaft in Ekstase gerät und alle aufstehen, sondern es ist ein Gefühl des Optimismus, das entsteht, wenn man „Ayodhyavasi“ singt. Dabei werden verschiedene Namen Ramas genannt. Ram ist ja wörtlich „der, der voller Freude ist“, „der, der angenehm ist“, „der schön ist“. Rama ist der volle Name, Ram ist die Verkürzung, wie es manchmal im Hindi ist, aber ist auch das Bija Mantra von Rama.
„Ram Ram“, das geht sehr zu Herzen. Und dieser Ram ist Ayodhyavasi, er wohnt in Ayodhya, also der Hauptstadt des Königreiches. Er ist Dasharatha Nandana, er ist der Sohn von Dasharatha. Nandana heißt auch „erfreut“ und „ist voller Freude“. Also, er ist die Freude von Dasharatha. Er ist Patita Pavana, das heißt, er ist heiligend und reinigend die Gefallenen. Also, er reinigt die Gefallenen, hebt die Gefallenen. Er ist Janaki Jivana, er ist das Leben von Janaki und damit seiner Frau. Und er ist Sita Mohana, er bezaubert die Sita, seine Frau.
Und so können wir zu Rama mit diesem Kirtan beten und damit zu Gott beten und damit das höchste Selbst anrufen. Wir können sagen: „Oh höchste göttliche Wirklichkeit, du wohnst in der Tiefe meines Herzens. Du bist meine Freude auf zehn verschiedene Weisen.“
Denn Dasharatha heißt „zehn Wagen habend“. „Du bist in allen zehn Aspekten meines Wesens und gibst mir Freude auf zehn verschiedene Weisen. Wenn es mir mal nicht gut geht, dann reinigst du mich, und wenn ich mal einen Fehler mache, dann rückst du alles gerade. Du belebst mich, du bist voller Freude und du bringst auch meinen Geist voller Freude.“ Sita steht auch für den menschlichen Geist. „Du betörst meinen Geist so, dass ich dich jederzeit erfahren kann.“
Hier der Text des Ayodhyavasi Ram Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.
204. ayodhyā-vāsī rām
ayodhyā-vāsī rām rām
daśaratha-nandana rām rām
patita-pāvana jānakī-jīvana
sītā-mohana rām
Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Ayodhyavasi Ram Kirtan:
ayodhyā f. Hauptstadt der Könige des Sonnengeschlechts, d.h. auch Rāmas, am Ufer des Flusses Śarayū in Nordindien; vāsin m. einer, der durch eine Wohnstätte (vāsa m.) charakterisiert ist, wohnend; ayodhyā-vāsin m. einer, der in Ayodhyā wohnt, hier: Rāma; rām(a) angenehm, schön, m. Name des Helden des Rāmāyaṇa, 7. Inkarnation Viṣṇus; daśan zehn; ratha m. Wagen; daśa-ratha zehn-wagig, m. Name von Rāmas Vater; nandana erfreuend, m. Sohn, n. Freude; daśaratha-andana m. Sohn Daśarathas (Rāma); patita gefallen (wörtlich und metaphorisch); pāvana reinigend (auch von Sünde), heiligend, rein; patita-pāvana die Gefallenen reinigend; jānakī f. Tochter (des Königs) Janaka, Bezeichnung Sītās, Frau Rāmas; jīvana belebend, n. Leben; mohana verwirrend, betörend, ver-, bezaubernd.
In Ayodhyā wohnender Rām, Rām; Sohn Daśarathas, Rām, Rām, die Gefallenen reinigender, Leben Jānakīs, Sītā betörender Rām!
Hier der Ayodhyavasi Ram Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift:
204. ayodhyā-vāsī rām
अयोध्यावासी राम् राम्
दशरथनन्दन राम् राम्
पतितपावन जानकीजीवन
सीतामोहन राम्
Hier findest du die Noten und die Akkorde des Ayodhyavasi Ram Kirtan. Wenn du Harmonium, Klavier, Gitarre oder ein anderes Melodieinstrument beherrschst oder nach Noten singen kannst, wird dir das sehr hilfreich sein.
Sukadev spielt auf dem Harmonium Ayodhyavasi Ram Kirtan, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst
Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Ayodhyavasi Ram Kirtan:
Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Ayodhyavasi Ram Kirtan
Ayodhyavasi Ram ist ein Rama Kirtan,. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:
Hier findest du alle Youtube Videos zum Ayodhyavasi Ram Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.
204. Ayodhya Vasee Ram
Ayodhya Vasee Ram Ram
Dasaratha Nandana Ram Ram
Patita Pavana Janakee Jeevana
Seeta Mohana Ram
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 1069 X ANGESCHAUT
Tags: Ayodhya, Ayodhya Vāsi Rām, Ayodhyavasi-Ram, Hanuman, KIrtanheft, Kirtan, Mantra, Rama, Rama-Kirtan, Sita, Mehr...Spirituelle-Lieder, Vidya, Yoga, Yoga-Vidya-Kirtanheft, vidya-mantra
Narendra singt enthusiastisch das Mantra “Ayodhya Vasi Ram”, ein Mantra zur Verehrung von Gott Rama.
Mehr Infos über:
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
http://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantras/Mantra-Ayodhya_Vasi_Ram-...
https://mantra.podspot.de/files/Ayodhya_Vasi_Ram-Bharata-204.mp3
Kommentar
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community