Alle Beiträge (12991)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Das Gesetz der Kompensation

Das Gesetz der Kompensation wirkt überall in den Naturerscheinungen. Der Same bricht auf und ein großer Baum entsteht aus dem Samen. Im Aufbrechen des Samens geht nichts verloren. Gemäß dem Gesetz der Kompensation wird daraus ein Baum. Brennstoff brennt. Der Brennstoff wird zerstört. Aber gemäß dem Gesetz der Kompensation entsteht Wärme. Viele Dinge werden am Feuer mit Hilfe von Wärme gekocht.

Wenn es in Vijayawada sehr heiß ist, ist es auf dem Berg oder in Uttarkasi im Himalaya kalt. Das ist da

Mehr lesen...

Wenn es eine Aktion gibt, muss es auch eine Reaktion geben. Die Reaktion wird von gleicher Stärke und ähnlicher Art sein. Jeder Gedanke und jeder Wunsch, jede Vorstellung und jede Empfindung verursacht eine Reaktion. Positive Handlungen zeitigen positive Ergebnisse; negative Handlungen negative Resultate. So arbeitet das Gesetz der Reaktion.

Gott „bestraft“ weder die Schlechten noch „belohnt „er die Rechtschaffenen. Ihr eigenes Karma bringt positive oder negative Reaktionen. Das Gesetz von Aktio

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Karma

Karma ist ein Sanskritbegriff für Handlung oder Tat. Jede physische oder geistige Hand­lung ist Karma. Denken ist geistiges Karma. Karma ist die Summe unserer Handlungen, sowohl im gegenwärtigen Leben als auch in früheren Geburten.

Karma bedeutet nicht nur Handlung sondern auch das Ergebnis einer Handlung. Die Folge einer Handlung ist nichts Unabhängiges. Sie ist Teil der Handlung und lässt sich nicht von der Handlung trennen.

Das Gesetz von Karma ist das Gesetz der Ursächlichkeit. Überall wo ei

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Der Weise lebt ewig

Der Weise lebt ewig. Er hat immerwährendes Leben erlangt. Sehnsüchte quälen ihn nicht. Sünden beflecken ihn nicht. Tod und Geburt berühren ihn nicht. Schmerz und Leiden quälen ihn nicht.

Ein Jivanmukta kann seinen Körper immer und überall verlassen. So wie die fallenden Blätter und Früchte eines Baumes den Baum selbst nicht in Mitleidenschaft ziehen, so berührt auch das Abfallen des Körpers den Atman nicht, der genauso überlebt wie der Baum. Seine Pranas gehen nicht woanders hin, um weiter zu wa

Mehr lesen...

Du übst schon länger mit einem persönlichen Mantra oder möchtest schon zu Beginn Deiner Praxis wertvolle Techniken kennenlernen, die Dich noch mehr mit Deinem Mantra verbinden?

Nach einem kurzen Einstiegsvortrag werden wir intensiv in die Meditationspraxis einsteigen. So üben wir den Umgang mit äußeren Meditationshilfen wie den Umgang mit einer Gebetskette (Mala-Japa), das Mantra-Schreiben - Likitha-Japa genannt - sowie verschiedene Tratak-Techniken auf den spirituellen Aspekt Deines Mantras. Du

Mehr lesen...
Ansichten: 79
Kommentare: 0

Die Meditation mit einem Mantra ist eine sehr effektive Technik, um den Geist zu fokussieren und ihn in die Stille zu führen. Doch Mantrameditation geht noch einen Schritt weiter: Sie kann uns zu tieferen Erfahrungen unserer wahren Wesensnatur führen. Dieser Workshop bietet Dir einen fundierten Einstieg in diese Meditationstechnik.

Anhand der 18 Moksha-Dhyana-Mantras der Yoga-Vidya-Tradition erfährst Du, was ein Mantra ist, welche Arten von Mantras es gibt, wie Mantras wirken, wie sie ausgesproch

Mehr lesen...
Ansichten: 119
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Ein Segen für die Welt

Ein Jivanmukta ist ein Halt für die Welt. Er ist eine Quelle immerwährender Inspira­tion. Er ist eine Verkörperung, durch die die göttliche Gnade an die Menschen weitergegeben wird.

So wie Blumen blühen, um zu duften und die Luft um sie herum zu reinigen, so tau­chen große Seelen wie Sadashiva Brahman oder Yajnavalkya in der Welt auf, um das Herz des Menschen zu erfreuen und ihn zu Unsterblichkeit und Vollkommenheit zu führen.

Der Jivanmukta ist ein Kraftwerk spiritueller Energie. Er verbreitet

Mehr lesen...

Das ganze Buch kann hier eingesehen werden:

https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/botschaft-des-goettlichen-lebens/

Unwissenheit ist eine Illusion

Ewige Weisheit, tiefster Frieden und immerwährende Wonne sind bereits in dir angelegt. Sie sind nur durch Unwissenheit verschleiert.
Illusion kommt von Unwissenheit. Aus der Illusion entspringen Trennung, Unterschied, Dualität, Vielgestaltigkeit und Vielfalt. Zerschlage daher die Unwissenheit mit dem Schwert der Erkenntnis des Selbst und werde fr

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Ein Brahma Jnani oder Jivanmukta ist nicht notwendigerweise ein Genie. Er ist nicht notwendigerweise ein beredter Sprecher, Vortragender oder Professor. Aber er ist ruhig, heiter und still. Er ist schweigsam und wortkarg. Sein Schweigen ist höchste Beredsamkeit. Er hat göttliche Weisheit und intuitives Wissen. In seiner Gegenwart klären sich alle Zweifel.

Menschen im normalen Berufs- und Familienleben beurteilen häufig die Natur eines Jivanmuktas falsch. Sie ziehen nur die äußeren Umstände in Be

Mehr lesen...

Ein Jivanmukta ist kein schrulliger Mensch. Er ist nicht durch die Regeln der Shastras, der Schriften und der Gesellschaft gebunden. Und doch wird er nicht von Dharma, dem richtigen Handeln, abweichen. Alles was er tut steht in striktem Einklang mit den Schriften, den heiligen Büchern. Er tut spontan nur das Gute. Ein erfahrener Tänzer macht niemals einen falschen Schritt. So ist ein Jivanmukta, wenn er in der Welt aktiv ist.

Der Weise arbeitet mühelos, ohne der Handelnde zu sein, ohne Ichgedank

Mehr lesen...

Sanftes Kapalabhati mittelschnell

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Übungsanleitung zu sanftem Kapalabhati. Sanftes Kapalabhati ist laut Ayurveda insbesondere hilfreich bei Kapha und Pitta Temperament. Dieses Kapalabhati ist eine der vielen Variationen von Kapalabhati. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zum sanftem Kapalabhati, spüre und lass die Übung auf dich wirken. Sanftes Kapalabha

Mehr lesen...

Die Lebensweise von Jivanmuktas und Weisen ist nicht immer gleich. Der eine lebt fürstlich. Bhagiratha lebte so. Ein anderer Weiser lebt wie ein Bettler. Der eine ist immer in Meditationsstimmung. Er verrichtet keine Aktivitäten. Er spricht nicht. Er lebt zurückgezogen. Jada Bharata lebte so. Ein anderer Weiser lebt in einer hektischen überbevölkerten Stadt. Er stürzt sich in den Dienst. Er spricht mit den Menschen. Er hält Vorträge, gibt spirituellen Unterricht, schreibt Bücher, usw. Shri Shank

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Universelle Sicht

Der Jivanmukta nimmt die eine einzige Realität, Gott, überall und in allen Dingen wahr. Für ihn gibt es keinen Unterschied zwischen einem Schurken und einem Heiligen, zwischen Gold und Stein oder Ehre und Schmach. Er fühlt tatsächlich, dass alles nur er selbst ist, dass Schlangen, Skorpione, Tiger, Bären und Löwen genauso ein Teil von ihm sind wie seine Augen, seine Nase, seine Ohren, Hände und Füße. Er ist eins mit der Blume, dem Äther, der Sonne, dem Ozean, dem Berg und dem Himmel. Er hat univ

Mehr lesen...

Das gegenständliche Universum verschwindet nicht aus dem Blick des Jivanmukta. Der Jivanmukta sieht die Welt als einen Traum in sich selbst. So wie die Fata Morgana erscheint, auch wenn man begriffen hat, dass das Wasser nur Illusion ist, so erscheint die Welt für den Jivanmukta, nachdem er Selbstverwirklichung erreicht hat, auch nachdem er klar erkannt hat, dass die Welt eine Täuschung ist. Aber so wie der Mensch, der erkannt hat, dass die Fata Morgana eine Täuschung ist, ihr nicht hinterher lä

Mehr lesen...

Atem - Dehnen - Kumbhaka

8699629668?profile=original
© 2019 Text und Fotos: Bhajan Noam - Ich unterrichte im Yoga das Dehnen in der Regel in Verbindung mit dem Einatem. Warum tue ich das? Weil es natürlich ist. Jeder kann es selbst ausprobieren. Wenn du den Atem frei zulässt, wenn er nicht konditioniert ist, wird jeder deiner Dehnungen – egal wo du dich dehnst – reflektorisch der Einatem folgen. Atem bzw. Prana fließt immer dorthin, wo gerade die Dehnung stattfindet. Zu Beginn „tust“ du es noch, je freier aber der Atem wird, geschieht es immer me

Mehr lesen...

Ein Mensch, der bis zum Hals im Wasser steht, hat eine doppelte Erfahrung. Sein Kopf ist der Sonne ausgesetzt, der Körper dem Wasser. Er empfindet sowohl Hitze als auch Kälte. Das ist die Erfahrung eines Jivanmukta. Er hat ein doppeltes Bewusstsein. Er genießt die Wonne Brahmans. Er erlebt auch diese Welt. Er ist wie ein Mensch, der zwei Sprachen spricht.

So wie ein Topf, in dem Asafötida oder Zwiebeln aufbewahrt worden sind, einen be­stimmten Geruch verströmt, selbst nachdem er ein paar Mal ger

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Kennzeichen eines Jivanmukta

Der Jivanmukta, der befreite Weise, ist absolut frei von Ichdenken, Zweifel, Furcht und Kummer. Das sind die vier wesentlichen Kennzeichen dafür, dass ein Mensch Vollkommenheit erreicht hat.

Der Jivanmukta ist vollkommen zufrieden, hat unerschütterlichen Seelenfrieden, eine tiefe innere Freude und Wonne, er besitzt übersinnliches spirituelles Wissen und die Fähigkeit, alle Zweifel der Aspiranten zu beseitigen. Zweifel verschwinden in seiner Gegenwart.

Der Jivanmukta kümmert sich nicht um körperl

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Jivanmukta

Ein Jivanmukta ist ein befreiter Weiser. Er hat zu Lebzeiten Verwirklichung erreicht. Er lebt in der Welt, aber er ist nicht von der Welt. Er weilt immer in der ewigen Wonne des höchsten Selbst. Er ist Ishvara selbst. Er ist Gott auf Erden.

Der Jivanmukta, der vollerblühte Jnani (Weise) ist voll reiner Liebe, Mitgefühl, Barmherzigkeit, außerordentlicher Liebenswürdigkeit und verborgener Kraft und Stärke. Liebe und Glanz scheinen in seinen glänzenden Augen.

Der Jivanmukta hat nicht die mindesten

Mehr lesen...

Ein besonderes Seminar

Unser schnellebiger moderner Lebensstil (mit ständigem Ansturm von Adrenalin auf unser sympathisches Nervensystem) bewirkt ein chronisches Triggern und Straffen des Psoas. Das kann eine Vielzahl von Beschwerden und schmerzhaften Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Ischias, Bandscheibenprobleme, Spondylose, Skoliose, Hüft-Degeneration, Knieschmerzen, Menstruationsbeschwerden, behinderten Bewegungsfluss und eine beeinträchtigte Zwerchfellatmung auslösen. Der erste Schritt zur Pflege

Mehr lesen...