mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Treffpunkt für alle, die Yogatherapie interessiert: Gesunde, Kranke, Yogis u. Yoginis, YogalehrerInnen und YogatherapeutInnen
Webseite: http://www.yogatherapie-portal.de
Standort: Überall wo sich Yogis u. Yoginis für Yogatherapie interessieren!
Yogi(ni)s: 986
Neueste Aktivitäten: Feb 25
Gestartet von Nicole Feb 25. 0 Antworten 0 Gefällt das
Om Shanti liebe Alle,Ich habe am Dienstag einen Unfall gehabt.Gott sei Dank nix schlimmeres passiert ausser einem Mittelfußbruch.Habe kaum Schmerzen.. nächste Woche Gina-Wechsel.Wenn der Doc sein ok…Weiterlesen
Gestartet von Andrea Ameya Kurz Feb 6. 0 Antworten 0 Gefällt das
Liebe Yogatherapie-KollegInnen, im Januar 2020 habe ich den 1.Teil der Yogatherapie-Ausbildung bei Harilalji Karanath im Arsha Ashram in Kerala/Südindien gemacht. Die Ausbildung war auf Englisch. Ich…Weiterlesen
Gestartet von oh. Letzte Antwort von oh 9. Sep 2020. 2 Antworten 0 Gefällt das
liebe alle, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: seit einiger zeit durchströmt mich während shavasana, vor allem nach der yin yoga praxis und weniger nach ashtangayoga, ein wellenförmiges…Weiterlesen
Gestartet von Miquel R. Tigre Piel 15. Okt 2019. 0 Antworten 0 Gefällt das
Namasté :-)Bei mir steht eine Zahnwurzelbehandlung.Die Frage: Wie steht Yoga und Ayurveda dazu? Welche Alternativen gibt es hier? Hat jemand Erfahrung damit?Grund: Es gibt viele Meinungen und…Weiterlesen
Tags: Zahnwurzelbehandlung, Zähne
Gestartet von simmyt. Letzte Antwort von Gopi 22. Aug 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
hallo zusammen,knirsche mit den Zähnen, so dass die Abnutzung bereits schlimme Folgen hat u.a. auch offenes Dentin. An einem Zahn links oben wurde jetzt eine Wurzelbehandlung gemacht...alles gut,…Weiterlesen
Gestartet von Asanas. Letzte Antwort von Asanas 28. Juli 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
Sind bei Vorhofflimmern Kopfstand sowie Kapalabhati möglich, solange keine Beschwerden dabei auftreten?(Diese Frage kam per Email zu Yoga Vidya)Weiterlesen
Tags: Kopfstand, Vorhofflimmern
Gestartet von Andrea Ameya Kurz. Letzte Antwort von Asanas 28. Juli 2019. 1 Antwort 0 Gefällt das
hat jemand Erfahrung mit Yoga-Praktizierenden, die an Epilepsie leiden? Eine junge Frau, die gelegentlich Epilepsie-Anfälle hat, kam zu mir mit dem Wunsch nach Yoga-Stunden. Ich bin unsicher, welche…Weiterlesen
Gestartet von Meditation 18. Juli 2019. 0 Antworten 2 Gefällt das
"In meinem Yoga-Kurs ist eine Schülerin, der aktuell vom Kardiologen die Diagnose…Weiterlesen
Gestartet von Kati. Letzte Antwort von Kati 19. Jan 2019. 2 Antworten 1 Gefällt mir
Hallo, hätte eine wichtige Frage. Eine Freundin von mir hat Hyperthyreose (Basedow) nimmt seit 1 Jahr Thiamazol. Wir wollten versuchen mit Yoga, die Literatur ist aber nicht eindeutig und nicht…Weiterlesen
Gestartet von Karfried 26. Mai 2018. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo Zusammen,eine meine Schülerinnen hat sich mit folgendem Bericht an mich gewendet: Sie ist 48 Jahre alt und hatte vor 12 Jahren eine gutartige Zyste in der linken Brust. Diese wurde…Weiterlesen
Tags: Zyste, Hormone, Brustschmerz, Zyklus, Hormonyoga
Gestartet von Tamara. Letzte Antwort von Tamara 16. Mrz 2018. 2 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben, einer Kursteilnehmerin von mir wird jedes Mal beim längeren nach oben Kucken schwindelig. Sie hat erst gerade mit Yoga begonnen. Da hatte sie bis jetzt keine Probleme, aber im…Weiterlesen
Gestartet von johvoe. Letzte Antwort von Miquel R. Tigre Piel 22. Okt 2017. 1 Antwort 0 Gefällt das
Namaste' Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen habe ich eine Teilnehmerin in meinem Kurs,die an einer Bipolaren Störung,Hashimoto und Asthma leidet, was ich so nach und nach von ihr erfahren habe.…Weiterlesen
Gestartet von Savitri. Letzte Antwort von Claudia 21. Aug 2017. 1 Antwort 0 Gefällt das
Om Shanti,In meinem Kurs ist ein Teilnehmer der Lympdrüsenkrebs hat. Sein Onkologe meint er benötigt Bewegung, hat auch Yoga vorgeschlagen,nur hat er auch gesagt,er solle vorsichtig sein,wenn er sein…Weiterlesen
Gestartet von Karfried. Letzte Antwort von Kaja Zuklavastra 5. Mai 2017. 3 Antworten 0 Gefällt das
Hallo Zusammen,ich habe eine 78jährige Yogatherapiepatientin, die bei mir wegen Gleichgewichtsstörungen ist. Die bekommt sie ganz gut in den Griff. Auch sonst ist sie körperlich eigentlich…Weiterlesen
Tags: mellitus, Diabetes, Missempfindung, Entspannung, Polyneuropathie
Gestartet von Jay*Ma 14. Feb 2017. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben.Gibt es eine Faustregel zum postoperativen Yoga?Meine onkologischen Patienten sind in der Regel postoperativ nach Bauchschnitt, BrustOP oder Nierenektomie.Manchmal auch bestrahlt in…Weiterlesen
Gestartet von haripriya-rāmani हरिप्रिय रामनी. Letzte Antwort von Ambika 31. Jan 2017. 3 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben,ich habe einen Teilnehmer, der vor einigen Wochen notfallmässig ins Krankenhaus kam mit sehr heftigen Schmerzen im Bauch und Brustbereich. Er war dann kaum noch ansprechbar. Da er…Weiterlesen
Tags: B, Stanford, Typ, Aortendissektion, Aorten-Anriss
Gestartet von Madhavi Marion Fritscher. Letzte Antwort von D.Jahnke 16. Nov 2016. 5 Antworten 0 Gefällt das
OMOMOM,hallo Ihr Lieben, wer hat Erfahrung mit Yoga bei Rheuma. Eine Teilnehmerin ist von ihren Bewegungen her eingeschränkt, möchte aber trotzdem weiter üben. Über Tipps würde ich mich sehr…Weiterlesen
Tags: Rheuma
Gestartet von Parvati. Letzte Antwort von tanjasita 7. Nov 2016. 1 Antwort 0 Gefällt das
Namasté ihr Lieben,einer meiner Schüler fragte mich, was er gegen seine "Verhärtungen" an beiden Schienbeinen unternehmen könnte. Er habe keine Schmerzen, auch keine Krämpfe, keine Probleme mit Knien…Weiterlesen
Gestartet von birgitt. Letzte Antwort von Thomas N. 3. Sep 2016. 1 Antwort 0 Gefällt das
Ich habe die Frage, wie kann man den Sonnengruß so praktizieren,wenn eine Athrose in den Füssen vorliegt? Om shantWeiterlesen
Gestartet von Parvati 25. Aug 2016. 0 Antworten 0 Gefällt das
Hallo ihr Lieben,ich unterrichte seit einiger Zeit Schüler 50 plus, Menschen mit Beschwerden, die den Rücken betreffen, Knie, Gelenke etc. In der nächsten Woche hat sich jemand für eine Probestunden…Weiterlesen
Wie du mit Chakra-Arbeit der psychologischen Yogatherapie deine Lebensenergie wieder in die volle Kraft zurückbringen kannst und dich emotional von alten Erfahrungen, die im Körper abgespeichert wurden, befreien kannst.
Ein Erfahrungsbericht von Juliane Borkenfels
Anfang letzten Jahres wusste ich noch nicht was es bedeutet eine psychologische Yogatherapie-Sitzung zu bekommen. Ich war eigentlich Weg-suchend und wollte mich beruflich neu orientieren. Ich wusste es wird Psychologie und meine Verbindung zum Yoga wollte ich auch mit einbringen.
Als mir die Ausbildung beim Suchen online ins Auge sprang habe ich intuitiv alle Blöcke gebucht. Seitdem hat sich mein Leben positiv verändert. Durch Yoga erleben
Der Beitrag Chakra-Arbeit in der psychologischen Yogatherapie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wann immer du dich unwohl fühlst, ist das ein Zeichen dafür, dass du dich gegen dein Wesen entschieden hast. Wenn du dich länger in dieser Energie aufhältst, kann sich dieses Unwohlsein in einer Krankheit manifestieren. Solange du im Widerstand bist und die Krankheit nicht als Geschenk sehen kannst, wirst du den Kampf wahrscheinlich verlieren und womöglich mit deinem Körper bezahlen. Doch das muss nicht sein, es gibt einen anderen Weg.
Du hast auch die Möglichkeit deine Krankheit als Geschenk zu betrachten. Ein Weckruf der Liebe, um dich daran zu erinnern, dass du gerade nicht du selbst bist, dich von deinem
Der Beitrag Krankheit ein Geschenk? erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im dritten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, wie praktische Übungen aus dem ganzheitlichen Yoga in der psychologischen Yogatherapie eingesetzt werden.
Dieses Interview mit Shivakami R. Bretz, Leiterin der Yogatherapie und psychologischen Yogatherapie Bad Meinberg, wurde von Raphael Mousa im Rahmen seiner Forschungsarbeit als Doktorand für Kulturwissenschaften an der Universität Bremen geführt und ist hier zusammengefasst wiedergegeben. Das Thema seiner Doktorarbeit lautet „Austausch und Integration von Yoga und Psychotherapie“.
Shivakami: Die psychologische Yogatherapie wird bei psychischen Störungen, wie z.B. Depressionen,
Der Beitrag Welche Yogaübungen werden in der psych. Yogatherapie eingesetzt? erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Nutze das umfangreiche Angebot der psychologischen Yogatherapie, um auf deine innere Entdeckungsreise zu gehen und dabei von erfahrenen Therapeuten*innen begleitet zu werden. Du kannst in vielen Workshops und Seminaren in Gruppen an deinen Themen arbeiten oder auch in Einzelberatungen.
Die psychologische Yogatherapie ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Damit du Belastendes fühlen, umwandeln und schließlich integrieren kannst, begleitet sie dich auf deiner eigenen, inneren Entdeckungsreise über Asanas, Meditation, Atem-, Entspannungs- und ayurvedischen Übungen.
Mit Methoden vorrangig humanistischen Psychotherapieansätzen vertiefen wir die Arbeit an deinen Themen. Wir nutzen dafür u.a. die Gestalttherapie, Hypnose, systemische Therapie und Aufstellungsarbeit.
Der Beitrag Online Angebote der psychologischen Yogatherapie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Krankheitsdiagnose, der Verlust eines geliebten Menschen oder die plötzliche Kündigung – unerwartete Schicksalsschläge und Unfälle passieren im Leben. Sie sind die Begleiter eines jeden Menschen. Was aber können wir tun, wenn auch wir plötzlich und ungewollt in Umstände verwickelt werden, die unser persönliches Glück oder sogar unser Leben gefährden? Welche Techniken aus dem Yoga und Ayurveda können uns helfen, den Schock über das Erlebte zu verarbeiten und wieder zurück in ein normales Leben und unseren Alltag zu finden?
Die Zahl der Menschen mit Depressionen, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen steigt rasant. Schätzungen zufolge sind global inzwischen circa 350 Millionen Menschen betroffen.
Der Beitrag Depressionen – Einfache Erfolgsroutine zur natürlichen Behandlung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wer möchte nicht gerne jede Nacht gut schlafen und am nächsten Tag so richtig ausgeruht sein? Das wohlige Gefühl am Morgen spüren, wenn man wirklich ausgeschlafen aufwacht. Dieses Gefühl habe ich persönlich lange vermisst, denn ich hatte vor meiner täglichen Meditationspraxis massive Schlafprobleme. In diesem Artikel und dem 5-wöchigen Kurs „5 Meditationen für besseren Schlaf“ möchte ich mit dir meine Erkenntnisse zu Meditation und Schlaf teilen.
Zu Beginn der 2000-er Jahre, als Meditation und Yoga für mich noch Fremdworte waren, gehörten Schlafprobleme zu meinem Alltag. Ich konnte nur sehr schlecht einschlafen und wachte sehr leicht wieder auf – das Gedankenkarussell
Der Beitrag Wie ich dank Meditation endlich besser schlafen konnte erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im zweiten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche Rolle die verschiedenen yogischen Konzepte in der psychologischen Yogatherapie spielen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Dieses Interview mit Shivakami R. Bretz, Leiterin der Yogatherapie und psychologischen Yogatherapie Bad Meinberg, wurde von Raphael Mousa im Rahmen seiner Forschungsarbeit als Doktorand für Kulturwissenschaften an der Universität Bremen geführt und ist hier zusammengefasst wiedergegeben. Das Thema seiner Doktorarbeit lautet „Austausch und Integration von Yoga und Psychotherapie“.
Welche Rollen spielen yogische Konzepte in der psychologischen Yogatherapie?
Shivakami: Das Konzept der Koshas können wir für
Der Beitrag Yogische Konzepte in der psychologischen Yogatherapie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
von Simon Steinemann
Wie kannst du mit Prana, also mit Lebensenergie, dich selbst und andere heilen? Letztlich ist es Prana, welches alle Lebensvorgänge steuert. Und so kannst du durch Prana Heilung die Lebensprozesse verbessern.
Die Prana Heilung nach Grandmaster Chao Kok Sui ist eine berührungslose und verblüffend einfache Methode, die auf den Gesetzen der kosmischen Lebensenergie – Prana – beruht. Prana lässt den Körper lebendig und gesund erstrahlen. Durch falsche Ernährung, Stress, negative Gedanken und aufgestaute Emotionen können wir aus dem Gleichgewicht geraten. Die Anwendung der Prana Heilung aktiviert und unterstützt die Selbstheilung ohne Nebenwirkungen. Dieses System
Der Beitrag Prana Heilung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kennst du das Gefühl, nicht so richtig mit deinem Herzen verbunden zu sein? Nicht wenige Menschen kennen ein Gefühl von Getrenntheit und fühlen sich so nicht wirklich verbunden mit ihrem Leben und auch nicht mit der Welt. Unsicherheit, Furcht oder diffuse Ängste können eine Folge sein. Mit der Erd-Herz-Quell-Atmung können wir uns eine bewusste Rück-Verbindung schaffen und uns direkt über unser Herzzentrum in die Welt hinein verbinden.
Wir alle haben ein grobstofflichen Körper und einen feinstofflichen Körper. In Harmonie und in Verbindung können wir uns fühlen, wenn unsere grobstofflichen Anteile gut mit
Der Beitrag Mitten ins Herz mit der Erd-Herz-Quell-Atmung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wenn die Energie in deinem Herzchakra frei fließen kann, fühlst du dich leicht und gleichzeitig gut geerdet. Erfahre, wie du ein Ungleichgewicht erkennen und das Energiezentrum in Balance bringen kannst.
Das Herzchakra ist das komplexeste und bekannteste Chakra. Es liegt im energetischem Zentrum des feinstofflichen Körpers und verbindet das Physikalische mit dem Spirituellen.
Das Energiezentrum ist mit dem unsichtbaren Element Luft verbunden. Hierzu gehört auch Prana, die feinstoffliche Lebensenergie, die wir mit jedem Atemzug aufnehmen.
Wenn die Energie im Anahata Chakra frei fließt, fühlt man sich mit den niedrigen Chakren geerdet, aber dabei immer noch
Der Beitrag Wie du die Energie des Anahata Chakras für dich nutzen kannst erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kommentar
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von Yogatherapie sein, um Kommentare hinzuzufügen!