shatkriya (3)

  1. und 23. Vers

Shatkarma und Shatkriya in der Hatha Yoga Pradipika.

  1. Vers

धौतिर् बस्तिस् तथा नेतिस् त्राटकं नौलिकं तथा
कपालभातिश् चैतानि षट्कर्माणि प्रचक्षते ॥२२॥

dhautir vastis tathā netis trāṭakaṁ naulikaṁ tathā… kapāla-bhātiś caitāni ṣaṭ-karmāṇi pracakṣat

dhautiḥ : Dhauti („Quelle, Bach“); vastiḥ : Vasti („Klistierblase“); tathā : und, ebenso, desgleichen; trāṭakaṁ : Trataka (unverwandtes Schauen); naulikaṁ : Nauli (Kreisen der Bauchmuskulatur); tathā : und, ebenso, desgleichen; kapāla-b

Mehr lesen...

Was ist Shatkriya?

Shat heißt sechs und Kriya bedeutet Handlung. Shatkriya bedeutet grob gesagt sechs Handlungen.
Kriya heißt im Hatha Yoga-System, wo Shatkriya insbesondere gebraucht wird, unter anderem Reinigungsübung.
Shatkriya sind im engeren Sinne deshalb die sechs Reinigungsübungen, und zwar folgende:
  Tratak– Reinigungsübung für die Augen
  Neti– Reinigungsübung für die Nase
  Kapalabhati– Reinigungsübung für die Lungen
  Dhauti– Reinigungsübung für den Magen
  Nauli– Reinigungsübung für den Dünndarm
  Basti– Re

Mehr lesen...

Was ist Shatkriya?

Shat heißt sechs und Kriya bedeutet Handlung. Shatkriya bedeutet grob gesagt sechs Handlungen.
Kriya heißt im Hatha Yoga-System, wo Shatkriya insbesondere gebraucht wird, unter anderem Reinigungsübung.
Shatkriya sind im engeren Sinne deshalb die sechs Reinigungsübungen, und zwar folgende:
  Tratak– Reinigungsübung für die Augen
  Neti– Reinigungsübung für die Nase
  Kapalabhati– Reinigungsübung für die Lungen
  Dhauti– Reinigungsübung für den Magen
  Nauli– Reinigungsübung für den Dünndarm
  Basti– Re

Mehr lesen...