Treffpunkt für alle, die Yogatherapie interessiert: Gesunde, Kranke, Yogis u. Yoginis, YogalehrerInnen und YogatherapeutInnen
Yoga nach schwerer Herz-OP
Wie kann ich einer neuen Yogaschülerin in einer privaten Stunde helfen, wieder besser atmen zu können? Seit der OP ist sie extrem kurzatmig. Mit der Lunge ist alles in Ordnung. Sie ist sehr schlank. Vermutlich schränken sie die großen Narben ein. Mir fällt dazu ein: Brustatmung, Twists, sanfte Rückbeugen. Was könnte ich noch anbieten?
Mehr lesen...
Kommentare
...nach den Asana viel trinken. Und wenn du möchtest, einmal in der Woche einen Fastentag einlegen, der Montag (Shivatag) eignet sich sehr gut dafür.
Und eine ganz große Hilfe und Stütze bei der Yogapraxis sind die Atemübungen, besonders die Wechselatmung. Wenn es dir irgendwie möglich ist, probiere es einfach aus eine zeitlang ( idealerweise für 2 Monate) die Wechselatmung für 20 Minuten täglich zu üben, davor 3 Runden Kapalbhati.
Diese Zeit erscheint am Anfang sehr lange, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, und später auch den Segen erfahren hat, möchte man diese
wundervolle wundervolle Atemübung nicht mehr missen.
Am besten ist es eine Pranayama CD- Anleitung zubesorgen, oder im Interne auf unseren Blog gehen, dort sind auch Anleitungen von Yogameister Sukadev für 3 R. Kapalabhati und 20 Min. Wechselatmung.
Unter diesen Anleitungen macht es sogar richtig Freude täglich seine Atemübungen zu üben.
Ich wünsche dir viel Energie die wachgerufen wird.
Liebe Grüße Rafaela
Es kann verschiedene Ursachen haben.
Die Asanas wirken stark entgiftend, wodurch Kopfschmerz entstehen kann.
Es kann auch sein, dass die Asana falsch aufgebaut wird oder überansprucht
die Asana gehalten wird.
,, Die Asana sollte in der Ruhe und Entspannung aufgebaut sein ,,
Liebe Grüsse,
Gopala
seite ich die Asanas mache, habe ich etwas Kopfschmerzen. Woran könnte da liegen?
LG Mamuta
Om Shanti, Liebe Grüsse, Mahashakti. (... und die grosse Linde aus dem Park!)
So kannst du eine Frage an die Yogatherapeuten-Gemeinschaft stellen:
1.) zu den Diskussionen gehen (... oder www.yogatherapie.cc)
2.) Eine eigene Diskussion eröffnen
3.) Den Text mit deiner Frage in die Diskussion schreiben.
Bring dich ein, mach mit, knüpfe Kontakte und erfahre was Andere meinen.
Namasté,
Ich gebe seit kurzem einen XYoga-Anfängerkurs und eine meiner Teilnehmerinnen klagt über Übelkeit/Völlegefühl, wenn sie sich in die Rücken(entspannungs)lage begibt. Besonders schlimm wird es, wenn sie Schulterstand übt - dort musste sie sich sogar schon mal erbrechen.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Habt Ihr Tipps, wie sich das Problem umgehen oder lindern lassen könnte?
Habt Ihr eine Idee, welche Alternativen zu Schulterstand und Pflug ich ihr anbieten könnte, die möglichst auch die Nackenmuskulatur dehnen und positive Umkehrstellungseffekte haben? Ich hatte zunächst an die Brücke gedacht, aber vielleicht gibt es da noch mehr?
Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!!
Om Shanti
Parashakti
Bitte die Übenden, vorher mindestens DREI Stunden NICHTS zu essen.
Zusätzlich auch eine halbe Std. vorher nichts mehr trinken - das sollte genügen.
Falls diese Probleme trotzdem noch auftreten, bitte individuell überprüfen.
Om Shanti,
Volker