YVS431 Nauli, die Dünndarmreinigung

  1. und 34. Vers
  2. Vers

अथ नौलिः
अमन्दावर्तवेगेन तुन्दं सव्यापसव्यतः
नतांसो भ्रामयेद् एषा नौलिः सिद्धैः प्रशस्यते ॥३३॥

atha nauliḥ-
amandāvarta-vegena tundaṁ savyāpasavyataḥ… natāṁso bhrāmayed eṣā nauliḥ siddhaiḥ praśasyate

atha : nun (folgt); nauliḥ : Nauli; amanda : (eines) munteren („nicht trägen“); āvarta : Wasserstrudel(s); vegena : mit der Geschwindigkeit; tundaṁ : (den) Bauch, Nabel; savya : (nach) links; apasavyataḥ : (und) nach rechts; nata : vorgebeugt (sind); aṁsaḥ : (der Yogi, dessen) Schulter(n); bhrāmayet : drehe, rotiere; eṣā : das („diese“); nauliḥ : Nauli; siddhaiḥ : von den Vollkommenen; praśasyate : wird genannt („gepriesen als“)

Nun die Dünndarmreinigung (Nauli): Kraftvoll soll der Yogi, nach vorne gebeugt, den Bauch mit Schwung von rechts nach links kreisen. | Dieses wird von den Meistern die Dünndarmreinigung (Nauli) genannt.

 

Svatmarama schreibt:

„Nun folgt Nauli. Mit heruntergebeugtem Kopf sollte man die Eingeweide des Bauches mit langsamen Bewegungen eines kleinen Strudels im Fluss zur Rechten und zur Linken drehen. Dies wird von den Siddhas Nauli genannt.“

Nauli besteht daraus, dass man zunächst in eine stehende Stellung kommt. Dann gibt man die Hände auf die Knie gibt, zieht den Bauch ein und gibt die zentrale Bauchmuskelwulst nach vorne und wieder zurück sowie von rechts nach links.

Um Nauli zu lernen ist es gut, einen von drei Monaten lang jeden Tag Uddhiyana Bandha zu üben. Im zweiten Monat sollte Agnisara als Übung erfolgen. Wenn du keinen übermäßig großen Bauch hast, folgt im dritten Monat anschließend Nauli. Ob Nauli in der Durchführung machbar ist, liegt an der Menge von Bauchfett. Alternativ kannst du Agnisara üben. Dabei gebe bei leeren Lungen den Bauch vor und zurück geben. Das hat fast die gleiche Wirkung wie Nauli.

Svatmarama lobt Nauli in den höchsten Tönen. Er sagt im 34. Vers:

„Dieses Nauli, die bedeutendste aller Hatha Yoga Praktiken, vertreibt die Trägheit aus dem Magenfeuer, steigert die Verdauungskraft, bringt eine angenehme Empfindung hervor und zerstört alle Beschwerden.“

Wenn du die anderen Verse der Hatha Pradipika kennst, weißt du, Svatmarama lobt immer wieder eine Übung über alle Maßen. Hier sagt er: „Nauli ist Mauli, die Krone von Hatha Kriya, aller Hatha Yoga (Reinigungs-)Übungen.“

 

  1. Vers

मन्दाग्निसन्दीपनपाचनादिसन्धापिकानन्दकरी सदैव
अशेषदोषामयशोषणी हठक्रिया मौलिरियं नौलिः ॥३४॥

mandāgni-sandīpana-pācanādi-sandhāpikānanda-karī sadaiva… aśeṣa-doṣāmaya-śoṣaṇī ca haṭha-kriyā-maulir iyaṁ ca nauliḥ

manda : (eines) träge(n); agni : (Verdauungs-)Feuers; andīpana : das Entfachen, Auflodern; pācana : (eine gute) Verdauung („das Kochen“); ādi : usw., und anderes mehr; sandhāpikā : verleiht, bewirkt; ānanda-karī : (und) bewirkt Glückseligkeit; sadā : immer, stets; eva : gewiss; aśeṣa : aller (drei, „sämtlicher“); doṣa : (Störungen der) Humore; āmaya : (und) Krankheit(en); śoṣaṇī : verscheucht, vernichtet („trocknet aus“); ca : und; haṭha : (des) Hatha (Yoga); kriyā : (der genannten Reinigungs-)Handlungen; mauliḥ : (ist die) Krone; iyaṁ : diese; ca : und; nauliḥ : Nauli  

Dieses entfacht ein glimmendes Verdauungsfeuer und schenkt darüber hinaus gute Verdauung. Wahrlich immer erzeugt es ein tiefes Glücksgefühl. | Es zerstört jegliches Ungleichgewicht in der Gesundheit (Dosha) und diese Dünndarmreinigung (Nauli) ist die erste Praxis des Hatha-Yoga.

 

Wirkungen von Nauli

Sie bewirkt das Entfachen von Manda Angi, des trägen Verdauungsfeuers. Agni ist ein wichtiger Begriff im Ayurveda. Für eine gute Gesundheit brauchst du ein starkes Agni. Es bewirkt, dass die Verdauung gut funktioniert. Wenn du Agnisara übst, kannst du besser verdauen. Damit beugst du sowohl Mangelerscheinungen vor, wie auch übermäßigem Appetit. Wenn du beispielsweise nicht genügend Nährstoffe bekommst, obwohl du viel isst. Darüber hinaus verbessert Agni andere Umwandlungsprozesse des Körpers.

Svatmarama sagt, es wird zu Ananda-Kara, es bewirkt Glückseligkeit. Das ist eine leichte Übertreibung in seiner Wortwahl, denn wer seit vielen Jahren täglich Nauli übt, ist nicht immer glückselig.

Nauli hebt auf jeden Fall die Stimmung. Wenn du dich in schlechter Stimmung fühlst, übe Nauli und Agnisara. Deine Stimmung wird besser. Der Tag ist ein anderer, wenn du ihn mit Nauli oder Agnisara beginnst.

Außerdem verscheucht es (Shoshani) die Krankheiten (Amaya) und alle Störungen der Doshas. Nauli Kriya gilt als eine Übung, um die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen, das Agni zu erhöhen und Unreinheiten zu beseitigen. Das sorgt für eine Freude des Geistes und für eine gute Gesundheit.

Beginne den Tag mit Agnisara oder Nauli. Übe es relativ rasch nach dem Aufstehen. Es dauert nicht lange. Drei Runden Agnisara oder Nauli kannst du gleich im Badezimmer machen oder auf dem Weg dorthin.

 

______

Auszug aus der Transkription der Yoga Vidya Schulung Videoreihe, Begleitvorträge zur Yogalehrer Ausbildung, von und mit Sukadev Bretz.

Mehr zum ganzheitlichen Yoga findest zu z.B. auch in seinen Büchern „Der Pfad zur Gelassenheit“ und „Die Bhagavad Gita für Menschen von heute“.

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein