mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Liebe Yogi´s und Yogini´s,
ich habe leider seit einigen Jahren das Burnout Syndrom.
Glücklicherweise habe ich einen Therapieplatz bekommen und es
geht voran.
Nun ist es so, dass ich auch vor 2 Jahren mit Yoga begonnen habe,
auch aus dem Grund, weil ich die chemischen Medikamente abgesetzt
habe und mir dieses geholfen hat wieder mehr meine eigene Spiritualität
und das Gefühl für mich selbst zurück zu bekommen.
Meine Heilpraktikerin unterstützt mich ausserdem seit ca. einem 3/4 Jahr mit dem Mittel
Glandulae suprarenales, welches der Nebenniere zuzuordenen ist
und hauptsächlich dem Wiederaufbau der Nerven dient. Auch lasse
ich mich gelegentlich mit Reiki und Ayurvedamassagen behandeln.
Der Heilungsprozess ist nun doch sehr langwierig und leider auch, durch
den körperlichen / nervlichen Wiederaufbau manchmal sehr schmerzhaft
(Nervenschmerzen vor allem im Kopf-/Nasen-/Schleimhautbereich) und
erschöpfend. Deshalb bin ich sehr stark am überlegen, um etwas mehr
Linderung/Unterstützung in dieser Phase zu haben, nun doch wieder
(schweren Herzens) chem. Medikamente einzunehmen.
Im Augenblick beschränkt sich mein Yoga-Programm auf:
1-2 Mal tgl. Meditation und Tiefenentspannung, etwas Kapalabhati und Wechselatmung
und ab und zu (1-2 Woche) die Yoga-Vidya Grundreihe in langsamer Form.
Meine Frage:
Darf ich überhaupt noch Pranayama machen, wenn ich chemische Medikamente
einnehme?
Herzlichen Dank im Voraus für jede Anwort.
Om Shanti
Solveig
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 1532 X ANGESCHAUT
Hallo Om shanti Solveig,
sicher kannst Du hier weiter machen. Aber ich würde Dir empfehlen Lass Dir bei einem Lymphtherapeuten eine Intensive Kopflymphdrainage mit Entspannungübungen dazu machen. Hiermit hatte ich bei meinen Patienten sehr große Erfolge erziehlt. Wenn Dein Therapeut dazu Fragen hatt, kann er mich gerne an Meilen Harald.Hermann@hotmail.com
Viel Erfolg Harald
Hallo Harald,
Vielen Dank für den Tipp mit der Lymphdrainage, ich werde meine Therapeutin mal fragen, ob Sie damit schon
Erfahrung hat. Davon unabhängig, werde ich es für mich ausprobieren.
Om Shanti
Solveig
Harald.Hermann schrieb:Hallo Om shanti Solveig,
sicher kannst Du hier weiter machen. Aber ich würde Dir empfehlen Lass Dir bei einem Lymphtherapeuten eine Intensive Kopflymphdrainage mit Entspannungübungen dazu machen. Hiermit hatte ich bei meinen Patienten sehr große Erfolge erziehlt. Wenn Dein Therapeut dazu Fragen hatt, kann er mich gerne an Meilen Harald.Hermann@hotmail.com
Viel Erfolg Harald
Liebe Solveig,
kennst Du Ayurveda?
Namaste, Frieden, Licht und Liebe
Yogi108
Hari Om liebe Solveig,
es kommt darauf an, was Du für Medikamente nimmst. Bei Psychopharmaka sollte man intensives, aktivierendes Pranayama lieber nicht praktizieren. Also vor allem zu langes Atemanhalten und Bandhas lieber vermeiden. Sanfte, beruhigende Asanas sind für den täglichen Gebrauch sehr zu empfehlen. Omkar, Brahmari, Ujjayi (in der sanften Form, ohne Bandhas und Atemverhalten) und evtl. Sitali/Sitkari (nur wenn keine Kälteproblematik vorliegt) sind ideal. Zum Harmonisieren, Zentrieren und Ausgleichen eignet sich natürlich am besten die Wechselatmung. Entweder die "normale" ohne Bandhas und Atemanhalten oder die geistige.
Ansonsten hilft bei Burnout sanftes Asana-Praktizieren und eine Menge Entspannung. Aber da tust Du ja schon einiges.
Erdung ist auch noch ein wichtiges Thema. Also stehende Asanas sind immer gut.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung
Om Shanti
Parameshwara
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by