Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 61. Vers
„Atha mula bandhah parshni bhagena sampidya yonim akunchayed gudam apanam urdhvam akrishya mula bandho’bhidhiyate.“
„Nun erkläre ich Mula Bandha. Mula Bandha ist der Wurzelverschluss. Während der Yoga-Übende den Beckenboden mit einem Teil der Ferse presst, soll er die Beckenbodenmuskeln anspannen. So wird die absteigende Energie, Apana, nach oben gezogen. Dies wird der Wurzelverschluss, Mula Bandha, genannt.“
Hallo und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast, zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Wir sind im dritten Kapitel der Hatha Yoga Pradipika, Thema ist „Bandhas“ und ich erläutere diese Bandhas so, dass sie auch eine Hilfe sind für den Alltag. Nicht nur technische Yoga-Übungen, sondern auch eine Geisteshaltung. Allerdings, jetzt eine technische Übung. Das heißt, das Zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln. Das Zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln erhebt das Prana und insbesondere sublimiert es Apana. Apana ist die Energie der Ausscheidung, die Energie der Sexualität, die Energie der Menstruation, wie auch der Geburt. Und Apana Vayu ist auch die Energie der Kreativität. Es ist gut, Apana Vayu immer wieder nach oben zu ziehen. Indem du regelmäßig Mula Bandha übst, hilft dir das auch in deinen Ausscheidungen, es hilft dir, ein erfüllenderes Sexualleben zu haben. Oder falls du keinen Partner hast, hilft dir auch Mula Bandha, die Energie zu sublimieren. Mula Bandha hilft auch, dass die Menstruation harmonischer ist und dass die Kindergeburt einfacher ist. So gibt es viele Gründe, Mula Bandha zu üben. Und Mula Bandha schafft plötzlich neues Prana.
Du erfährst ja in diesem Hatha Yoga Pradipika Podcast immer wieder neue Energie-Übungen. Es ist gut, viele auszuprobieren. Probiere das ruhig immer aus, wenn ich es dir erläutere und probiere es vielleicht am Tag aus oder den nächsten Tag und schaue, welche der Übungen helfen dir am besten. Und manchmal ist es gut, abzuwechseln. Und so hast du ja mit diesem Hatha Yoga Pradipika Podcast einiges an Abwechslung. Jetzt also Mula Bandha. Egal, ob du jetzt sitzt, ob du gehst, ob du Auto fährst oder Fahrrad fährst oder liegst, ziehe jetzt die Beckenbodenmuskeln an. Du kannst die Beckenbodenmuskeln anspannen beim Einatmen, du kannst die anspannen beim Ausatmen, oder du kannst auch einatmen, Luft anhalten und Beckenboden anspannen, und ausatmen und wieder loslassen. Das sind drei Möglichkeiten. Probiere das aus.
Also Mula Bandha entweder beim Einatmen oder beim Anhalten oder beim Ausatmen. Das kannst du zehn bis zwanzig Mal machen, immer mit dem Atmen verbinden, und so spüren, wie du viel neue Kraft bekommst, wie du viel neue Energie bekommst. Probiere es aus, mache es immer wieder. Du kannst das den ganzen Tag immer wieder machen. Und spüre, wie die Lebensenergie in dir kommt. Das kannst du übrigens beim Autofahren besonders gut machen. Du kannst es in langen Besprechungen machen, wenn gerade nichts anderes zu tun ist, wenn irgendjemand endlose Monologe hält über etwas, was du längst kennst. Nimm jeden Moment, wo du wartest, als Chance, Yoga zu praktizieren. Und eine der vielen Praktiken, die du üben kannst, ist Mula Bandha. Du kannst es auch mit Lächeln verbinden, du kannst es auch verbinden mit der Wiederholung eines Mantras wie „Om“. Du kannst es auch wiederholen mit der Vorstellung, dass von oben Licht in dich hineinströmt. Du kannst es verbinden mit der Vorstellung, dass du dich nach oben erhebst und dich mit göttlichem Licht verbindest. So ziehst du mittels Mula Bandha Apana nach oben, gleichzeitig richtest du deinen Geist nach oben. Und im Grunde genommen ist das auch eine Form von Mula Bandha mit Uddiyana Bandha.
Das war es für heute. Mehr findest du übrigens auf unseren Internetseiten. Du findest ja die vollständige Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit, sowohl in Devanagari, wie auch in der wissenschaftlichen Transkription, als auch in der vereinfachten Transkription, alle Verse, Interpretationen von Swami Brahmananda, von Swami Vishnu-devananda, von Sukadev, also von mir, all das findest du im Internet, du brauchst bloß zu suchen nach „Hatha Yoga Pradipika Yoga Vidya“. Dort findest du alles, was du zum Verständnis der Hatha Yoga Pradipika brauchst.
Unbearbeitete Niederschrift eines Hatha Yoga Pradipika Audio-Vortrags mit Sukadev Bretz. Mehr Infos:
- Tägliche Inspirationen als Audio Podcast - zum Mithören oder kostenlosem Download
- Hatha Yoga Pradipika Podcast
- Hatha Yoga Pradipika Portal- alle Verse der Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit und Deutsch, mit umfangreichen Kommentaren; Rezitationen zum Anhören und Mitsingen; Kommentare auch zum Mithören
- Seminare mit Sukadev
- Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen
Kommentare