Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 63. Vers: „So sollte das Prana im eigenen Körper mit Achtsamkeit bewegt werden. Und wenn sich Müdigkeit im Körper einstellt, dann sollte der Yogi durch das rechte Nasenloch einatmen.“
Wir sind weiter bei der Bhastrika-Interpretation. Swatmarama beschreibt, wie man Bhastrika übt. Er hatte erst gesagt, feste ein- und ausatmen, auch vom Herzen her spüren. Und dann, wenn du merkst, es reicht aus mit dem Ein- und Ausatmen, dann kannst du rechts einatmen, Luft anhalten. Dieser Vers kann sich aber auch auf etwas anderes beziehen. Ich hatte vorher darüber gesprochen, dass du einen tiefen Atem machen kannst, um dich mit einem anderen Menschen zu verbinden, von deinem Herzen zum Herzen des anderen. Du kannst das auch etwas beschleunigen. Und du kannst auch den Lebenshauch im eigenen Körper mit Achtsamkeit bewegen.
Angenommen, du hast in irgendeinem Teil des Körpers eine Schwierigkeit, dann verbinde Bauch und Herz mit diesem Körperteil. Nehmen wir mal an, du hast ein Problem in deiner rechten Schulter. Dann atme ein in deinen Bauch und ausatmen, vom Bauch über das Herz zur rechten Schulter. Einatmen, von der Schulter zum Herzen, zum Bauch. Ausatmen, vom Bauch zum Herzen, zur Schulter. Oder angenommen, du hast ein Problem in deinem rechten Knie, dann kannst du dir vorstellen, einatmen, von oben Lichtenergie in dich hinein, über das Herz zum Bauch. Und ausatmen, vom Bauch zum rechten Knie. Einatmen, von oben über das Herz mit Liebe zum Bauch. Ausatmen, vom Bauch zu deinem rechten Knie. Indem du in diesen Atemübungen und diesem bewussten Atemlenken das Herz mit einbeziehst, verbindest du das Ganze mit Liebe. Schicke so liebevolle Achtsamkeit durch deinen Körper. Das machst du ja sowieso, wenn du deine Asana übst. Du kannst es auch am Tag machen, wenn du in irgendeinem Körperteil Schwierigkeiten hast. Bewege dein Prana in deinem Körper mit Achtsamkeit und mit Liebe, das hat große Heilwirkung. Probiere es aus. Und du kannst das auch immer zwischendurch machen. Du kannst immer wieder deinem Körper Liebe geben, dir selbst Liebe geben. Wenn du dir selbst Liebe gibst, kannst du auch anderen Liebe geben.
Unbearbeitete Niederschrift eines Hatha Yoga Pradipika Audio-Vortrags mit Sukadev Bretz. Mehr Infos:
- Tägliche Inspirationen als Audio Podcast - zum Mithören oder kostenlosem Download
- Hatha Yoga Pradipika Podcast
- Hatha Yoga Pradipika Portal- alle Verse der Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit und Deutsch, mit umfangreichen Kommentaren; Rezitationen zum Anhören und Mitsingen; Kommentare auch zum Mithören
- Seminare mit Sukadev
- Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen
Kommentare