mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Die erste von 20 Lektionen zu Vedanta, zur Philosophie des Absoluten. Jnana Yoga, der Yoga des Wissens, der Weisheit und der Erkenntnis. Vedanta Meditation - abstrakte Meditationen für klaren Geist, Gelassenheit und innere Erkenntnis. In diesem Kurs wollen wir uns beschäftigen mit den wichtigsten Fragen des Lebens:
- Wer bin ich?
- Was ist wirklich?
- Was ist Glück?
- Gibt es eine höhere Wirklichkeit - und wenn ja: Wie ist sie erfahrbar?
Der Kurs ist auf etwa 20 Wochen angelegt. Für jede Woche gibt es ein Kursvideo mit einem theoretischen Teil, mit einer Meditationsanleitung sowie eine Anregung für die Vedanta Praxis. Die betreffende Meditationsanleitung gibt es auch jeweils als Einzel-Video bzw. Einzelaudio.
Du kannst diesen Kurs schneller oder langsamer absolvieren. Oft ist es gut, eine ganze Woche mit einem bestimmten Thema zu verbringen, eine Woche eine Meditationstechnik zu üben. Wenn du willst, kannst du aber auch jeden Tag mit dem nächsten Video fortsetzen.
Diesen Kurs Vedanta Meditation und Jnana Yoga gibt es als Video-Reihe und auch als Audio-Reihe. Die Audios sind die Tonspuren der Videos. Ich werde bei den Vorträgen meist von Video sprechen. Wenn du diesen Vedanta Kurs als Audio hörst, dann weißt du, dass es diese Audio-Reihe auch als Videos gibt.
Für wen ist dieser Vedanta Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist für ernsthafte Aspiranten gedacht, die sich mit den tieferen Fragen des Lebens beschäftigen wollen.
Wenn du wissen willst, wer du wirklich bist, wenn du nicht zufrieden bist mit einem äußerlich erfolgreichen Leben und wenn du eine gewisse innere Ruhe entwickelt hast, dann kannst du sehr profitieren von diesem Kurs.
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 132 X ANGESCHAUT
Dieser Kurs ist nicht hauptsächlich gedacht für Gesundheit, mehr Lebensenergie, mehr Lebensfreude, Kultivierung von Fähigkeiten. Dazu dienen andere Yogawege, zu denen ich auch Kurse anleite.
Mein Name ist Sukadev Bretz. Ich bin Gründer von Yoga Vidya. Mein Guru, mein Lehrer, ist Swami Vishnu-devananda. Dieser ist Schüler von Swami Sivananda. Meine Tradition ist eine Yoga Vedanta Tradition und bezieht sich insbesondere auf Shankaracharya.
Was ist Vedanta?
Vedanta bedeutet das Ende des Wissens. Veda bedeutet Wissen. Anta bedeutet Ende. Vedanta ist gegründet auf die Upanishaden.
Was lernst du in diesem Kurs? Dieser Kurs hat folgende Themen:
• Was ist Vedanta?
• Vedanta Schriften
• Wer bin ich?
• Die 4 Vivekas
• Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesystem
• Tantra, Bhakti Traditionen und die Sechs Darshanas: Die Philosophie des ganzheitlichen Yoga
• Eigenschaften eines Schülers: Sadhana Chatushtaya
• Nitya Anitya Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen
• Wichtigste Vedanta Begriffe
• Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka
• 3 Körper - 5 Hüllen
• Das Selbst als Satchidananda
• Wirklichkeit und Illusion - Sat-Asat Viveka
• 3 Sätze des Shankaracharya
• Adhyaropa - Projektion der Welt auf Brahman
• Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen
• Panchikarana - Quintuplikation
• Nyayas - Vedanta Analogien
Dies ist nicht nur ein Kurs mit sehr tiefgehenden Vorträgen. Vielmehr leitet dich Sukadev zu allen wichtigen Vedanta Meditationen aus dem Jnana Yoga an.
Du findest alle Lektionen des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses übersichtlich auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhav Nr. 1 Benennen
Eine Meditation des beschreibenden Benennens mit den Prinzipien Nicht urteilen, nicht analysieren, nicht identifizieren, nicht reagieren. Stattdessen beobachten, annehmen, bewusst werden.
Mehr Infos zu Jnana Yoga und Vedanta:
Alle Lektionen des Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga
• Vedanta
• Jnana Yoga
• Meditation
• Yogalehrer Ausbildung
• Seminare zu Vedanta
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera/Schnitt: Nanda.
Alle Videos zur Lektion 1:
• 1A Vedanta Meditation und Jnana Yoga 1A Vedanta Meditation und Jnana Yoga: Was ist Vedanta, Achtsamkeitsmeditation - 1. Lektion
• 1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhav Nr. 1 Benennen - Meditationsanleitung mit Erläuterung
• 1C Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung ohne Erläuterung
• 1 D Achtsamkeitsmeditation mit Mantra - Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung 30 Minuten
Kommentar
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community