Tipps für Yogalehrerinnen und Yogalehrer

Heute spreche ich über die Abschlussstunde des fünfwöchigen Aufbaukurses oder des zehnwöchigen Anfängerkurses. In der Anfangsbesprechung kannst du erst mal fragen: Wer will anschließend weitermachen -- du hast anschließend ein Yoga III oder einen nächsten zehnwöchigen Kurs. Dann hast du hoffentlich schon vorher darauf aufmerksam gemacht, dass Teilnehmende sich das überlegen können. Du kannst fragen, wer weitermacht. Du könntest sogar schon die Kurskarte mitnehmen, Teilnehmende eintragen lassen oder du könntest eben erwähnen, dass es danach weitergeht mit offenen Stunden oder was auch immer du anzubieten hast oder das Zentrum anzubieten hat, in dem du unterrichtest.

 

Yoga Vidya Grundstunde

Danach folgt die Praxis. Du kannst praktisch die Yoga Vidya Grundstunde geben, also die ganz normale Grundstunde und eben auch die klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung mit anspannen/loslassen, Autosuggestion, Visualisierungen, Fantasiereise und Stille, danach aufsetzen, OM und Meditation, z. B. Trataka. Tratak ist gerade wieder am Ende des Kurses besonders schön.

 

Tratak-Meditation

Teilnehmende setzen sich in einen Kreis, Kerze in der Mitte, dreißig Sekunden lang in die Kerze schauen lassen, bis vierzig Sekunden. Dann Augen schließen, Teilnehmende spüren nach, sehen das nach, die Nachwirkung im dritten Auge oder sehen ein Bild, vielleicht das Negativbild oder andere Lichter. Dann wieder dreißig bis vierzig Sekunden offene Augen, wieder dreißig bis sechzig Sekunden geschlossene Augen. Und wieder offene Augen, geschlossene Augen, das dreimal so wechseln, zum Schluss etwas länger geschlossene Augen und danach dreimal Om, Mantra, Om Shanti und Om Bolo Sadguru Sivananda Maharaj Ki Jay. Dieses Sitzen im Kreis mit Tratak verbindet die Teilnehmenden nochmal sehr gut.

 

Abschlussrunde

Du kannst eine Abschlussrunde machen. Jeder kann nochmal sagen, was ihm oder ihr besonders gefallen hat oder was eine ihrer Erfahrungen war. Das ist zum einen schön, dass alle Teilnehmenden sich gut verabschieden, dass du nochmal merkst wie großartig Yoga wirkt. Du bekommst dann Inspiration, dich mehr dafür zu engagieren. Bei größeren Gruppen geht vielleicht nicht die volle Abschlussrunde. Da kannst du einfach ein paar Teilnehmende etwas fragen: Wie war es denn? Du kannst vielleicht ein Feedback geben können, fragen. Du kannst jemanden anschauen oder auch drei gleichzeitig anschauen. Als Lehrer kannst du einfach sagen, ja, vielleicht willst du was sagen oder jemand anders anschauen: Willst du was sagen? Mag noch jemand etwas sagen? Und so haben ein paar Menschen etwas gesagt und dann erwähnst du nochmal wie es weitergehen kann, z. B. mit einem nächsten Kurs, z. B. mit offenen Stunden oder du kannst sie auch motivieren mal eine Yoga-Ferienwoche bei Yoga Vidya mitzumachen. Vielleicht mal auch das Yoga Vidya Seminarhäuserprogramm verteilen oder auch auf Yogalehrer-Ausbildungen hinweisen.

Wie immer ein Hinweis auf Onlinemedien zum Thema.

 

 

___

Auszug aus der Transkription der Yoga Vidya Schulung Videoreihe, Begleitvorträge zur Yogalehrer Ausbildung, von und mit Sukadev Bretz.

Mehr zum ganzheitlichen Yoga findest zu z.B. auch in seinen Büchern „Der Pfad zur Gelassenheit“ und „Die Bhagavad Gita für Menschen von heute“.

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein