Im Grunde genommen gibt es drei Hauptmuskeltypen.
Erster Muskeltyp
Es gibt die sogenannte Skelettmuskulatur. Die wird auch als quer gestreifte Muskulatur bezeichnet, auch als die willkürliche Muskulatur. Die kannst du willkürlich anspannen. Z. B. kannst du willkürlich den Oberarmbizeps anspannen und so das Ellbogengelenk beugen. Du kannst den Oberarmtrizeps anspannen und damit kannst du das Ellbogengelenk wieder strecken.
Zweiter Muskeltyp
Dann gibt es die sogenannte glatte Muskulatur, die unwillkürliche Muskulatur. Das sind die Muskeln, insbesondere um die Organe herum. Diese Muskulatur ist normalerweise willentlich nicht zu beeinflussen. Das vegetative Nervensystem steuert diese von selbst.
Eine Sonderstellung nimmt die Herzmuskulatur an. Die ist zwar auch quer gestreift, ähnlich wie die Skelettmuskulatur. Aber sie ist unwillkürlich. Du könntest jetzt nicht sagen ich ziehe jetzt den Herzmuskel zusammen oder ich lasse mein Herz mal eine Minute entspannt. Das Herz zieht sich ständig zusammen, auch wenn man durch Affirmationen durchaus die Geschwindigkeit des Pulses beeinflussen kann. Aber du kannst nicht einen einzelnen Herzschlag verhindern oder letztlich bewirken durch willentliches Anspannen.
Die Skelettmuskulatur ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Ich habe davon recht viel berichtet als ich über das Muskelkrafttraining gesprochen habe. Muskelkraft ist wichtig für die Gelenke, für den Stoffwechsel. Muskelkraft ist auch wichtig, dass du dauerhaft gerade sein kannst und auch für ein gesundes Selbstbewusstsein.
Ich will das jetzt nicht weiter ausbauen. Es gibt diesen Vortrag über Muskelkrafttraining wo du mehr darüber liest.
Grundsätzlich braucht es für gesunde Muskeln Muskelkrafttraining und darüber habe ich ausführlicher gesprochen im Rahmen dieser Reihe. (Fortsetzung folgt ...)
___
Auszug aus der Transkription der Yoga Vidya Schulung Videoreihe, Begleitvorträge zur Yogalehrer Ausbildung, von und mit Sukadev Bretz.
Mehr zum ganzheitlichen Yoga findest zu z.B. auch in seinen Büchern „Der Pfad zur Gelassenheit“ und „Die Bhagavad Gita für Menschen von heute“.
Kommentare