Viele Menschen assoziieren Yoga mit Kopfstand. Kopfstand ist vielleicht die bekannteste Übung im Yoga. So ist die Frage: „Wann sollte man den Kopfstand üben?“
Zunächst einmal: Du kannst auch Yoga ohne Kopfstand üben. Kopfstand ist nur eine der vielen Übungen. Aber wann bist du für den Kopfstand bereit? Das klügste wäre, deinen Yogalehrer, deine Yogalehrerin zu fragen. Dein Yogalehrer, deine Yogalehrerin kennt dich und kann dir sagen, ab wann du den Kopfstand üben kannst.
Bei Yoga Vidya gibt es ja Anfängerkurse, wo du die Vorübungen für den Kopfstand in der 6. Woche lernen kannst, und dann in der 7. Woche kannst du anfangen, den Kopfstand mal auszuprobieren.
Bevor du den Kopfstand übst, brauchst du starke Schultermuskeln und Oberarmmuskeln, denn der Yoga-Kopfstand wird ja so ausgeführt, dass die Hände hinter dem Kopf gefaltet und die Ellbogen auf dem Boden sind, und dann gibst du das Hauptgewicht auf die Ellbogen. Im klassischen Yoga-Kopfstand ist nur ein Viertel des Körpergewichtes auf dem Kopf, und deshalb ist die Belastung von Kopf und Halswirbelsäule eigentlich gar nicht so groß. Es ist vergleichbar wie wenn du Treppen hinuntergehst, dann wippt der Kopf ja auch nach unten, und der Druck des Kopfes auf die Halswirbelsäule ist beim flotten Treppengehen nach unten in etwa so groß, wie wenn du auf dem Kopf stehst.
Deshalb: Yoga - wann Kopfstand?
Wenn du die Kraft in den Oberarmen ausreichend entwickelt hast.
Yoga – wann Kopfstand?
Auch wenn du schon ein gewisses Gleichgewicht hast. Wenn du ein gutes Gleichgewicht hast, es vielleicht trainiert hast durch den Einbein-Stand oder auch die Krähe, welche zwei Gleichgewichtsübungen im Yoga sind. Der Einbein-Stand wird auch als Baum bezeichnet. Danach kannst du – wenn du starke Arme hast – den Kopfstand üben.
Yoga – wann Kopfstand?
Dann, wenn du keine Nackenprobleme hast, keine Halswirbelsäulen-Probleme. Angenommen du hast Halswirbelsäulen-Probleme, dann ist es erst mal wichtig, andere Yoga-Übungen zu üben, bis dein Hals wieder entspannt ist und deine Halswirbelsäule sich regeneriert hat. Der Kopfstand ist also keine Übung, die du gleich zu Anfang machst.
Yoga – wann Kopfstand?
Das hängt auch vom Alter ab. Angenommen du bist jugendlich, dann wirst du Kopfstand eher anfangen. Angenommen du bist schon etwas älter, dann wird es typischerweise etwas länger dauern, bis du den Kopfstand ausprobieren kannst. Aber ich habe auch schon 80jährigen den Kopfstand beigebracht, und die ihren Kopfstand als sehr hilfreiche Übung empfunden haben. Ich habe aber auch schon Menschen gesagt, dass zumindest in nächster Zeit der Kopfstand für dich nicht die richtige Übung ist. Es gibt Ersatzübungen wie z.B. den Hund oder die stehende Vorwärtsbeuge oder die Stellung des Kindes, und dann würde man sagen, dass man den Kopfstand eben sein lässt.
Yoga – wann Kopfstand in der Yoga-Reihe?
Es kann ja sein, dass diese Frage auch ganz anders gedacht ist. Wann in der Yoga-Reihe sollte man den Kopfstand machen? Hier gibt es mehrere Traditionen.
Bei Yoga Vidya machen wir normalerweise den Kopfstand ziemlich am Anfang. Erst kommt die Anfangsentspannung, dann vielleicht das Singen von Om, dann kommen die Atemübungen (Pranayama), dann folgt der Sonnengruß, dann eine Bauchmuskelübung, und nach der Bauchmuskelübung kommt der Kopfstand. Kopfstand hilft, dass der Geist klar und wach wird. Im Kopfstand fließt das venöse Blut von den Beinen hinunter, was hilft, dass die Beine nachher dann flexibler sind und dass die Dehnübungen der Beine leichter sind.
Im Kopfstand brauchst du ja auch etwas Muskeln, um ihn richtig zu machen, und so ist es gut, den Kopfstand am Anfang zu machen, wenn die Arme noch eine gute Kraft haben. Im Allgemeinen machen wir gerne die Kraftübungen eher zum Anfang und die entspannenderen Übungen eher zum Ende der Yoga-Stunde. Außerdem werden im Kopfstand eben Muskeln angespannt und ein leichter Druck auf die Halswirbelsäule ist auch da, und da ist es wichtig, dass die Muskeln danach gedehnt werden und die Halswirbelsäule sich dehnen kann.
Es gibt andere Traditionen, die machen den Kopfstand eher am Ende, z.B. gab es einen belgischen Autor namens André van Lysebeth, der hat den Kopfstand als Übung am Schluss empfohlen. Das ist auch eine Möglichkeit, wobei ich persönlich den Kopfstand nicht ganz am Schluss machen würde, es sollte noch irgendeine Dehnübung danach folgen. Man kann aber z.B. den Kopfstand in der Yoga-Vidya-Reihe nach dem Drehsitz machen, oder auch nach der Krähe oder nach dem Pfau.
Also typischerweise zu Anfang der Yoga-Stunde oder eben auch zum Ende; ich würde empfehlen nicht ganz zum Schluss, wobei ganz zum Schluss ja sowieso noch die Tiefenentspannung kommt.
Willst du mehr wissen über den Kopfstand, vielleicht auch eine Übungsanleitung zum Kopfstand haben? Dann geh auf unsere Internet-Seite und gib dort im Suchfeld „Kopfstand“ ein, und dann findest du eine Beschreibung des Kopfstandes, du findest eine Übungsanleitung für den Kopfstand und auch mehrere Videos, in denen du sehen kannst, wie du in den Kopfstand kommen kannst.
Kommentare