Sukadevs Unterweisung in Verhaftungslosigkeit durch Swami Vishnu
20. Juni 2009
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung

Ayurveda - Gute Nacht!
19. Juni 2009
Längst ist auch der modernen Wissenschaft bekannt, dass ein guter Schlaf nicht vom Zufall abhängt. Ayurveda, das Wissen vom Leben, bereichert die Menschheit bereits seit tausenden von Jahren mit einem Schatz an essentiellen Hinweisen für diese besonders wichtige Zeit. Der Schlaf ist laut Ayurveda nicht ein simples Wegschlummern und Vergessen der Realität - im Gegenteil! Nach ayurvedischer Auffassung ist der vollkommene Schlaf der traumlose Tiefschlaf, in der die Seele des Menschen sich mit ihrem göttlichen Ursprung vereint und in einen Zustand der Wonne neue Lebenskraft für unsere körperliche und mentale Präsenz schöpft.
Die Nacht wird durch ein mildes Abendessen (ca. 18.00h) günstig vorbereitet. Das Abendbrot sollte weder sehr scharf noch salzig sein. Ayurveda empfiehlt abends auch keine sehr Eiweißhaltige Kost zu sich zu nehmen, da die entstehenden Verdauungssäuren ebenfalls das Pitta erhöhen. Rohkost und Fermentprodukte sollten nicht mehr nach 16.00h gegessen werden, da Gärungsprozesse wiederum den Schlaf negativ beeinflussen. Ayurveda empfiehlt min. zwei Stunden vor Zubettgehen nichts mehr zu essen. Somit kann die Nahrung noch gut verdaut werden und wir haben genug Energie für einen erholsamen Schlaf. Je später wir die Nacht aufbleiben umso ungünstiger beeinflusst Pitta unseren Schlaf. Ab 22.00 Uhr können sich durch das ansteigende Feuer noch einmal Hunger melden sowie sonstige Leidenschaften oder gar Anspannungen. Das ist an sich nicht Sinn der Sache! Spätestens ab 22.00h im Winter und 23.00 Uhr im Sommer sollten sich Körper und Geist im tieferen Ruhezustand befinden, damit sich das Verdauungsfeuer ins Körpergewebe zurückziehen kann und dort für die essentielle Zellregenerierung und -Reinigung sorgt. Mitternächtliches Aufbleiben und Essorgien stören diesen Vorgang und führen längerfristig zur Verschlackung und Energielosigkeit. Rechtzeitiges Zubettgehen erleichtert das Einschlafen, optimiert die Regenerierung und das Aufwachen erweist sich als Erfahrung des sich „vollständig Erholtfühlens“.
Ein beruhigender Kräutertee, ein besänftigendes Bad oder eine Fußmassage mit Sesam/Mandel-Öl sind ayurvedische Rezepte für einen guten Schlaf. Entspannungsmusik und beruhigende Düfte wie Sandelholz, Jasmin oder Lavendel bewirken eine gute Erdung. Eine kleine abendliche Meditation rundet den Tag noch einmal ganzheitlich ab. Lesen bewirkt manchmal Einschlafwunder. Inspirierende Verse beispielsweise aus der Bhagavad Gita oder der Bibel sind ideal. Die Atmosphäre des Raums, in dem man Schläft, kann man regelmäßig durch Rituale oder einfaches Räuchern energetisch reinigen. Für hitzige Menschen eignet sich Sitali (kühlende Atemübung) vor dem Zubettgehen oder sogar im Bett. Frühzeitiges Aufstehen fällt in der Regel leichter als Spätaufstehen - zwischen 04.00h und 06.00h ist ideal. Alles was darüber hinaus zehrt an unserer Energie aufgrund der nach 06.00h beginnenden Kapha-Phase. Unter Beachtung des Gesamten wachen wir jedoch erholt und inspiriert von selbst auf - für einen neuen Tag voller Leichtigkeit, Enthusiasmus und Lebensfreude.
Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite
Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage
Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos
Ältere Ayurveda News-Einträge auf dem Ayurveda Blog Archiv
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg
Ayurveda Videos jetzt auch als Video Podcast
19. Juni 2009
Die Ayurveda Videos von Lakshmana, dem Leiter unserer Ayurveda Oase Bad Meinberg, gibt es jetzt auch als Podcast. Du kannst sie in itunes oder einem anderen Podcast Programm abonnieren und damit auch runterladen. Hier der RSS Feed:
http://ayurveda-video.podspot.de/rss
Da werden die Ayurveda Videos Schritt für Schritt veröffentlicht. Alle bisher produzierten Ayurveda Videos findest du auf mein.yoga-vidya.de
Lotus Variationen - Fortgeschrittene Yoga Asanas
19. Juni 2009
Marcia vom Yoga Vidya Center Waghäusel zeigt fortgeschrittene Variationen von Padmasana, dem Lotos Sitz: Yoga Mudrasana und Bandha Padmasana. Wunderschön anzuschauen, erläutert von Yoga Meister Sukadev Bretz. Mehr Infos über den Lotus-Sitz und seine Variationen.
Gutes Gelingen beim Nachmachen:-). Allerdings nur für Fortgeschrittene…
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Konzentrationsfördernde Übungen an weiterführenden Schulen - Yogalehrer Weiterbildung
19. Juni 2009
vom 3.7.-5.7.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.
Wie kannst du die positiven Wirkungen des Yoga nutzen, um in unruhigen oder schwierigen Unterrichtssituationen Ruhe und Konzentration zu fördern? Du lernst Übungen kennen, die sehr effektiv und ohne großen Zeitaufwand in allen Schulformen bis in Abiturklassen erfolgreich eingesetzt werden können. Nützliche Hilfestellungen für die Planung und Durchführung von Yogaübungen in deinem eigenen Unterricht. Dabei werden den verschiedenen alltäglichen Unterrichtssituationen gezielte Übungen zugeordnet, deren genaue Wirkung du erfährst. Du erhältst die Chance, in Kleingruppen Sicherheit bei der Ansage der Übungen zu gewinnen und so den Einsatz der Übungen in deiner Schule vorzubereiten. Erstaunliche Untersuchungsergebnisse sollen dich ermutigen, Yoga als sehr effektives Instrument in der Schule zu nutzen.
Anmeldung per Mail westerwald@yoga-vidya.de oder Tel. 02685/80020.
Yoga Therapie Seminar: Yoga für Ohren, Gehör und Gleichgewichtsinn
19. Juni 2009
Seminar: Yoga für Ohren, Gehör und Gleichgewichtsinn
Ort: Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Datum: 10.07.09 - 12.07.09
Seminarleiter: Andreas Heimburger
Aktiviere deinen Hör- und Gleichgewichtssinn. Mittels Körper-, Klang- und Atemübungen führst du deinen Ohren Energie zu und aktivierst gezielt den Zellstoffwechsel in der Ohrenregion. Dadurch werden Regenerations- und Heilungsprozesse angestoßen. Gut für das innere und äussere Gleichgewicht. Austausch mit anderen Betroffenen. Atem- und
Körperübungen, Meditation, Mantrasingen und mehr.
Das Seminar richtet sich an Betroffene.
Mehr Informationen und Anmeldung
euer Heinz vom Yoga Therapie Team
Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Ältere Yoga Therapie Blogeinträge: Yoga Therapie Blog Archiv
In der Yogatherapie Gruppe (mehr als 300 Teilnehmer) auf mein.yoga-vidya.de findest du das Yogatherapie Forum
Neue Videos online
19. Juni 2009
Samba Sadashiva - Mantra-Singen mit Jürgen
Tortoise - Kurmasana Yoga Asana mit Narendra im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Die Taube - Variationen einer fortgeschrittenen Asana mit Kumari im Haus Yoga Vidya Nordsee

Asana Video - Play Button
Ayurvedische Marma Massage- und Meditationskursleiter Ausbildung
19. Juni 2009
gingen heute im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald zu Ende.
Die Teilnehmer/innen der Meditationskursleiter Ausbildung, unter der Leitung von Padmakshi, waren seit dem 7.6.09 im Haus. In der zweiten Wochen schwiegen die Teilnehmer/innen und erfuhren die tiefgreifenden Wirkungen intensiver Meditation.
Die Teilnehmer/inne der ayurvedischen Marma Massage Ausbildung, die kurzfristig und glücklicherweise Janajanmadi Das Jürgen Wloka übernahm, waren vom 14.6.-19.6.09 im Haus und lernten die Heilweise und Wirkung der Marma Punkte kennen.

Meditationskursleiter Ausbildung

Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Swami Vishnu-Devananda singt Yamuna Tira Vihari
19. Juni 2009
Der große indische Yoga Meister, Swami Vishnu-Devananda, singt das Mantra “Yamuna Tira Vihari”.
Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 156.
Tiefe Inspiration, wünscht euch
Rukmini

Yoga - Zitat des Tages
19. Juni 2009
Strebe danach, das göttliche Leben zu leben. Dann wirst du ewigen Frieden und Unsterblichkeit erlangen.
- Swami Sivananda -
Kommentare