Swami Sivananda: Was ist Meditation?

Meditation ist das Aufrechthalten eines unaufhörlichen Flusses von Gottbewusstsein. Alle weltlichen Gedanken sind aus dem Geist verbannt. Der Geist ist erfüllt und gesättigt mit göttlichen Gedanken, göttlichem Ruhm und göttlicher Gegenwart.

Meditation ist die siebente Stufe oder Sprosse auf der Yogaleiter. Yogis nennen es ‘Dhyana. Jnanis nennen es ‘Nididhyasana’. Bhaktas bezeichnen es als ‘Bhajana’.

Vergiss den Körper. Vergiss die Umgebung. Vergessen ist höchstes Sadhana. Es hilft der Meditation sehr. Es macht die Annäherung an Gott einfacher. Wenn man an Gott denkt, kann man alle diese Dinge vergessen.

Jesus sagte: „Mache dich leer, und ich werde dich erfüllen.“ Das entspricht der Lehre von Patanjali Maharishi im Raja Yoga: „Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen aller geistigen Funktionen.“ Dieser Prozess des Leermachens oder Freimachens des Geistes ist zweifellos ein mühsames Unterfangen. Aber fortgesetztes intensives Üben bringt Erfolg. Darüber besteht kein Zweifel.

In einer Stadt herrscht morgens während des Berufsverkehrs sehr viel Getriebe und Lärm. Später wird es ruhiger, über Mittag ist es sehr viel weniger, und nachts kehrt weitgehend Ruhe ein. Genauso sind am Beginn des yogischen Übens zahllose Vrittis, Gedankenwellen, im Geist. Es herrscht viel Bewegung und Schwanken des Geistes. Schließlich enden die Gedankenwellen. Am Ende sind alle geistigen Funktionen unter Kon­trolle. Der Yogi genießt vollkommenen Frieden.



Dies ist eine Textpassage aus dem Buch:

Swami Sivanandas
Inspiration und Weisheit
für den spirituellen Weg


Essays und praktische Anleitungen
für spirituelle Aspiranten
Auszüge aus Werken von Swami Sivananda

Bücher von Swami Sivananda findest du online unter: yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein