Liebe Freunde, ich arbeite in einem Fitness-Studio. Leider ist mein Teilnehmerkreis noch nicht so groß, wie ich es mir wünsche. Ich rühre zwar die Werbetrommel, habe Infos an meinem Auto, aber in meiner Gegend sind sehr viele Menschen mittleren Alters und darüber hinaus. Sie sind seeeehhhr konservativ, scheinen zwar neugierig zu sein, trauen sich aber an Yoga nicht ran. Die üblichen Vorbehalte halt. Für kommenden Januar oder Februar plane ich daher ein Wochenend-Event. Dabei bin ich eine ziemliche Allein-Kämpferin. Hat jemand von Euch so eine Veranstaltung schon einmal gemacht und kann mich mit guten Ideen unterstützen? Möglicherweise mache ich das auch nur an einem Tag. Ich würde mich freuen, von Euch Vorschläge zu bekommen. Überhaupt Vorschläge zur Motivierung von Menschen, die 'fremdeln'. Die Studio-Leitung ist zwar einerseits zu vielem bereit, wird aber keinesfalls für irgendwas Geld locker machen, da sie gerade einen teuern Umbau fertiggestellt hat.Om shanti und liebe Grüße aus Hannover :)
Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Antworten
Liebe Ursula, warum hast Du Dich abgewatscht gefühlt? Das war gewiß nicht meine Absicht, kannst Du eigentlich auch nicht aus meiner Antwort entnommen haben. Im Gegenteil, ich fand Deine Ideen sehr gut, wollte nur noch mal meine Gedanken zu einem solchen Event ausführen.
Liebe miramuun, auch Dir lieben Dank für Deine Inspirationen. Gute Ideen! Übrigens: ich habe wirklich keine Vorbehalte, sondern wollte nur die Klientel beschreiben, mit denen ich es zu tun habe. Ist aber alles o.k. Liebe Grüße!
Den Gesundheits-Aspekt (evtl. detailliert) hervorheben. "Mit Yoga tun Sie etwas gutes für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden" Mit Yoga können Sie sich bis ins hohe Alter gesund, leistungsfähig und jung halten." "Yoga ist ein Geschenk nicht nur für körperliche Gesundheit o.ä.
Entspannungs-Übungen als Reinschnuppern, Rücken-Übungen sind ein guter Einstieg in die Yoga-"Materie".
Tragbare Massage-Liege aus Jade-Stein (ausleihen). Ist der Renner bei jung und nicht mehr so jung.
Klang-Schalen-Event. Ansprechendes, herzöffnendes Mantrasingen. Meditation.
Inspirierende Geschichten rund um Yoga, Meister, Indien etc.
AUM - Symbole, Mandalas u.ä. (auf) malen. Über Bedeutung AUM/ OM sprechen.
Auf den Seiten hier von YV gibts so viel Anregung.
Ernährung, Essen ist an sich schon ein hoch-emotionales Thema. "Richtige" Ernährung noch mehr. Ein vegetarisch-veganer- Imbiss sagt mehr als Worte. Wer mehr wissen möchte dazu, dem kann man Vortrag anbieten, vielleicht als Gutschein für Yoga-/Ernährungs-VortragsStunde außerhalb des Events.
Vielleicht aber auch eigene Vorbehalte und Einstellung gegenüber "konservativen" Menschen ändern. Das Event nicht im Voraus schon irgenwie als Problem, allenfalls als wunderbare Herausforderung sehen. Vielleicht kannst du ja die schlummernde "Anbindung" wecken. Vielleicht wirst du überrascht sein, was in "Konservativen" so alles verborgenen ist und Allein-Kampf in Enthusiasmus eintauschen ;-)
Gutes Gelingen für das Event.
Wow, jetzt fühle ich ganz schön abgewatscht. Vielleicht hättest du besser erklären müssen, was du willst und was nicht.
Liebe Ursula, erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Genau diese Einstellung ist es, die ich irgendwie überwinden möchte. Ich habe ebenfalls an Probestunden gedacht, Tee usw. ist auch selbstverständlich. Mein Problem ist nur: wie fülle ich so einen Tag aus? Ich kann nicht eine Probestunde nach der anderen geben. habe auch schon an einen kleinen Vortrag über richtige Ernährung nachgedacht. Dann fiel mir ein, dass das Studio selbst eine Fitness-Ernährungslinie anbietet, die aber als Eiweissdiät nicht wirklich auf meiner Linie wäre. Die Sudio-Leitung wäre begeistert, wenn in einem Vortrag daran Kritik geäußert würde. Dazu kommt, dass Ernährungsexperten 1. teuer sind, 2. kaum ansprechbar auf die Vorteile einer vegetarischen oder veganen Ernährung sind. Ich kenne mich zwar mit Ernährung etwas aus, würde aber sicher nicht so repektiert werden, wie ein externer 'Experte', möglicherweise noch mit Dr.-Titel. Der Punkt scheint also auszuscheiden.
Habe auch daran gedacht, noch andere Yogalehrer einzuladen, die vielleicht Power-Yoga anbieten würden. Ob das aber richtig wäre zum Kennenlernen? Schwierig! Na ja, vielleicht hat ja noch jemand gute Ideen. Erstmal noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Gaby
Ursula sagt:
Das Problem kenne ich, kann aber nicht sagen, dass ich es für mich gelöst habe. Ich bin Entspannungskursleiterin, aber wen ich auch anspreche, es will sich in unserer Leistungsgesellschaft keiner hinlegen und nichts tun: Wozu soll das gut sein ? " Ich entspanne mich beim Fernsehen/Joggen/Bierchen am Abend..."
Ich kann nur mit ein paar Ideen aus der Theorie beitragen. Ich denke man sollte, nach dem Motto "man muss die Menschen da abholen, wo sie stehen" vorgehen. "Yoga" klingt für viele exotisch, vor allem nach unmöglichen Verrenkungen. Wenn man Yoga also mit Beschreibungen verbindet, die man kennt oder die am besten noch "in" sind, kann man vielleicht das Interesse wecken:
- Yoga ist einfach, jeder kann es machen, von jung bis alt
- Yoga hält fit, jung und beweglich
- Yoga ist gut für den Geist
- Yoga kann man auch Zwischendurch machen, auf dem Stuhl, im Stehen, in der Arbeitspause
- Yoga in der Gruppe macht Spaß, bing Freunde / Freundinnen mit
- Yoga liegt voll im Trend, überall auf der Welt
Und am besten ist es, wenn etwas kostenlos und unverbindlich ist und das groß angekündigt wird: eine kostenlose Probe(viertel)stunde zum Beispiel oder gleich mehrere an deinem Event-Tag und dann nur machen, was jeder (spontan) mitmachen kann auch ohne Sportbekleidung. Evt. ergänzt durch einen kleinen Vortrag / besser noch eine fortlaufende Diaschau über Yoga (ist unverbindlicher) und/oder eine einfache Vorführung (ohne große Verrenkungen).
Kostenlos Tee und indische Häppchen (Fruchtkugeln, Grießschnitten etc.) kommen bestimmt auch gut.