Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Dann konzentriere ich mich auf einen langsamen Atem mit tiefer und langer Ausatmung, nach der Ausatmung evtl. noch nicht gleich wieder einatmen sondern ich warte auf den Einatemimpuls.
Wenn die Ausatmung bei mir nicht locker geht, bin ich meist irgendwie im Rücken verspannt oder bin ehr rajasig, und dann übe ich mehr Entspannungstechniken.
Im Sport nennen wir das Kontrastübung. Zwei Extreme in der Ausführung kennen lernen um den Mittelweg besser zu verinnerlichen :)
es könnte auch sein, dass deine Teilnehmerin nicht genügend und richtig einatmet, dadurch auch die Ausatmung behindert wird. Viele Menschen die im Hatha Yoga noch nicht so geübt sind atmen mit der Einatmung nicht genug in den Bauch, das soll auffordern, der Bauch dehnt sich mit der Einatmung nach vorne aus, so dass der Zwerchfellmuskel nach unten geht, und wenn man dann weiter einatmet für die vollständige Yogaatmung, atmet man weiter dass der Brustkorp sich dazu ausdehnt, so können die Lungen vollständig mit Luft gefüllt werden, und in der Luft ist das Prana und Sauerstoff enthalten. Viele Menschen ziehen aber bei der Einatmung den Bauch ein und dehnen gleich den Brustkorb, dadurch geht der Zwerchfellmuskel nach oben und das Lungenvollumen wird verkleinert. Auf diese Weise, nimmt man weniger Luft auf, das kann zur Folge haben dass die Ausatmung erschwert wird.
Ich würde sogar empfehlen, die Ein- und Ausatmung ein paarmal zu übertreiben, dass man ein Gefühl für die tiefe Bauch- und vollständige Yogaatmung bekommt, dass Spannungen sich lösen, und Lebendigkeit im Körper spürbar wird. Hat man die Bauchatmung... richtig gelernt, dann wird die Ein- und Ausatmung ganz leicht, man fühlt wie der Atem tief, sanft und mühelos ein und aus strömt. Mehr Sauerstoff wird aufgenommen, der Energielevel steigt, und der Geist kommt zur Ruhe, Unruhegefüle können sich auflösen.
Auch Kapalabati Atemübung vor der Anuloma Viloma - Wechselatmung einwandfrei ausgeführte kann helfen.
Das Reinspüren wird erst wirklich einleuchtend, wenn man weiß was richtig ist, das was man spüren soll.
Liebe Grüße
Rafaela
Mal ohne sich an irgendeinen Zyklus zu halten. Einfach nur langsam, fein und ganz sanft so lange wie angenehm ausatmen
om shanti