mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Namaste.
Habt ihr Lieben vielleicht ein paar leckere Rezeptideen?
Egel für welches Gericht... ob Frühstück, Mittag, Abendessen.
Freue mich auf Antworten!
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 891 X ANGESCHAUT
Schneller Kartoffelgratin
Kartoffeln, vorwiegend festkochend
Frühlingszwiebeln (oder auch andere kleine Gemüsestücke wie: Blumenkohl, Broccoli, Karotten, Paprika, Zucchini, Mais….)
Milch (oder ½ Mich ½ Sahne)
Gemüsebrühe-Instant
Muskatnuss
geriebener Käse
Kartoffeln (Menge nach Bedarf) schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in einen Topf geben und mit Milch angießen, bis die Kartoffeln bedeckt sind. Mit Gemüsebrühe-Instant und Muskatnuss würzen. Ca. 5-10 Minuten kochen, bis die Kartoffeln halbgar, also noch nicht zu weich, sind.
Die in schmale Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln bzw. das in sehr kleine Stücke geschnittene Gemüse unter die Kartoffeln mischen.
Eine Auflaufform (oder ein Backblech) mit hohem Rand mit Butter einfetten, die Kartoffeln samt der Milch hineingeben. Mit dem geriebenen Käse bestreuen. Ca. 20 Minuten bei 180° C goldbraun backen.
Bananen-Kokos-Chili-Suppe
3/4 l Gemüsebrühe (aus Gemüsebrüheinstant)
1 kleine Dose Kokosmilch
1/2 Stange Lauch
1 große normale oder zwei kleinere reife Bananen
Chilipulver
Die Gemüsebrühe erhitzen, etwas davon abnehmen und die Bananen damit pürieren und zu der Gemüsebrühe dazugeben. Die Kokosmilch unterrühren.
Lauch in kleinschneiden, waschen und dazugeben, kurz aufkochen, mit Chilipulver würzen und abschmecken.
Guten Appetit !
Zutaten:
400g Dinkelmehl
2 Messerspitzen Backpulver
200 g Butter
2 Eier
150 g Honig oder Rohrohrzucker
20 g Zimtpulver
20 g Muskatnusspulver
1 Teelöffel Nelkenpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig kneten, 2-3 Rollen formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann von den Rollen Scheiben abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier setzen, ca. 15 Minuten backen bei 170° C.
Da Zimt, Muskatnuss und Nelke starke Gewürze sind, wird empfohlen, nicht mehr als 5 Kekse täglich zu essen.
Energiekekse nach Hildegard von Bingen
Zutaten:
400g Dinkelmehl
2 Messerspitzen Backpulver
200 g Butter
2 Eier
150 g Honig oder Rohrohrzucker
20 g Zimtpulver
20 g Muskatnusspulver
1 Teelöffel Nelkenpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig kneten, 2-3 Rollen formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann von den Rollen Scheiben abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier setzen, ca. 15 Minuten backen bei 170° C.
Da Zimt, Muskatnuss und Nelke starke Gewürze sind, wird empfohlen, nicht mehr als 5 Kekse täglich zu essen.
Okay, wenn es dir nicht gefällt und du es nicht "yogisch" findest, brauchst du Kekse auch nicht backen. Kann sein, das Hildegard auch noch nichts von Ayurveda und sattwig wusste.
Bei den Tags zu diesem Thread steht "Ernährung, Rezepte, vegetarisch" und du wolltest "leckere Rezeptideen" haben, von "yogisch" stand da nichts.
Aber keine Angst, werde keine Rezepte mehr posten, kann ich mir auch gerne sparen.....
Bananen-Kokos-Chili-Suppe
3/4 l Gemüsebrühe (aus Gemüsebrüheinstant)
1 kleine Dose Kokosmilch
1/2 Stange Lauch
1 große normale oder zwei kleinere reife Bananen
ChilipulverDie Gemüsebrühe erhitzen, etwas davon abnehmen und die Bananen damit pürieren und zu der Gemüsebrühe dazugeben. Die Kokosmilch unterrühren.
Lauch in kleinschneiden, waschen und dazugeben, kurz aufkochen, mit Chilipulver würzen und abschmecken.
Guten Appetit !
Die Bananen-Kokos-Chili-Suppe klingt richtig lecker, die muss ich auch testen!
Ich habe da noch ein ganz einfaches Rezept mit großer Wirkung....
Kokosreis: Wie gewohnt Reis in Salzwasser kochen und 2 – 3 Esslöffel Kokosraspeln mitkochen. :-)
Indischer Dhal (Reis + Linsen)
Grundrezept für 2 Personen:
1 kleine Tasse Reis
1 kleine Tasse Linsen
1 gestrichenen Teelöffel Salz
Reis und Linsen in Salzwasser zusammen gar kochen. Reis und Linsen sollten die gleiche Kochzeit haben, sonst die Linsen etwas vorkochen, dann den Reis dazugeben. Fertig ist die sättigende Beilage zum Gemüse mit viel Eiweiß (in den Linsen).
Gewürzter Dhal einfach:
Dhal (Reis + Linsen) kochen nach Rezept oben.
1 große Zwiebel
1 Esslöffel Curry-Pulver oder statt dessen 2 Teelöffel indische Gewürzmischung "Garam Masala"
ca. 1/8 l Gemüsebrühe
evtl. Salz
In einem Topf die in Würfel geschnittene Zwiebel goldbraun anbraten, die Gewürze kurz mit rösten. Dann die Gemüsebrühe dazugeben und kurz aufkochen. Dann den gekochten Dhal (Reis + Linsen) unterrühren.
Man kann zum gewürzten Dhal auch noch weitere Zutaten je nach Geschmack dazugeben, die man dann bevor man den Reis und die Linsen unterrührt, kurz in der Soße mitkocht, so ist der Dhal eine vollständige Mahlzeit:
Chilischote(n)
„Ingwer“
„Knoblauch“
„Kokosmilch“
Joghurt (den aber erst ganz zum Schluss nach dem Kochen dazugeben)
Tomatenwürfel, Paprikawürfel, Zucchiniwürfel, klein zerteilte Broccoli oder Blumenkohlröschen o.a. Gemüsewürfel
Mhhh lecker Dhal, werde ich auch mal probieren :)
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by