In der Yoga Vidya-Gemeinschaft ist verständlicherweise striktes Alkoholverbot, als Genussmittel. Ist es zu tolerieren, auf die Ernährungsmedizin der Hildegard von Bingen Kurmässig (wo geringer Alkoholgehalt als Transportmittel für Kräuter genutzt wird) zurückzugreifen, um unterstützend zum Ayurveda, Meditation und Yoga schneller Harmonie zu sein?
Wie geht ihr in der Gemeinschaft damit um?
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
(Diese Frage ging per Email ein).
Antwort von Sukadev:
Bei Kräuterheilmitteln in Alkoholhängt es von der Menge der Flüssigkeit und von dem Alkoholgehalt ab.
Wenn nur wenige, z.B. 10-20 Tropfen zu sich genommen werden, wird diese sehr geringe Alkoholmenge für die meisten Menschen ok sein.
Wenn aber ein kleines Glas (0,1 l) mit einem gewissen Alkoholgehalt getrunken werden soll, sollte man das als Yoga Übender nicht tun. Es gibt andere Zubereitungsformen von Kräutern, die ohne Alkohol auskommen.
Auch Kräuterschnaps o.ä. sollte man nicht zu sich nehmen.
Heutzutage gibt es in der Hildegardmedizin meist auch Zubereitungsformen, die ohne Alkohol auskommen.
Antworten
Ich finde schon, dass man das akzeptieren kann. Also wir machen das auf jeden Fall, WENN es eben nicht als Genussmittel bzw. Rauschmittel benutzt wird.
Aber man sollte da schon ein Auge drauf haben