bitte seht doch selbst:
https://www.foodwatch.org/de/informieren/versteckte-tiere/e-mail-aktion/
Ob Gelatine im Saft oder Schweineborsten in der Brotherstellung: In vielen Produkten stecken versteckte Tiere, ohne dass dies auf der Verpackung angegeben werden muss. Eine Gesetzeslücke macht es möglich. Wir meinen: Wer Tierprodukte meiden oder nur bestimmte Formen der Tierhaltung unterstützen möchte, muss die Möglichkeit dazu haben. Unterzeichnen Sie jetzt unsere E-Mail-Aktion an Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und die Verbraucherschutzminister der Bundesländer: Fordern Sie eine Kennzeichnungspflicht für alle versteckten Tierprodukte und Tierbestandteile!
foodwatch hat diese E-Mail-Aktion am 1. August 2012 gestartet. Seit 2. April 2013 werden auch die Verbraucherminister der Bundesländer angeschrieben.
1.Wo Zutaten oder Verarbeitungshilfsstoffe tierischen Ursprungs eingesetzt werden, muss dies deutlich erkennbar sein. Das gilt auch für tierische Bestandteile in Aromen, Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen, die während des Produktionsprozesses zum Einsatz kommen.
2.Die Begriffe „vegan“ und „vegetarisch“ müssen wie folgt rechtlich definiert werden: Vegetarisch: Ohne Zutaten hergestellt, die von einem toten Tier stammen (Ovo-Lacto-Vegetarismus), erlaubt sind Ei- und Milchprodukte Vegan: ohne jegliche tierische Bestandteile (einschließlich Milch und Eiprodukte) hergestellt _________________________________________________________________________________
KOPIERT von der Website https://www.foodwatch.org/de/informieren/versteckte-tiere/e-mail-aktion/
freue mich wenn sich noch jemand bereit erklärt hier zu unterschreiben, damit wir vegetarier/veganer nicht doch fleisch oder tiere / tierisches essen, wenn wir eigentlich vegetarisches einkaufen....OM SHANTI
Leena
Antworten
Hab`s unterzeichnet und auch nochmal zusätzlich hier gepostet, damit es sich noch weiter verbreitet. Dieses Thema liegt mir nämlich sehr am Herzen.
Om shanti und liebe Grüße von râmanî