mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 887 X ANGESCHAUT
Yoga als Risikosportart? Ist mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen - aber jetzt, wo du es sagst.....klar, wenn man sich dappisch genug anstellt, geht auch das.
Nichts im Leben ist ganz und gar risikolos, da hast du recht. Oder wie man Vater (waschechter Rheinländer) so gerne sagt: "Dat Leben is janz jefährlisch. Dat endet tödlisch!"
Du weiß es doch: Shit happens, Rama,Rama, dingdong!
Maeggie sagt:
Yoga als Risikosportart? Ist mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen - aber jetzt, wo du es sagst.....klar, wenn man sich dappisch genug anstellt, geht auch das.
Nichts im Leben ist ganz und gar risikolos, da hast du recht. Oder wie man Vater (waschechter Rheinländer) so gerne sagt: "Dat Leben is janz jefährlisch. Dat endet tödlisch!"
Ist zu viel Pranayama ungesund?
Hier ein Vortrag von Sukadev Bretz:
https://www.youtube.com/watch?v=T6AURQaaCzs
In diesem Vortrag spricht Sukadev über die Frage: "Ist zu viel Pranayama ungesund?"
Wenn du gerne dein Wissen zum Thema Pranayama vertiefen möchtest, dann besuche doch eins unserer Seminare zu diesem Thema, diese findest du hier:
https://www.yoga-vidya.de/seminare/in...
Atemübungen (Pranayama) erhöhen deine Lebensenergie, das Prana, sie wirken reinigend und ausgleichend, steigern die Konzentration und bereiten dich auf die Meditation vor. Doch das ist noch nicht alles: Die yogische Atem-Praxis reduziert auch oxidativen Stress, wie eine Studie mit unter Burnout leidenden Schullehrern belegen konnte.
Mehr zum Thema Pranayama findest du in unserem Wiki Artikel zu diesem Thema:
https://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama
Kategorie
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by