Mantra hat verschiedene Bedeutungen und ich will gerade etwas lesen aus einem Buch von Martin Mittwede, spirituelles Wörterbuch. Dort steht zum einen, Mantra heißt Denkwerkzeug, Mantra ist Vers aus dem Veda, Mantra ist Bezeichnung für ein Mahavakya, für ein heiliges Wort, für eine Gebetsformel. Mit Mantra ist außerdem ein Klang, eine Formel gemeint, die bei richtiger Anwendung bewusstseinsmäßig Fortentwicklung bewirkt. Mantra wird oft als direkter Ausdruck Gottes betrachtet und enthält den Kern der Anweisungen des Meisters. Die regelmäßige Wiederholung eines Mantras, Japa, läutert das Denken und führt schließlich bei beständiger Übung zu tiefen spirituellen Erfahrungen. Du kannst Mantras laut rezitieren, du kannst Mantras flüstern, du kannst ein Mantra den ganzen Tag geistig wiederholen, und vor allem, du kannst ein Mantra für die Meditation nehmen.

Wenn du ein Mantra in der Meditation verwendest, hilft das, den Geist zur Ruhe zu bringen und gleichzeitig bekommst du neue Kraft. Das Wort „Mantra“ hat verschiedene Bedeutungen. In den Mantra Shastras wird gesagt, das Mantra aus zwei Wurzelsilben stammt, nämlich Man und Tra. Man kommt von Mananath und Mananath heißt Denken. Und Tra kommt von Trayate, führt zur Befreiung. Ein Mantra ist das, das zur Befreiung führt, wenn man daran denkt. Also, jedes Wort und jede Silbe und jeder Satz, der, wenn man ihn immer wieder denkt, zur Befreiung führt, das ist ein Mantra.

Klassischerweise beziehen sich die Mantras auf uralte Klangenergien. Die so genannten Rishis, die großen Meister, haben die Mantras gefunden. Die Mantras wurden von den Rishis erfahren in tiefer Meditation, sie sind daher aufgeladen mit großer Kraft. Die Rishis haben dann dieses Mantra ihren Schülern weitergegeben, die Schüler haben das Mantra wiederholt und selbst die höchsten Bewusstseinsebenen erreicht. Und so haben die Schüler wieder ihren Schülern das Mantra weitergegeben. So sind die großen Mantras uns weitergegeben worden von uranfänglichen Zeiten bis heute. Und bis heute ist die Mantra-Meditation die vielleicht wirkungsvollste Meditation. Mantra-Meditation hat den großen Vorteil, selbst wenn der Geist nicht ganz konzentriert ist, du wirst aufgeladen, denn ein Mantra ist auch eine mystische Klangenergie. Selbst wenn du nur teilweise das Mantra wiederholst und an andere Dinge denkst, das Mantra, das du im Hintergrund wiederholst, energetisiert dich, gibt dir Kraft.

So sagt ja auch Patanjali, dass die Wiederholung eines Mantras zur erleuchteter Innenschau führt. Mit anderen Worten, wenn du an irgendetwas denkst und zwischendurch das Mantra auch wiederholst, erfährst du dort eine Art Erleuchtung, du erfährst dort eine Art Freude, du erfährst dort einen schönen Bewusstseinszustand. Mantra hilft natürlich auch, den Geist zur Ruhe zu bringen, und in höheren Ebenen der Mantra-Meditation fallen die Worte des Mantras weg, du trittst ein in die Klangschwingung, wo nur noch Stille ist. Und die Schwingung des Mantras verschmilzt mit der kosmischen Schwingung und dann bist du im Höchsten. Du kennst sicher schon Mantras. Wenn du diesen Vortrag hörst, hast du wahrscheinlich einiges an Wissen über Yoga und Mediation. Und ich kann dir nur empfehlen, wiederhole öfters Mantras, singe Mantras oder lausche Mantras. Wir haben ja auch auf unseren Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, inzwischen über tausend verschiedene Mantras, sowohl als Videos als auch als Audios, als Podcast, als Hörsendung auf iTunes abonnierbar, in YouTube ansehbar und hörbar usw. Also, Mantras gibt es zum Singen, Mantras gibt es zum Rezitieren, Mantras gibt es zur stillen Meditation. Wiederhole öfters ein Mantra und fühle die starke Kraft. Ich sage jetzt einfach ein paar Mal das Urmantra: „Om Om Om“.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein