Schuldigkeit - Yoga Vidya Lexikon der Tugenden

Ansichten: 33
Kopiere den Einbettungscode dieses Videos
Was ist Schuldigkeit? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit für dich, für dein Zusammenleben in der Gemeinschaft? Willst du Schuldigkeit in dir und anderen wahrnehmen, wertschätzen? Woher kommt der Begriff Schuldigkeit? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die Tugend Schuldigkeit.
.Synonyme, also ähnliche Begriffe, zu Schuldigkeit sind Pflichtgefühl, Pflichtbewusstsein, Verpflichtung. Eine Eigenschaft, die übertrieben wird, wird oft zum Laster, zu einer nicht so guten Eigenschaft. So braucht jede Eigenschaft, jede Tugend, auch Gegenpole zum Ausgleich. Gegenpole, ausgleichende Eigenschaften, zu Schuldigkeit sind zum Beispiel Freiheit, Spontanität, Zwanglosigkeit. Was denkst du über diese Eigenschaft? Schreibe doch etwas als Kommentar dazu!
Sinn des Lebens ist Gottverwirklichung, die Erleuchtung. Dich diesem Sinn zu nähern, darum geht es auch bei der Entwicklung von Schuldigkeit. Mehr zu allen Tugenden im Yoga Wiki, http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend. Seminare zum Thema findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/.
Gleich eine weitere Info zu dieser Eigenschaft: Im indischen Ayurveda System kann man Schuldigkeit dem Pitta Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –