Ein Buch zum Erlernen des positiven Denkens. Das Grundwissen mit vielen Übungen und Therapiegesprächen. Der aktuelle Stand der Wissenschaft. Positive Psychologie. Der Weg zum inneren Frieden, zum inneren Glück, in die Liebe und in die Kraft. Entdecke die Verbindung zwischen positivem Denken und Spiritualität und lerne, wie du dein inneres Glück finden kannst. Erfahre, wie die neuesten Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften das positive Denken unterstützen. Dieses Buch zeigt dir, wie du durch eine positive Einstellung dein Leben grundlegend verändern kannst. Zahlreiche Übungen und Beispiele helfen dir dabei, das positive Denken in deinen Alltag zu integrieren. Von den Grundlagen des positiven Denkens bis hin zu fortgeschrittenen Techniken – dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst.
Positives Denken: Selbsthilfebuch – mystiker2 (wordpress.com)
Einleitung: Die Kraft des positiven Denkens
Die Macht des Unterbewusstseins
Emma und die Kraft des positiven Denkens
Kevin und sein spiritueller Weg
Leon und der Weg zum erleuchteten Sein
Welche positiven Sätze tun dir gut?
Kapitel 1: Definition von positivem Denken
1.1 Was ist positives Denken?
1.2 Die Merkmale des positiven Denkens
1.3 Positives Denken vs. unrealistischer Optimismus
1.4 Die Rolle der Gedanken
1.5 Wissenschaftliche Grundlagen
1.6 Positive Eigenschaften üben
1.7 Praktische Übungen für positives Denken
1.8 Mira und die fünf Übungen des positiven Denkens
Kapitel 2: Wissenschaft und positives Denken
2.1 Die Psychologie des positiven Denkens
2.2 Positive Emotionen und ihre Auswirkungen
2.3 Resilienz und Stressbewältigung
2.4 Körperliche Gesundheit
2.5 Praktische Anwendungen in Therapie und Coaching
Kapitel 3: Wie man die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Alltag anwenden kann
3.1 Dankbarkeit praktizieren
3.2 Die Arbeit mit Stärken und Schwächen
3.3 Übung: Sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden und mit ihnen arbeiten
3.4 Positive Affirmationen nutzen
3.5 Achtsamkeit und Meditation
3.6 Soziale Beziehungen pflegen
3.7 Herausforderungen als Chancen sehen
3.8 Körperliche Aktivität
3.9 Mira setzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse konsequent um
Kapitel 4: Die Psychologie des positiven Denkens
4.1 Wie Gedanken unsere Emotionen und Handlungen beeinflussen
4.2 Der Zusammenhang zwischen positivem Denken und mentaler Gesundheit
4.3 Kognitive Verzerrungen verstehen
4.4 Strategien zur Überwindung kognitiver Verzerrungen
4.5 Miras Geschichte
4.6 Miras Gespräch mit ihrem Therapeuten
4.7 Übung: Die Gedanken-Umformulierung
4.8 Welche weiteren Techniken gibt es?
4.9 Die vier zu übenden Eigenschaften
4.10 Wie kann man das negative Grübeln stoppen?
Kapitel 5: Die Grundlagen des positiven Denkens
5.1 Was bedeutet es, positiv zu denken?
5.2 Unterschiede zwischen positivem Denken und unrealistischem Optimismus
5.3 Die Rolle von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz
5.4 Humor und positives Denken
5.5 Die Geschichte von Emma
5.6 Die Geschichte von Paul
5.7 Schüttelmeditation
5.8 Die Geschichte von Paul und der Kraft des Humors
5.9 Warum lachen Buddhisten?
5.10 Witze über Buddhisten
5.11 Die Geschichte von Paul und dem Lachyoga
5.12 Lachyoga-Reihe: Lachen für den ganzen Körper
5.13 Zehn Eigenschaften eines Yogis
5.14 Die fünf wichtigsten positiven Eigenschaften
Kapitel 6: Techniken zur Förderung positiven Denkens
6.1 Affirmationen: Wie man sie effektiv nutzt
6.2 Visualisierungstechniken für positive Ergebnisse
6.3 Dankbarkeitspraxis: Tägliche Übungen zur Förderung von Dankbarkeit
6.4 Grundlegende Techniken der kognitiven Umstrukturierung
6.7 Spezifische Techniken
6.8 Glücklich in fünf Minuten
6.9 Positive Sätze
6.10 Welcher Charaktertyp bist du?
6.11 Geführte Meditation: Ein Buddha im erleuchteten Sein
6.12 Die Geschichte von Mira
6.13 Diskussion zwischen Mira und ihrem Therapeuten
Kapitel 7: Negative Gedanken erkennen und umwandeln
7.1 Techniken zur Identifizierung negativer Gedanken
7.2 Übungen zur Umwandlung in positive Gedanken
7.3 Die zwanzig negativen Gedankenmuster
7.4 Die Gedankenstopp-Technik
7.5 Leid nicht verdrängen, sondern daran spirituell wachsen
7.6 Die Geschichte von Paul und Mira
7.7 Gespräch zwischen Paul und Dr. Weber
7.8 Die Technik des gründlichen Nachdenkens
Kapitel 8: Positive Denkmuster entwickeln
8.1 Identifikation negativer Denkmuster
8.2 Strategien zur Umwandlung negativer Gedanken in positive
8.3 Die Bedeutung von Achtsamkeit im Prozess des positiven Denkens
8.4 Die zwanzig besten Strategien
8.5 Therapiegespräch zwischen Mira und Dr. Weber
Kapitel 9: Der Einfluss der Umgebung auf das Denken
9.1 Wie soziale Beziehungen unser Denken beeinflussen können
9.2 Die Rolle von inspirierenden Vorbildern und Mentoren
9.3 Schaffung eines unterstützenden Umfelds
9.4 Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien
9.5 Die Geschichte von Felix
Kapitel 10: Positive Beziehungen durch positives Denken
10.1 Die Verbindung zwischen positivem Denken und Beziehungen
10.2 Wissenschaftliche Erkenntnisse über positive Beziehungen
10.3 Zwanzig Grundsätze für eine positive Beziehung
10.4 Die Geschichte von Noah und Emilia
10.5 Auf der Suche nach Heilung
10.6 Das Geheimnis einer glücklichen Beziehung
Kapitel 11. Das Geheimnis des positiven Denkens
11.1 Techniken der Gedankenarbeit in verschiedenen Psychotherapien und Religionen
11.2 Die Verbindung von Rationalem Denken (RET) und Positivem Denken in der modernen Psychotherapie
11.3 Die Geschichte von Max
11.4 Gespräch zwischen Max und seinem erleuchteten Meister
Kapitel 12. Ein glückliches und erfülltes Leben
12.1 Was macht die Menschen um wieviel Prozent glücklich?
12.2 Der spirituelle Weg
12.3 Durch welche spirituellen Übungen kann man sein inneres Glück erwecken?
12.4 Annas Weg zum inneren Licht
12.5 Die besten Meditationstechniken
12.6 Glücks-Meditation
12.7 Gottheiten-Meditation
12.8 Was ist Selbstverwirklichung?
12.9 Übungen
12.10 Die Reise der Selbstverwirklichung
Kapitel 13. Die fünf Grundsätze der Gesundheit
13.1 Leas Weg zu einem gesunden Leben
13.2 Gesunde Ernährung: Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse
13.3 SMART-Ziele setzen
Kapitel 14. Die kranke Gesellschaft
14.1 Alarmierende Zahlen bei Schülern und Studierenden
14.2 Soziale Medien und der Einfluss auf das Selbstbild
14.3 Die Auswirkungen auf die Gesellschaft
14.4 Hilfe bei Burnout, Depressionen und Ängsten
14.5 Positives Denken am Arbeitsplatz
14.6 Positives Denken in schwierigen Zeiten
14.7 Lebenskrisen bewältigen
14.8. Ein spirituelles Vorbild finden
14.9. Die Geschichte von Kurt
14.10. Das Gespräch mit dem Meister
14.11 Passen Buddhismus und Psychotherapie zusammen?
14.12 Das Ziel einer Welt der Liebe, des Friedens und des Glücks
Kapitel 15: Positives Denken, positives Handeln, positives Leben
15.1 Optimismus als Lebensstil: Die Kraft einer positiven Einstellung
15.3 Sieh dich als Sieger und du wirst siegen
15.4 Dein Leben – dein Glück
15.5 Spirituelle Selbstverwirklichung: Das Leben im Licht
15.6 Ellas Weg zu positivem Denken und innerem Frieden
15.7 Gespräch zwischen Ella und ihrem Therapeuten
Kapitel 16: Positives Denken für Kinder und Jugendliche
16.1 Wie kann man das Selbstwertgefühl von Kindern stärken?
16.2 Umgang mit negativen Gefühlen bei Kindern und Jugendlichen
16.3 Die Geschichte von Nele
16.4 Gespräch zwischen Nele und ihrem Therapeuten
16.5 Wie kann man Selbstbewusstsein erwerben?
Kapitel 17 : Wie geht man mit Gefühlen von Wut, Trauer, Angst und Sucht um?
17.1 Wie gehe ich mit den Aggressionen anderer Menschen um?
17.2 Wie geht man in einer Beziehung mit Borderline um?
17.3 Die Geschichte von Hans und Nele
17.4 Gespräch mit dem Therapeuten
17.5 Wie geht ein Buddhist mit den Aggressionen anderer Menschen um?
Kapitel 18: Das spirituelle Zentrum
18.1 Meine erleuchteten Meister
18.2 Mutter Meera
18.3 Sai Baba
18.4 Swami Sivananda
18.5 Amma
18.6 Anandamayi Ma
18.7 Der Dalai Lama
18.8 Der griechische Philosoph Epikur
18.9. Geschichte eines Suchenden
18.10 Satsang bei Anton
Kapitel 19. Mein Weg des positiven Denkens
19.1 Wie ich mir bei Leid helfe
19.2 Eine Welt der Liebe, des Friedens und des Glücks
19.3 Der Bodhisattva-Weg
Kapitel 20. Therapieforschung
20.1 Welche Therapieformen sind wie effektiv?
20.2 Wie effektiv sind Tabletten bei psychischen Störungen?
20.3 Wie wirkt Cannabis bei psychischen Problemen?
20.4 Meditation und psychische Erkrankungen
20.5 Meditation und positives Denken
20.6 Meditationsübung mit positiven Affirmationen
20.7 Glücksyoga
20.8 Lena macht eine Therapie
Kapitel 21. Das Ziel ist erleuchtetes Sein in Liebe und Glück
20.1 Erleuchtetes Sein in den Religionen
21.2 Emmas Weg ins erleuchtete Sein
21.3 Gespräch zwischen Emma und ihrem Therapeuten
21.4 Paradies-Meditation
21.5 Zitate zum positiven Denken
Kommentare