Entspannung

Entspannung ist der Gegenpol zu Stress. Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen wir durch Entspannung gegen Stress aktiv werden können. Stress aktiviert den Flucht-Kampf-Mechanismus, der auch aktiviert bleibt, bis man ihn auflöst. Der Körper braucht so etwas wie ein Entwarnungssignal, um wieder entspannen zu können und nicht an Flucht oder Kampf zu denken. Die gezielte Entspannung arbeitet mit dem Entspannungsimpuls, der bewusst gesetzt wird und mit den Muskelgesetzen, mit bewusster Anspannung und Entspannung. Das Ziel ist, trotz Stress immer positiv zu sein und dadurch in gewisser Weise auch entspannt.

Es gibt unterschiedliche Entspannungsverfahren, wie die klassische Yoga-Tiefen-Entspannung, Yoga Nidra, Progressive Muskelentspannung (PMR) und Phantasiereisen. Entspannung hat sehr positive Auswirkungen auf körperlicher, energetischer und geistiger Ebene.

 

 

 

Klassische Yoga Entspannung

Die klassische Yoga Tiefen-Entspannung nach Swami Vishnudevananda kombiniert visuelle, imaginative und suggestive Elemente. Nach der bewussten An- und Entspannung der einzelnen Körperteile benutzt du Autosuggestionen wie „Ich entspanne meine Beine…“ Im Anschluss daran kannst du die geistige Entspannung mit Hilfe einer Visualisierung einleiten.

 

  • Klassische Yoga Vidya Entspannung

Komme mit der klassischen Yoga Vidya End-Entspannung schnell zu innerer Ruhe. Die klassische Tiefen-Entspannung ist für die meisten Menschen die effektivste Form der Entspannung. Probiere es gleich aus!

 

 

 

Yoga Nidra Entspannung

Die Yoga Nidra Entspannung wird auch „Schlaf des Yogis“ genannt. Es handelt sich dabei um einen bewussten psychischen Schlaf, der schneller und wirksamer als der normale Schlaf ist. Diese von Swami Satyananda aus dem Tantra entwickelte tiefe Entspannung ist gleichzeitig eine Form der Meditation im Liegen. Wenn du Entspannung mittels Yoga Nidra praktizieren möchtest, legst du dich am besten bequem auf den Rücken und atmest tief in den Bauch ein und aus. Du setzt dir ein „Sankalpa“, einen positiven Entschluss und schickst dein Bewusstsein durch den Körper, wobei du jedes einzelne Körperteil spürst. Dann lenkst du deine Aufmerksamkeit auf den Atem. Werde dir deiner Gefühle und Empfindungen bewusst. In dieser tiefen Entspannung kannst du auch eine Landschaft oder ein Symbol wie ein Yantra visualisieren und dir dabei noch einmal die Affirmation setzen. Und werde dir schließlich der Umgebung und deines Körpers (wieder) bewusst.

 

 

Yoga Nidra - Tiefe meditative Entspannung

Hier kannst du eine 40-minütige tiefgreifende Entspannung durch Yoga Nidra erleben. Durgajyoti, Yogalehrerin und Yoga Nidra Kursleiterin bei Yoga Vidya, führt dich durch diese Entspannung auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.

 

 

 

Progressive Muskelentspannung (PMR)

Finde Entspannung mit einer der weltweit populärsten Entspannungstechniken, mit der Progressiven Muskelentspannung (PMR). Diese Tiefen-Entspannung, auch Progressive Muskelrelaxation, fortschreitende Muskelentspannung, Tiefenmuskelentspannung genannt, wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Die PMR besteht für jede Muskelpartie aus vier Phasen: Das langsame Anspannen, das angespannt Halten, das langsame Loslassen, und das Nachspüren in den entspannten Muskel. Die PMR kann im Liegen und Sitzen geübt werden.

PMR im Liegen

Tief entspannen, neue Kraft tanken - das kannst du mit der PMR nach Edmund Jacobson. Sukadev hat diese Entspannung wieder angereichert mit Elementen des klassischen Yoga. So ist diese PMR-Technik besonders wirkungsvoll. Dieses Video ist ideal für die eigene Praxis - zum Selbstüben der PMR, auch für Anfänger.

 

 

 

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - im Sitzen

Hier leitet dich Sukadev mit Hilfe der PMR in eine Entspannung im Sitzen, auf einem Stuhl. Du kannst diese PMR Entspannungstechnik also direkt einmal ausprobieren!

 

 

 

Laya Yoga Entspannung


Lass deine Energien in der Entspannung fließen: Eine machtvolle Tiefen-Entspannung, um Energieblockaden zu lösen, neue Kraft und Inspiration zu bekommen. Mit Hilfe dieser Entspannung aktivierst du alle Energiefelder (Marmas), Energiezentren (Charkas), dehnst das Pranafeld (Energiefeld) aus. Diese Laya Yoga Entspannung ist eine Kundalini Yoga Entspannung aus dem Tantra. Sie steht auch in Verbindung mit der Laya Chintana Technik im Vedanta. Sie gilt auch als Variation von Yoga Nidra.

 

Laya Yoga Tiefen-Entspannung aus dem Kundalini Yoga

Hier kannst du eine Laya Yoga Entspannung erfahren und deine Energien zum Fließen bringen. Laya Yoga ist eine sehr wirkungsvolle Savasana Technik, also eine Hatha Yoga Entspannung.

 

 

Entspannungsstellungen im Liegen - Yoga Asanas

Hier findest du verschiedene Möglichkeiten für eine entspannte Körperhaltung während einer Entspannungstechnik. Lisa macht verschiedene Variationen der Yoga Asana "Shavasana" vor. So bist du optimal für die Entspannung vorbereitet.

 

 

 

Phantasiereise Entspannung


In einer Phantasiereise hast Du die Möglichkeit, über Deine Fantasie in einen tiefen Zustand der Entspannung zu kommen. Durch die bewusste Konzentration auf Bilder, Worte und Erzählungen bekommst Du Abstand zu den Problemen des Alltags. Mit der Zeit werden die Gedanken weniger und auch die Emotionen kommen zur Ruhe, Entspannung tritt ein. In einer Phantasiereise werden gedankliche Bilder angeregt, in die Du Deine eigene Fantasie mit einfließen lassen kannst. Neben der tiefen Entspannung eignen sich Phantasiereisen auch dafür, bestimmte seelische Themen zu berühren und Dich mit Deinen Qualitäten und Potentialen zu verbinden. So kannst Du mit einer Phantasiereise z.B. Vertrauen, Mut, Kraft, Selbstbewusstsein, Freude und Herzensöffnung entwickeln.

 

 

Phantasiereise Entspannung

Hier leitet dich Sukadev in die Entspannung und Meditation mit einer Phantasiereise an den Fluss Yamuna zu Krishna. Tauche ein die lebhaften Bilder und erfahre tiefe Entspannung.