mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Tags: nasenpolypen, polypen
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 3117 X ANGESCHAUT
Om Nahma Sivaya
hierzu habe ich die Erfahrung gemacht, das Sutra Neti sehr gut ist. Kostet anfangs zwar ein wenig Überwindung und einige Übung, aber es hilft längerfristig.
Ich mache zuerst Sutra Neti (Katheter durch die Nase schieben und durch den Mund herausziehen), anschließend Jala Neti (kaltes Wasser durch die Nase hochziehen). Seit einem halben Jahr mache ich es täglich, und es ist wundervoll bei der Wechselatmung wieder richtig Luft zu bekommen :-).
Liebe Grüße und viel Freude
Kali
Hari Om liebe Karuna Mayi,
lese heute diese Diskussion zum ersten Mal.
Schulmedizinisch gesehen resultieren Nasenpolypen am häufigsten aus einer chronische Schnupfensymptomatik oder einer chronischen Sinusitis (Nebenhöhlenentz.).
Ayurvedisch gesehen würde man sagen, das Kapha-Dosha ist zu hoch. Wenn sich Kapha im Körper zu viel und zu stark ansammelt, kann es überall im Körper Symptome geben wie vermehrte Schleimbildung, zu zähe Flüssigkeiten, Gewebewucherungen usw. Kapha ist der substanzgebende Faktor im Aufbau von Flüssigkeiten und Geweben im Körper. Ist also Kapha zu stark (hoch), gibt es meist eine Überproduktion an Gewebe und Flüssigkeiten. Leider dann meist von minderer Qualität. Es sollten also Maßnahmen ergriffen werden, die Kapha-Dosha senken. Alle Maßnahmen die Wärme, Leichtigkeit und Trockenheit in den Körper bringen, eignen sich am meisten.
Jala Neti (Nasenspülung) und Sutra Neti (Nasenreinigung mit Faden) wurden schon genannt. Auch im Ayurveda gibt es eine effektive Nasenbehandlung. Sie nennt sich Nasya. Folgende Faktoren erhöhen Kapha-Dosha sehr stark und sollten daher wenig bis gar nicht genutzt werden:
1. Milch und Milchprodukte
2. Brot & Brötchen
3. Zu langes Schlafen
4. Tagesschlaf
5. Bewegungsmangel
Über Darmsanierung wurde auch schon einiges gesagt. Am effektivsten ist sicherlich immer eine Kombination aus Reinigung des Darms und anschließendem Aufbau einer neuen, gesunden Darmflora. Zur Reinigung eignen sich Shankprakshalana, Reinigungsmittel aus der westlichen Naturheilkunde (Glaubersalz, Bittersalz, Senna, etc.), oder die moderne Colon-Hydro-Therapie. Danach empfiehlt sich der Aufbau mit der Mikrobiologischen Therapie (Gabe von inaktiven und aktiven Darmbakterien; z.B. durch Mittel wie Symbioflor & Mutaflor).
Aus yogischer Sicht kann man einige Pranayamas auch gut empfehlen. Ujjayi ist das Pranayama, was am besten Kapha senkt. Ist auch explizit schleimverzehrend. Bhastrika harmonisiert alle drei Doshas und Sitali/Sitkari wirken auch gegen Schleim, obwohl sie kühlende Atemübungen sind.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man durch Besänftigung von Kapha und durch eine gründliche Darmsanierung die Nasenpolypen dauerhaft in den Griff bekommt. Dazu ist natürlich auch eine dauerhafte Achtsamkeit und Disziplin erforderlich.
Alles Gute für Dich! ;-)
Om Shanti
Parameshwara
Ich glaube ich habe es , Marion , besonderes nach die Einnahme v Bestimmte Medikamente , daß KAPHA Erhoehung induzieren .
Das habe ich v meine Mutter , vielleicht geerbt , die immer , wie ich , mit OTRIVIN überall gewesen ist .
Und sie hat sich genau mit YOGA ATMUNG regeneriert , nach ein_ Lebenslang Leiden .
Die u.g. Behandlung , habe ich schon gemacht . ABER vor die Einnahme die o.g. bestimmte Medikamente .
" Glukokortikoiden (kortisonhaltige Nasensprays, Kortisontabletten) behandelt werden. Zumeist ist jedoch eine chirurgische Therapie (z. B. eine Infundibulotomie) erforderlich, um die Nasenatmungsbehinderung und den Geruchsverlust wirksam zu behandeln . " *
Ich habe die Hoffnung , es mit Yoga zu heilen . Ich soll aber zuerst bei ONH vorbei zu kommen . ( !!! ) .
Danke für ' posting ' !
TeresaLace ***
* wikipedia
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by