Wieder mal eine neue friedensbringende Gesundheits-Studie und sogar bei RTL.
Das lässt wieder weiter hoffen :-)
Auch eine Antwort für viele Übergewichtige...
Om Shanti Satyadevi
04.06.12
Ernährung, Gesundheit, Milchfette, StudieNeue Studie zeigt auf: Zu viele Milchfette können großen Schaden anrichten
Die Fettqualität beeinflusst unseren Schlaf, Fitness und unser Gehirn
Zu viel tierisches Fett in der Nahrung führt zu einer verlangsamten Gehirnaktivität. Dies sind neue Ergebnisse einer Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Versuche an Labormäusen ergaben, dass eine erhöhte Aufnahme von Milchfett ihre Blutzuckerwerte drastisch ansteigen ließen und auf Grund dessen zu verminderter Gehirnaktivität führten. Milchfette finden sich vor allem in Produkten wie Milch, Joghurt, Quark und Käse.
Neben den Schäden für das Gehirn konnten die Forscher zudem feststellen, dass die Fette Auswirkung auf den Bewegungsdrang haben und zu einem geänderten Schlafverhalten führen können. Bettina Witsch, Ernährungsberaterin: „Es konnte nachgewiesen werden, dass die in der tierischen Milch zum größten Teil enthaltenen gesättigten Fettsäuren der Grund dafür sind, dass Gehirnaktivitäten reduziert und das Schlafverhalten verändert werden können.“
Studie: Industriefette ändern das Verhalten
Aggressiv durch fettes Essen
Studie: Industriefette ändern das Verhalten
Die Alternativen zu Milchprodukten
Von Margarine bis zur Mandelmilch
Die Alternativen zu Milchprodukten
Milch-Test: Wenig Kuh, dafür ganz viel bäh!
Das taugt der Milchersatz
Milch-Test: Wenig Kuh, dafür ganz viel bäh!
Darum fleischlos!
Es spricht sehr viel für fleischlose Ernährung
Darum fleischlos!
Auch das Sättigungsgefühl wird beeinflusst
Auch die Forscher der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen kamen zu dem Ergebnis, dass die Folgen des Verzehrs von zu viel Michfetten mit dem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren im Milchfett zusammenhängen. Eine Forscherin, die an der Studie beteiligt war, erklärt: „Diese (in der Studie untersuchten, Anmerkung der Redaktion) übergewichtigen Mäuse zeigen ein reduziertes Bewegungsverhalten, eine Beeinträchtigung der Gehirnaktivität und ein verändertes Schlafmuster. Dahingegen führen ungesättigte Fettsäuren zu keinen Veränderungen im Blutzuckerprofil, obwohl auch diese Mäuse übergewichtig sind. Sie bleiben dennoch körperlich aktiv und haben keinen gestörten Schlaf".
Auch weitere Studien, wie eine dreimonatige Untersuchung mit Menschen, wiesen ähnliche Effekte nach. Die Teilnehmer einer Studie aßen Joghurt, welcher mit Milchfett oder Rapsöl angereichert war. Zwar konnten keine Veränderungen im Körpergewicht oder beim Blutzucker, ähnlich wie bei den Labormäusen, nachgewiesen werden, dennoch war die Gehirnaktivität bei den Teilnehmern, die vermehrt gesättigte Fettsäuren gegessen hatten, reduziert. Vor allem betroffen waren davon die Gehirnregionen, die für das Sättigungsgefühl, das Gedächtnis und das Bewegungsverhalten verantwortlich sind. Die Ernährungsberaterin Bettina Witsch kennt auch dieses Problem: „Gesättigte Fette verschlechtern im Gehirn die Insulinwirkung. Das Signal ,ich bin satt oder ich habe keinen Hunger‘ wird unterdrückt.“
Also Vorsicht! Nicht immer gilt der alte Werbespruch: Milch macht müde Männer munter. Wer seinen Milchkonsum verringern will, sollte auf Sojamilch umsteigen. Diese enthält vor allem ungesättigte Fettsäuren und weder Cholesterin noch Laktose. Dennoch ist hier zu beachten, dass Sojaprodukte ein hohes allergenes Potential bieten und somit mit Vorsicht verzehrt werden sollten.
Julia Rosicki (mit Material von: dpa/Uniklinik Tübingen)
Lies mehr über Zu viele Milchfette verlangsamen die Gehirnaktivität - RTL.de bei www.rtl.de
Antworten
In dem "herzergreifenden Text" ist mir etwas aufgestossen, dieser Text suggeriert das es der Kuh "schlecht" geht, dabei ist es keine Stall sondern eine Weidekuh....wie viele ihrer Artgenossen!
Aber egal, suche keinen "Schuldigen"...ist mir nur so aufgefallen... Eines ist klar, der Staat hat Anfang der 70ger mit seinen EU "Foerderprogrammen" genau diese "Massentierhaltung" finanziell gefoerdert und die Kleinbauern, die oft Weidevieh und "hennen auf dem MIst" hielten, mit Geld"geschenken" wegrationalisiert!
Als ich gerade diese Diskussionsbeiträge las, fiel mir der folgende gelesene Artikel ein:
http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/tiere-und-tierhaltung/1321-mutterl...
Und 270 MIll. Huehner, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen, Goldhamster, Ratten, Marder, Iltis, Waschbaer, Voegel, Enten, Schwaene, Froesche, etc. etc. etc. UND 80 Mill. MENSCHEN und ALLE haben Ausscheidungen, nicht nur Sch_isse sondern auch Haare, Hautschuppen, Schleim, Urin, abgeschnittene Naegel, abgeworfene Hoerner und Geweihe!
und weltweit wieviele KKW's, Kohlekraftwerke, Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Eisenbahnen......Staudaemme....Klimaanlagen... Armageddon - sind wir schon mittendrin?
...wenn ich mich so umschaue, gibt es noch unzaehlige Ecken die scheinbar die "Schlacht" ueberstanden haben...der deutsche Wald, unweit von Berlin... davon haette ich noch unzaehlige Fotos.. auch von Orten mitten IN Berlin, mach gerne mal ene Fuehrung, bei Bedarf, auf Anfrage! ;-)
Sollte man vielleicht auch wissen, oder doch lieber die Augen verschleiern!
Bund für Vegane Lebensweise
Wohin mit der Scheiße?
Noch ein Kollateralschaden der Tierausbeutungsindustrie: Gewässer. Ca. 30 Millionen Schweine und 13 Millionen Rinder produzieren in Deutschland Urin und Kot. Jedes Jahr landen auf deutschen Feldern über 200 Millionen Tonnen mit Antobiotikarückständen verseuchter Gülle.
Die taz berichtet über Probleme bei der Einhaltung von Nitrat-Grenzwerten in niedersächsischen Gewässern.
*fo
http://www.taz.de/!94987/
http://www.facebook.com/VeganeLebensweise
Ein fettes Bravo fuer diesen Beitrag, nichts hinzu zu fuegen, DANKE!
Jackdrasil sagt:
Wenn man bedenkt, dass 85% der Weltsojaernte und insgesamt 40% der Weltgetreideernte an unsere Nutztiere verfüttert werden, damit sie Milch geben können, werden die Menschen in den armen Ländern, die Menschen die hungern, uns danken, dass wir ihr Essen eben nicht an unser Vieh verfüttern. Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich vegan lebe. Es mag ja sein, dass im Ayurveda Milch als Wundermittel gilt, aber für dieses Wundermittel muss unverhältnismäßig viel Getreide her - und da verzichte ich für die armen Menschen, die Tiere und die Umwelt sehr gerne drauf.
Gesunderhaltung des Körpers ja, aber nicht auf kosten anderer.
Vegan ist eine der gesündesten Ernährungweise und eine der Ernährungsweisen die so wenig Leid wie möglich verursachen (als Frutarier kann man sich nicht wirklich gesund ernähren, bzw. ist es sehr sehr schwierig).
Wenn ich also eine Ernährungsweise habe, die gesund für mich ist, die am wenigsten Leid verursacht, dann gibt es ethisch nur eine Antwort auf die Frage, wie ich mich ernähren soll (für mich).
Schönen Tag euch allen :)
Lieber Jackdrasil,
auch ein kleiner Beitragvon mir.
Wir verzichten auf Milch, wir führen Disskusionen... , weil wir gerne Milchtrinken... würden, aber die Milch ist nicht mehr gesund, an der Milch hängt zuviel unsägliches Leid, und die Wirtschafft macht damit profit, dazu wird noch die Umwelt zerstört.
Rechtschaffenheit und Ordnung muss wieder hergestellt werden, so wie es in der Bhagavad Gita beschrieben ist.
@Dominik & alle: es ist mit einiger Sicherheit an ALLEM Was dran, nur Milch als Belzbub durch's Dorf zu treiben, wuerde auch nicht grad von Klugheit zeugen, es ist doch recht offensichtlich das sich der "moderne Mensch" der Industrielaender einem ungeheuerlichen Cocktail aller erdenklichen Substanzen ausgesetzt sieht und das alles wiederum nur mit dem Vorsatz alles besser und "gesuender", keimfreier, steriler und homogen zu machen - ist wie ein Wahn -scheint aber garnicht mehr anders zu gehen, es sei denn das Enzelindividium setzt sich seine Preferenzen und lebt mit diesen Koordinaten!
Schau sich einer nur einen normalen Becher Fruchtjoghurt an - was da alles drin ist ausser Joghurt und Fruechte, von Heute so weit verbreiteten "Nahrungsmitteln wie "Fertiggerichten", samt Zubereitung in der Mikrowelle, Fast Food, Junk Food, Snacks, Suessigkeiten "Knack und Back", Zero-Cola, all die "Softdrinks" etc. will ich erst ganicht anfangen!
Ich denke das denaturierte Nahrung, die in den meisten "Lebensmittelabteilungen" der Supermarktketten zu finden ist und viele der "Errungenschaften" der "Moderne" gemieden werden sollte wie Sondermuell!
Amen!
Vielen Dank Rafaela :)
Ich habe heute Morgen einen Artikel gefunden bzgl. dieses Themas... Merkwürdig... Kommt nur mir das so vor, weil ich jetzt bewusst darauf achte oder gibt es zur Zeit eine "Überanzahl" dieser Artikel?
Es steht nicht sehr viel wissenschaftliches in dem Artikel - nur wieder Vergleiche zwischen verschiedenen Ländenr und Kulturen. Wobei ich in verschiedenen wissenschaftlichen Studien schon gelesen habe, dass Milch Akne verursachen/unterstützen soll. Wenn da so viel dran sein soll, dann müssten ja die Inder auch alle Hautprobleme haben...
Vielleicht ist es eine Kombination aus der westlichen Ernährung? Fleisch tut sein bestes und die Milch setzt ihrerseits noch einen oben drauf? :))
"Egal ob Akne, Krebs, Demenz, Kurzsichtigkeit oder Adipositas: Milcheiweiße schaden laut Melnik, Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und Hautarzt in Gütersloh, der Gesundheit. Milch könne nicht mehr nur als Nahrungsmittel angesehen werden, da sie große Auswirkungen auf den Körper habe. Sie sei ein aktives Signalsystem, das nachhaltig in die Hormonregulation und das Wachstum des Körpers eingreife."
http://www.nw-news.de/lokale_news/guetersloh/guetersloh/6841187_Gue...
Om namah shivaya, wieder ein Professor, der für eine friedliche Welt kämpft! Wir sollten ihm danken :)
Licht Grüße,
Dominik