Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Jyoti sagt:
Om Shanti
Devajyoti Julia Czernawski sagt:
vielen Dank für Deine ausführliche Info Du hast mir sehr geholfen
zunächst übe ich Karma Yoga und biete mich kostenlos an aber ich habe mich grundsätzlich mal intressiert wie man das so berechnen kann vor allem wenn ich Miete bezahlen muss oder in meiner Firma std gebe ist es schon besser etwas dafür zu berechnen
Om shanti
Yoga Vidya Stuttgart Anandaprema sagt:
Liebe Padmini,
ja die Frage ist durchaus berechtigt. Von mir kannst Du erfahren was man/frau auf dem Land, weit weg (45 km) von der nächsten Großstadt und 15 km zu nächsten Stadt nehmen kann:
* Für einen Erwachsenenkurs (10 -12 x 1 1/2 h) nahm ich zu Beginn 95,- €, nach zwei Kursen 100,- € bis 120,- € p. P.
* An Orten, an denen ich keine oder sehr wenig Miete zahlen musste, nahm ich zu Beginn 75,- € p.P.
* In Kliniken bekomme ich pro Zeitstunde von 30,- € bis 60,- € (bis 30km Anfahrtsweg ! ) als ich auf 70,- € gehen wollte, wurde ich nicht mehr angefragt, dabei hatte ich da immer ausgebuchte Kurse mit einem vollen Raum mit mind. 14 Personen
* Für Kinder nahm ich 5,- € pro Stunde (1h mit Umziehen und Aufräumen) und Kind bzw. 55,- pro Halbjahr und 100,- pro Jahr (das war eher reines Karmayoga, immerhin 7 Jahre)
* Für den Kurs für Menschen mit Schwer-Mehrfachbehinderung bekomme ich 60,- € pro Stunde (1h), wir versuchten es hier mal über die KK laufen zu lassen, das war aber zu viel Aufwand für die Einrichtung
* für Yogatherapiestunden bei mir zu Hause erlaube ich mir 40,- € p.45 Min zu nehmen > wenn ich Leute besuche, nehme ich die Fahrtkosten dazu (hier bekam ich auch mal nur 20,- € p. St. habe dafür Kinderbetreuung als Gegenwert bekommen, ist ja auch sehr nützlich)
Noch gut zu wissen: Ich laufe als Kleinunternehmerin und habe Yogaunterricht "nur" als Nebenberuf. Als Yogamobil hätte ich evtl. mehr Werbewirkung haben können, wurde aber von YV abgelehnt. Das bedaure ich immer noch. Denn mit einem Autoaufkleber würde ich im Umkreis von 30 km regelmäßig für Yoga Vidya Reklame machen.
Auf dem Land musst Du die Fahrtkosten einberechnen und aufwendiger Reklame machen, damit alle erreicht werden.
Kurse starten bei mir mit mind. 4 TN, wenn ich weiter als 5km fahre dann sollten es mind. 6 TN sein. Zu Beginn frag mal die VHS und den Verein in dem Du vielleicht noch bist (DRK, Sport- oder Gesangsverein, Landfrauen...ect.). Sei bereit viel zu fahren und flexibel auf Wunschtage und Uhrzeiten einzugehen. So kannst Du Leute erreichen, die evtl. sonst nicht in den Genuss deiner Yogastunde kommen. Sieh Dich immer als Gebende / Dienende, dann macht`s immer Freude.
Herzlichst
Devajyoti
Leben ohne Geld wäre schon cool!
Funktioniert aber im Moment noch nicht!
Wer weiß? !
Om Shanti
Radha
lili sagt:
ICh finde die Frage wichtig - an der Formulierung kann man feilen , ob man nun nimmt oder bekommt ....
dennoch darf auch in der Spiritualität ein Ausgleich herrschen ... der schon immer da sein darf und will , sonst kann die beste Spriritualität nicht leben - von OM SHANTI alleine lebt niemand , auch früher nicht ... Gurus hatten/haben Schüler, gaben/geben ihr Wissen weiter und es gab/gibt nen Ausgleich in Form eines Essens oder Mithilfe oder ....
UND bei uns im Westen .kann das so auch laufen (eine Tn kocht für mich immer wieder und näht uns Sachen, sie hat kein /wenig Geld unbd so gleichen wir aus - dafür kommt sie in die Yogastunde ....
Aber das mache ich nicht mit allen und ist acuh n icht möglich, denn mein Vermieter , mein Finanzamt , meine Steuerberaterin , meine YL, meine Putzfrau .... wollen auch Geld, also ja nehme ich GEld gegen Yogaunterricht ...
Nun ...die Frage wie hoch ..ist denke eich je Region und Stadt abhängig. IN Stuttgart kostet eine 90 Minuten Yogastunde bei uns im Yoga Vidya 16,50 ... in Vinyasa Yogacentern 20 EUR , Bikram Yoga nimmt 24 EUR ....
In kleineren Städten oder lädnlcihen Gegenden kosten Einzelstunden in der Gruppe 12-14 EUR (90 Minuten)
Die Frage ist ja auch noch - ist man Steuerbefreit,w eil man Kleinunternehmer ist und nebenher unterrichtet oder verdient man damit seinen Lebensunterhalt, zahlt privat Krankenkasse und diverse andere Versicherungen ...
Wo unterrichtet man - wieviel Miete muss man dort zahlen ...
Auch die Frage Firma in den Büroräumen - im Wiesbadener /FFM bereich habe ich für 45 -60 MInütige Einheiten in Firmen zwischen 110 - 160 EUR verdient .
IN Stuttgart haben mich die Firme ausgelacht und mir für 45 -60 Minuten Einheiten zwischen 40-80 /90 EUr bezahlt ...
ICh finde das es wichtig ist sich nicht unter Wert zu verkaufen , natürlich fängt man ev günstig an , man kann aber auch sich erhöhen oder wenn einem der Ausgleich reicht ... dann bleibt man bei seinem Preis .
Zu guter Letzt: meinen TN der YLA gebe ich immer den Rat , gar keine Einzelstunden anzubieten , sondern immer Kurse auszuschreiben so weiss man wieviele sich anmelden und man sitzt nicht Abend für Abend nur mit 1-2 Leuten da (was auch schön sein kann, aber auf Dauer einen auch nicht vorwärts bringt)
IN Stuttgart kostet ein 10 Wochenkurs 140 EUR (90 Minuten) -er findet bei einer TN Zahl von 5 Personen statt und man muss 7 Tage vor Kursbeginn bezahlt haben ... Auch haben wir bei Absage 3 Tage vor Kursbeginn einen geringen Anteil der bezahlt werden muss, am Kurstag und nicht t erscheinen ist der volle Betrag fällig ... so ist eine gewisse Verbindlcihkeit gewährleistet und man kann als Kursanbieter planen ...
Viel Freude beim Unterrichten
und ja - der schönste Ausgleich sind glücklcihe immerwiederkehrende Teilnehmer !
OM SHANTI
Anandaprema
OM
erst einmal man nimmt nicht- man bekommt! Es wird einem geschenkt- auch eine yogastunden geben zu dürfen ist ein Geschenk---- für DICH
Hast du keine wichtigeren Fragen als über das Geld verdienen?
Om love! surya prakash lili