Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Vielen Dank an Alle.
Liebe Grüsse
Erik
Hallo,
ich kenne Yogalehrer, die gleichzeitig auch Tai-Chi üben. Nach dem Motto: Morgens Yoga, abends Tai-Chi. Ich bin der Meinung, es geht nicht um die geographische Lage eines Landes. Beide Lehren gleichen sich, nur haben sie unterschiedliche Begriffe. Beide bringen sie die Lebensenergie zum fliessen, beide muss man erstmal lernen. Beide können ganz unkompliziert ausführen. (Tai-Chi vielleicht noch ein bisschen einfacher, mann braucht keine Matte :-) )Also, heisst es nur ausprobieren!
Vielleicht kommst du sogar zum Schluss, das beide für dich in Frage kommen, weil sie sich ergänzen?!
Liebe Grüsse
Petra
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich übe zur Zeit Yoga, und ist natürlich ausgezeichnet.
Es kam aber die Diskussion auf, wohl auch wegen den wahrscheinlich unterschiedlichen Geographischen Ursprung, Indien versus China der beiden: Yoga und Tai Chi.
Einer der Diskussionsmitglieder sagte Tai Chi würde es gestressten und "unflexible" stark analytische Menschen eher erleichtern in Balance zu kommen.
Eure Beiden Antworten sind aber auch ausgezeichnet, und schildern wohl die Realität, was bringt auch die Theorie, es muss wirken, geübt werden und praktisch sein.
Vielen Dank.
Liebe Grüsse
Erik
Namasté Erik,
Es ist wirklich schwierig, diese Frage eindeutig zu beantworten. Menschen sind ja so unterschiedlich!
Yoga kann man eigentlich in jeder Lebenssituation üben.
"Derjenige, der unermüdlich Yoga (...) übt, hat Erfolg - egal ob er jung, alt, greisenhaft ist oder sogar krank oder schwach" (Hatha-Yoga Pradipika).
Natürlich manche Yogatherapeuten unterrichten auch Yoga für gezielte Gruppen, z.B. gestresste Manager, Schwangere, Krebskranke, Burn-out-Betroffene...usw. Man könnte auch mit einem Yogalehrer sprechen, seine Situation/Beschwerden schildern und einen besonderen Übungsplan bekommen...
Suchen, suchen, suchen... wer suchet, der FINDET
Om om om
Babette