Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Kann der Wechsel zwischen An- und Entspannung der Muskulatur sein. Anspannen der Muskeln erzeugt Wärme. In der folgenden Entspannung-Phase reagiert der Körper mit "Kühlung" der Muskeln. Eine warme Decke in Shavasana oder Lotussitz kann hilfreich sein.
kein problem, wegen dem nachhaken.
ich beobachte es weil es ungewoehnlich ist und erst in den letzten 2 wochen aufgetreten ist. man ist in einem beheizten zimmer und friert, bibbert als ob man sich im winter in kurzen hosen und t-shirt in den schnee setzen wuerde. dann im shavasana lieg ich 5min steif wie ein brett da, eh sich die muskeln loesen und die entspannung eintritt. von den nebenwirkungen hat der lehrer auch berichtet unter anderem das alte wunden aufbrechen koennten.
da ich alte vernarbte seelischen wunden hab beobachte ich das ja so kritisch und frag mich da wenn es so sein sollte, warum jetzt. wir haben nichts veraendert am yoga und betreiben es schon ein weile ohne diese feststellung.
ich fuehl mich komisch dabei, angenehm ist anders, weil ich das nicht beeinflussen kann. ich komm mir vor als ob ich im kuehlschrank sitze und bibbere.im shavasana lieg ich dann wie ein brett , ich dachte ich selbst bemerke es nur aber der lehrer hats auch erkannt und erst nach einer langen shavasanalage entspannt sich alles. wir machen ja schon eine weile yoga zusammen aber so eine erfahrung ist erst in den letzten wochen aufgetaucht, wir haben auch nichts an der intensitaet geaendert. ist immer das standardprogramm.
wenn ich das immer haette wuerde ich denken das was falsch ist. zuhause mach ich auch yogapraxis da komm ich nie in den zustand. selbst der yogalehrer merkt das das ich lange brauch im shavasana bis ich entspannt liege, ich komm mir vor wie seekrankheit.
Na das hört sich ganz so an, als wären da irgendwelche Energien in Unruhe.
Manchmal ist das dann so stark spürbar. Du musst dir vorstellen, dass durch die Asanas viel Energie im Körper frei gesetzt wird. Wie bei einer Schneekugel, die du geschüttelt hast. Und das muss sich nun in Shavasana wieder setzen. Also, kein Grund zur Sorge.
Oder will vielleicht die Kundalini schon aufsteigen :-)))
Om Shanti und lichtvolle Grüsse von Haripriya-Ramani
Entspannung