Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
30 % war keine Statistik oder Wahrscheinlichkeitsrechnung sondern Ergebnis von Studien. Prof. Kurt Miller von Charité Berlin äußert sich im Video ab 1:25
mk schreibt:
Das sagt doch eigentlich schon alles...
Link
Und klar... natuerlich sind Milchprodukte in jeder Form unbedingt meiden, wenn Mann nicht zu den statistischen 30% gehoeren will, bei denen unter Umstaenden, wahrscheinlicherweise, eventuell, Milchkonsum, von etlichen anderen drohenden Malatien, mal ganz abgesehen, eben dieses Vergehen zu Prostatkrebs fuehren kann, von der schrecklichen Moeglichkeit durch Milchproduktekonsum auch noch "Nuckel-Abhaengig" zu werden, einmal ganz zu schweigen!
Entscheidungshilfe Früherkennung Protatakrebs. Für und Wider.
http://www.aok.de/portale/bundesweit/psa/content/
http://www.news.de/gesundheit/805244453/vom-sinn-und-unsinn-des-psa...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/45325
Nach aktuellen Wissensstand: Das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken ist bei Männern die vile Milch-/ Produkte konsumieren deutlich d.h. 30 % erhöht
.