Schreibe über ein Buch deiner Wahl - und gewinne ein Buch/eine DVD deiner Wahl aus dem Yoga Vidya Verlag oder Mangalam Verlag:

Du hast sicherlich schon viele Bücher gelesen. Schreibe doch über ein oder mehrere Bücher. Du kannst das in Form einer Buchbesprechung/Rezension machen - oder schreibe darüber, was das Buch dir bedeutet, was es in dir bewirkt hat.

Am meisten sind wir natürlich interessiert an deinen Beiträgen zu Büchern zu Yoga, Meditation, Gesundheit, Spiritualität. Aber du kannst auch über andere Bücher, die dir wichtig sind, schreiben.

Schreibe deinen Beitrag hier als Kommentar - oder schreibe ihn als Email an informationen(at)yoga-vidya.de .

Beginne deinen Beitrag immer erst mit dem Titel des Buches, dann dem Autor. Also z.B. "Der Steppenwolf, Roman von Hermann Hesse".

Schreibe bis zum 20.11. - und du nimmst teil an der großen  Verlosung: Pro 50 Beiträge werden 10 Gutscheine über ein Buch/DVD deiner Wahl aus dem Yoga Vidya Verlag oder Mangalam Verlag verlost.

Du kannst auch mehrere Beiträge schreiben - vielleicht gewinnst du dann sogar mehrmals...

Mit dem Einsenden/Veröffentlichen deines Beitrags bist du einverstanden, dass dieser Beitrag auch auf anderen Yoga Vidya Seiten erscheint, z.B. http://wiki.yoga-vidya.de

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein

Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • Happy Family von David Safir

    Ich habe dieses Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen und habe gedacht: Na prima, was soll ich denn mit einem Buch in dem es um Monster und Dracula geht. Nachdem ich ein paar Seiten gelesen habe, wurde ich etwas besserem belehrt. Witzig und trotzdem mit Feingefühl wird darauf aufmerksam gemacht, wie wir uns gegenseitig das Leben selbst schwer machen und uns verletzen weil wir nur an uns denken. In Happy Family wird eine zerrüttete Familie gezwungen zusammenzuhalten und auf die Gefühle der anderen Rücksicht zu nehmen. Nur so können sie das Böse besiegen und in ein normales Leben zurückkehren.

    Schon traurig, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das nicht kapiert, wie wichtig es ist einfach glücklich zu sein.

    Namaste

  • Bin ich schon erleuchtet von Suzanne Morrison

    in diesem Buch geht es eine junge Großstädterin die nach dem Sinn des Lebens sucht. Suzanne findet Gefallen an Yoga. Sie vergöttert ihre Yoga-Lehrerin und ist in ihren Yoga-Lehrer verliebt. Zusammen mit ihnen geht sie zu einem Yoga-Retreat nach Indien um selbst Yoga-Lehrerin zu werden. Hier kommt ihr vieles sehr merkwürdig und abgedreht vor. Aber ihre Lehrer werden schon wissen was sie tun. Für alles finden sie oder ihre Lehrer eine plausible Erklärung. Außerdem ist da ja noch das ach so wichtige Lob einer ihrer Lehrer. Erst nach und nach merkt die Schülerin Suzanne was für sie selbst wichtig ist. Sie merkt, das ihre Lehrer nicht immer authentisch sind und nicht immer das leben, was sie lehren. Sie erkennt das ihre Yoga-Lehrer auch nur Menschen wie du und ich sind und keineswegs erleuchtet. Auch erkennt sie das das Leben auch noch lebenswert ist, wenn man einfach mal feiert und nicht jeden Gedanken damit verbringt erleuchtet zu werden.
    Zurück vom Retreat hat sie viel gelernt und ist spirituell gewachsen. Sie ist dankbar für ihre Erfahrungen und kann vieles in ihr "normales" Leben mitnehmen. Sie wusste aber auch, dass einiges, das ihr gelehrt wurde, für sie ein absolutes No-Go ist. Trotzdem kann sie sich zum Schluss vorbehaltlos in Namasté -Haltung vor ihren Lehrer verneigen.
    Das Buch ist super lustig geschrieben Ich finde dieses Buch einfach hervorragend, weil auf eine herrlich komisch darauf aufmerksam macht, dass nicht jeder Yoga-Lehrer, der seine Schüler fasziniert auch erleuchtet ist. Nicht jeder Schüler, der am Anfang ein wenig abdreht, sein Leben total ändern muss um spirituell immer mehr zu wachsen.

    Lesen und einfach mal fünf gerade sein lassen

    Namaste

  • Lichtarbeit - BARBARA ANN BRENNAN

    Die Aura und dessen Einfluss auf unser aller Leben ist unermesslich.
    Wie die meisten anderen bin ich diesem Thema zuvor stets mit Skepsis und Vorurteilen begegnet. Dennoch spürte ich, dass etwas fehlte...
    Etwas was mir hilft mein Selbst zu umschreiben und zu BE-greifen.
    In Kindertagen ist beinahe jeder von uns dafür offen, feinfühlig und wachsam, über die Jahre
    der Unachtsamkeit verschwindet dies meist.
    Ob durch die Erziehung, den Einfluss anderer Menschen oder aber den „natürlichen“ Lauf, es kommt der Tag an dem die Intensität nicht mehr durch die erschaffenen Filter gelangt und man blind wird.

    So wurde auch ich blind gemacht.
    Aufgewachsen bin ich in meiner eigenen Welt, mit tanzendem „Sonnenstaub“, pulsierendem Universum, Sterne, die mir erzählen dass ich ein kleiner Teil eines großen Ganzen, sinnvollen bin und Lichtwesen, die mir den Weg wiesen.

    Eine wundervolle Vorstellung, dennoch teilen konnte ich sie ohne Angst mit niemandem.
    Das Interesse, ob die Wahrnehmung anderer ebenso Farbenfroh und leicht war wie die meine wurde mir eins ums andere mal zum Verhängnis.
    Von Ärzten und Diagnosen getrieben, habe ich es aufgegeben das wundervolle Farbenspiel zu sehen. Habe mich vor meinem eigenem Selbst verschlossen und mich dem „normalen“ angepasst.

    2 Jahrzehnte ging ich blind durch die Welt, bis ich Antworten fand, die mir kein Mensch zuvor geben konnte.
    Barbara Ann Brennan beschreibt sachlich und dennoch liebevoll eine Welt, wie sie jeder von uns als kleines Kind kannte.
    So wurde auch mir Seite um Seite klarer, dass die Welt wie ich sie kannte und lernte zu ignorieren, die Welt eines wahren Sehenden ist.
    Kleine Kügelchen, die durch die Luft schweben, als wären sie kleine Staubkörner oder ein Reaktion eines beanspruchten Auges, sind in Wahrheit Orgonkügelchen.
    Sie tauschen die Energien zwischen Universum, Erde und Bewohner aus.
    Eine Wellenbewegung des Himmels, spiegelt sich das Wasser im Himmel, träume ich? Dies ist in Wirklichkeit eine Auraschicht der Erde.
    Graue Schleier, die alles zu umhüllen scheinen, ist in Wahrheit die erste Auraschicht, die den Körper durchdringt.

    Ich begann zu verstehen, ich begann wieder zu sehen.
    Der analysierende Teil in mir widersprach „wie kann etwas existieren und dich beeinflussen, wenn du es nicht sehen, gar begreifen oder beweisen kannst?“
    Der kindliche Teil in mir antwortete „es klingt verrückt, aber ich habe Vertrauen in das was ich schon immer kannte und spürte“
    Der analysierende Teil blieb eine Weile ruhig und begann dann dass zu tun wofür er vorgesehen ist, zu analysieren. Wenn also die Erde ein unsichtbares Energiefeld besitzt, was uns vor Sonnenstürmen und der Strahlung schützt, warum sollten nicht auch wir ein Energiefeld besitzen, welches uns unterstützt?
    Wenn wir die Aufopferung, Liebe und Energie einer Mutter zu spüren bekommen, warum sollte sich das Universum uns sich nicht auch auf dieses Art und Weise offenbaren können?

    Ich frage also, warum sollte dieses Buch mir nicht den Glauben in meine Fähigkeiten zurück gegeben haben? Die Antworten darauf liegen ganz bei euch.
    Namaste

  • „Atemschaukel“ von Herta Müller.

    Ein ungewöhnlicher und grausamer Roman, geschrieben mit ungeheurer Präzision.

    Basiert auf authentischen Berichten von Rumäniendeutschen, die Anfang 1945 in ein russisches Straflager verschleppt worden sind. Sie leiden Hunger und Kälte, leben unter extrem schlechten Bedingungen, werden jeder persönlichen Freiheit beraubt und werden als Zwangsarbeiter total ausgebeutet und gedemütigt. Der Hungertod ist allgegenwärtig.

    Persönliche Würde, Liebe, Mitgefühl, Freiheit – diese Begriffe hören auf zu existieren...

    Wirklich? Vielleicht nur das, was nicht wahrhaftig ist, hört auf zu existieren? Oder herrscht der Hunger über alle Regungen des Geistes?

    Das Buch macht demütig und stellt einige Fragen.

    Für Yogi(-ni)s stellt sich natürlich die Frage: Wie ändert sich in dieser extremen Situation die dynamische Einheit von Körper, Geist und Seele? Wie entwickeln sich die Beziehungen zu anderen Menschen?
    Wo bleibt Liebe, Mitgefühl, Glaube, wie könnte man klassische Yoga-Regeln befolgen? Was würden große Yoga-Meister tun? Den eigenen Körper verlassen? Pranayamatechniken anwenden, um nicht auf Nahrung angewiesen zu sein? Die eigene Geistesgröße und Mitgefühl zeigen? Sich von Läusen und Wanzen auffressen zu lassen?

    Wie würde ich mit dieser Situation fertig? Würde ich wachsen oder untergehen?...

    Unbedingt lesen!

    Herzlichst,
    Babette

  • „Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda

    Wie könnte man den Yoga-Klassiker hier nicht erwähnen? Ein Buch, das bestimmt viele von uns schon gelesen haben. Wenn nicht, sollte man es schnellstens tun!
    Ein Buch, das Herzen öffnet und manchmal auch eine kleine (oder auch große) Erschütterungswelle im Leben verursachen kann.

    Faszinierende und fesselnde Lebensgeschichte von einem der größten Yogis unserer Zeit. Sehr unterhaltsam und informativ. Eine Geschichte der Gott- und Wahrheitssuchenden, der ohne zu zweifeln und ohne Kompromisse seinen Weg findet und sein Leben lebt. Unerschrocken und doch so liebenswert und bescheiden.

    Paramahansa Yogananda schreibt mit viel Wärme und Humor, erklärt die Welt und die Geheimnisse des Lebens, führt uns nach Indien und auch auf seine Reisen nach Europa und Amerika. Wir erfahren aus erster Hand essenzielle spirituelle Wahrheiten, gewinnen Einblick in die Beziehung zwischen Guru und seinen Schülern, treffen bedeutende spirituelle Persönlichkeiten...

    Was soll man noch dazu sagen?
    Einen Klassiker soll man lesen. Mit garantiert viel Vergnügen!

    Herzlichst
    Babette

  • "Die China Study ist wohl eines der wichtigsten und revolutionärsten Ernährungsbücher unserer Zeit. T. Colin Campbell, der Autor des Buches, Biochemiker und Sohn eines Landwirtes in den USA zeigt in diesem Buch, wie dringlich eine Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten ist. Die Interpretation zahlreicher Studien, u.a. der großen China Studie, weisen deutlich in die Richtung einer pflanzlichen Ernährung.

    Das Buch zeigt ganz klar, dass der hohe Konsum der tierproteinreichen Kost in den Industrieländern zu einem hohen Aufkommen an Krankheiten führt. Darunter fallen Herzkrankheiten, Adipositas, Diabetes, Krebs, Autoimmunkrankheiten und viele andere wie beispielsweise Osteoporose.
    Begonnen haben Campbells Entdeckungen auf den Philippinen, als er herausfinden wollte, warum viele der Kinder dort an Leberkrebs erkrankten. Erschreckenderweise mussten er und seine Wissenschaftskollegen feststellen, dass ein vermehrter Konsum an tierlichem Protein zu einem potentiell höheren Risiko an besagtem Krebs zu erkranken führte. Mehr noch: Darauf folgende Versuche mit Ratten sowie Mäusen und unterschiedlichen Kanzerogenen (krebsauslösenden Stoffen), zeigten, dass zwar alle Kanzerogene Krebs auslösten, aber das Wachstum des Krebses bzw. der Krebsvorläuferzellen (Foci) durch tierliches Protein stimuliert und durch pflanzliches Protein gehemmt werden konnte. Das tierliche Protein, welches zum Einsatz kam, war Kasein, welches zu 87% in Kuh-Milch enthalten ist. Allerdings – das möchte ich an dieser Stelle anmerken – wird bei solchen reduktionistischen Versuchen, in denen ein isolierter Stoff getestet wird, immer die Gesamtheit des Ganzen außer Acht gelassen. D.h. Kuh-Milch an sich könnte möglicherweise auch Substanzen enthalten, die die krebsfördernde Wirkung zumindest zum Teil wieder aufheben. Dennoch ist das Ergebnis der Studie erstaunlich! Und es führte dazu, dass eine der größten Ernährungsstudien, die sogenannte China Studie, in Gang gesetzt wurde.
    Im ersten Teil des Buches wird detailliert auf die Ergebnisse dieser Studie eingegangen, welche mehr als 8000 statistisch signifikante Assoziationen zwischen verschiedenen Ernährungsfaktoren und Krankheiten hervorbrachte.
    Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich dann direkt mit den unterschiedlichen Krankheitsbildern, welche ich weiter oben schon genannt hatte. Klar ist zwar, dass Krankheit nicht nur durch Ernährung entsteht, denn genetische Prädispositionen und Umweltfaktoren spielen sicherlich auch eine Rolle, aber Campbell zeigt, dass mit einer gesunden Ernährung – und die sieht pflanzlich aus – die Chancen auf ein gesundes Leben weitaus höher sind, als bis dato von der Wissenschaft angenommen. Er zeigt mit seinen Studien, dass Krankheiten nicht nur gestoppt, sondern auch Rückgängig gemacht werden können. Was im Übrigen Dean Ornish in Bezug auf Arteriosklerose auch schon gezeigt hat.

    Teil drei beschäftigt sich dann mit der praktischen Umsetzung einer gesunden Ernährung, die er anhand von 8 Grundsätzen festmacht:
    1. Nahrungsmittel repräsentieren die Kombination aller Wirkungen der unzähligen Inhaltsstoffe. Das Ganze ist größer als die Summer seiner Einzelteile
    2. Vitaminergänzungsmittel sind keine Wundermittel für eine gute Gesundheit
    3. Es gibt praktisch keine Nährstoffe in Nahrungsmittel tierischen Urpsungs, die nicht in besserer Form von Pflanzen bereitgestellt werden werden
    4. Gene alleine können keine Krankheit auslösen. Gene wirken nur, wenn sie aktiviert bzw. exprimiert werden. Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, welche Gene – ob gute oder schlechte – exprimiert werden.
    5. Ernährung kann die schädlichen Auswirkungen giftiger Chemieklaien maßgeblich beeinflussen
    6. Die gleiche Ernährung, die Krankeiten im Frühstadium verhindern kann (vor der Diagnose), kann diese auch in späteren Stadien aufhalten oder rückgängig machen (nach der Diagnose)
    7. Ernährung, die für eine chronische Krankheit von wirklichem Nutzen ist, iost generell gesundheitsfördernd
    8. Eine gute Ernährung bringt Gesundheit in allen Bereichen Ihres Lebens. Alle Teile sind Miteinander verbunden.
    Teil vier zeigt uns, warum all diese Informationen heute immer noch nicht bis in die Mitte unserer Gesellschaft hervorgedrungen sind.

    Campbell mag sich meiner Meinung nach ein klein wenig weit aus dem Fenster lehnen. Andererseits sprechen die Studienergebnisse auch für sich. Und selbst wenn einige der Ergebnisse manipuliert sind, was ja in der Wissenschaft heute Gang und Gebe ist - ich arbeite selbst in dem Bereich und weiß, dass vieles oft einfach passend geschnitten wird – relativiert sich das möglicherweise Manipulierte mit der Fülle an Studienergebnissen.

    Passend zum Buch China Study hat der verlag systemische medizin gerade ein ganz neues Kochbuch herausgebracht. Fast hätte ich angefangen die Rezepte zu zählen, bis mir eingefallen ist, das die Anzahl im Titel steht: 400 Rezepte der veganen Küche. Von Adelheid Stöger und Co-Autorin Claudia Nichterl. Neben der Masse an köstlichen Rezepten, fassen die Autorinnen einige Punkte der China Study zusammen und zeigen, wie vegane Ernährung geht. Einfach geschrieben. Leicht verständlich. Nicht zu viel Theorie, aber so viel, dass man ein klein wenig Ahnung von der Materie der Ernährung bekommt. Um die Umstellung auf eine vegane Ernährung zu erleichtern, geben sie Tipps aus der Fünf-Elemente-Küche der TCM (traditionelle chinesische Medizin). Substitutions-Tipps, Literaturempfehlungen und Bezugsquellen runden das Kochbuch ab und machen es zum perfekten rund-um-vegan-Einstiegs-Buch!

    Meine Empfehlung: Wer wissenschaftlich interessiert ist, kauft sich beide Bücher. Wer einfach nur lecker und vor allem gesund essen möchte, und sich dabei noch ein klein wenig Background über das Thema Ernährung aneignen möchte, schnappt sich das Kochbuch beim nächsten Bummel durch den Buchhandel in der Nachbarschaft."

    Die Rezension hätte eigentlich erst kommenden Monat bei mir im Blog (www.yogan-om.de)erscheinen sollen. Aber es passte gerade :-)

    Ich trete von der Teilnahme übrigens zurück. Möge jemand anderes dadurch eine größere Chance haben, ein inspirierendes Buch von euch zu gewinnen.

    Om Shanti,
    euer Dominik

  • Attila Hildmann "Vegan for fun" - dieses Kochbuch, das seit einigen Monaten alle Bestsellerlisten sprengt, ist eines meiner besten veganen Kochbücher. Die Gerichte darin schmecken so unglaublich gut, sind vollwertig und eine Bereicherung für Menschen, die aus ethisch/gesundheitlichen Gründen der veganen Ernährung folgen möchten. Selbst Menschen, die nur wenig Berührungspunkte mit der vegetarisch/veganen Ernährung haben, sind beeindruckt von dem hohen Genuss-Potential dieser Gerichte, die tatsächlich keinen Wunsch offen lassen und zu jedem Rezept gibt es ein fast kunstvoll anmutendes Foto :-) Attilas Spaghetti mit Tofubolognese, Kartoffelpuffer mit Paprikadip, Gemüsepizza mit Pesto, Tortillachips mit Avocadocreme und scharfer Salsa, knusprige Tofu-Nuggets mit selbst gemachten Curryketchup, Erdbeertorte, Schoko-Cranberry-Crunches oder Kokospralinen sind einige Beispiele dafür, dass der Veganismus längst sein Nischendasein verlassen hat und geschmacklich längst die Superlativen erreicht hat. Ich kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen! Veganes Kochen macht dadurch erst richtig Spass :-)

    Vegane Yogagrüße sendet Euch
    Charlotte

  • "China Study" von Professor T. Campbell.

    Das Buch schreibt über eine dreißigjährige Studie in China von den gesundheitlichen Auswirkungen des Tierproduktekonsums.

    Es zeigt die Zusammenhänge auf zwischen Krebsgeschehen, Zivilisationskrankheiten (wie Gicht, Rheuma, Arterienverkalkung) und Milch - und Fleischverzehr. Ebenso wie man die Vorgänge im Körper stoppen oder verlangsamen kann bei Verzicht auf Tierisches. Es ist verständlich und auch für medizinische Laien gut zu lesen. Mich hat es vor über zwei Jahren zum veganen Leben gebracht. Davor lebte ich schon acht Jahre vegetarisch. Habe aber nie meinen "Schweinehund" besiegen können, um den Käseverzehr einzustellen. Durch das Buch habe ich das geschafft. Ganz nebenbei hatte ich noch Gewicht verloren, Knieschmerzen verbannt und eine viel bessere Haut bekommen.

    Ich verdanke diesem Buch eine ganze Menge!

  • "Haben oder Sein"  von Erich Fromm

    Dieses Buch erklärte mir und erinnerte mich wieder an eine gefühlte und beobachtete Widersprüchlichkeit, zwischen dem was ich als Kind –rückblickend gesehen- von Welt wusste, "wie Welt ist", und wie Welt sich für mich später als von Haben und Wollen geprägte Welt darstellt/e. Den Unterschied zwischen Haben und Sein. In diesem Buch fand ich verschüttete, kindliche Gedanken, Gefühle und ein "Urwissen" wieder. Eines meiner Schlüsselbücher, was meinem Leben eine neue/andere doch sehr vertraute Richtung gab. Dem Sein wieder näher zu sein. Lebendig sein. Leben leben in der Existensweise des Seins, nur dort ist Leben. Yoga und vor allem Meditation schenkt die Möglichkeit dieser "Seins-Erfahrung"   (so übe, und übe ich fortwährend  … dennoch, allzu häufig lasse ich mich ablenken ;-))

    Aus dem Inhalt: Um den Unterschied zwischen der Existenzweise des Habens und der Existenzweise des Seins zu verdeutlichen - Drei Gedichte ähnlichen Inhalts, die ein gleiches Erlebnis beschreiben: eine Reaktion auf eine Blume.

     

     1 

    Blume in der geborstenen Mauer,
    Ich pflücke dich aus Mauerritzen,
    Mitsamt den Wurzeln halte ich dich in der Hand,
    Kleine Blume – doch wenn ich verstehen könnte,
    Was du mitsamt den Wurzeln und alles in allem bist,
    Wüsste ich, was Gott und Mensch ist.

     2 

    Gefunden

    Ich ging im Walde
    so für mich hin,
    Und nichts zu suchen,
    Das war mein Sinn.

    Im Schatten sah ich
    Ein Blümchen stehn,
    Wie Sterne leuchtend,
    Wie Äuglein schön.

    Ich wollt es brechen,
    Da sagt es fein:
    Soll ich zum Welken
    Gebrochen sein?

    Ich grubs mit allen
    Den Würzlein aus,
    Zum Garten trug ichs
    Am hübschen Haus.

    Und pflanzt es wieder
    Am stillen Ort;
    Nun zweigt es immer
    Und blüht so fort.

     3 

    Wenn ich aufmerksam schaue,
    Seh`ich die Nazuna
    An der Hecke blühen!

     

    zu 1. Deutsche Übersetzung: Marion Steipe / im Orginal: vom englischen Dichter Tennyson zitiert von D.T. Suzuki (bei einer Vorlesung über Zen-Buddhismus 1960)

    zu 2. Gedicht von Goethe

    zu 3. Haiku vom japanischen Dichter Basho (1644-1694)

    aus „Haben oder Sein“ – von Erich Fromm   ISBN 3-423-36103-4

  • Die Wiege der Religionen Autorin Lore Tomalla Mit dem Buch möchte L.T. Fragen beantworten, die im Laufe der Zeit ihres Yoga Unterrichtens an sie gestellt wurden. Zwei Frauen unterhalten sich darüber, welche Religion zum Yoga gehört. Sie einigen sich, daß man die religiöse Überzeugung, die man hat, beibehalten kann. Sie sprechen über die guten Vorsätze, die man mit dem Gruß an die Sonne (Surya Namaskar) verbinden kann und sprechen über das Herzmitte Mantra, das L.T. in Kaivalyadhama, Lonavla bei Mumbay gelernt hat. Du hörst von Poori, wo noch heute in jedem Jahr Millionen Gläubige teilnehmen an der Pilgerfahrt zum Fest des JagadNath, der eine der ersten holzgeschnitzten Kultfiguren der Menschheit ist. Das Buch befaßt sich mit vielen Religionen, beginnt in Ägypten, geht dann weiter nach Indien, findet Trost in buddhistischer Meditation, entdeckt Entsprechungen an einem Altar einer katholischen Kirche mit einer farbig bebilderten Überlieferung aus Rajasthan. Die beiden Frauen meditieren gemeinsam und freuen sich über die kosmischen Klänge, die sie hören können. Sie bringen ihre Übungen in Zusammenhang mit dem Pfingsterlebnis der Jünger Jesu und kommen zu erstaunlichen Schlüssen.
    Sie sitzen meditierend an der Costa Blanca in Spanien am Mittelmeer, besuchen ein Museum und erkennen durch eine in Alcudia aufgefundene Steinfigur Zusammenhänge mit Phönizien im östlichen Mittelmeer und dem sagenhaften Atlantis im Atlantik und den Indianern, die glauben, daß ihre Vorfahren mit Raumschiffen von den Plejaden kamen. In Mitteldeutschland hat man ein grünspanbedecktes Amulett mit dem Siebengestirn gefunden. Ausgrabungen dort lassen Vermutungen zu, daß es Zusammenhänge mit dem Stonehenge Heiligtum in England geben könnte.
    Die beiden Frauen befassen sich ausführlich mit der Bhagavad Gita und lernen sie besser verstehen. Sie finden heraus, daß Andacht und Liebe dazu gehören um zu verstehen, wie Gott im Herzen eines jeden Menschen zu finden ist. Buddhismus kennt den Buddha Amoga Siddhi, der die Alles Vollendende Weisheit besitzt, die durch allumfassende Liebe gewonnen wird. Zuletzt findest du "Das Irdische als Spiegelung des Ewigen" und Schaubilder der Shamkhya Philosophie. Wenn du dir umfassendes Wissen vom Einfachsten bis zum Höchsten wünschst, so kann dir dieses Buch einen Überblick vermitteln und eine große Hilfe sein.
    In dem Artikel "Aufbruch" beklagt sich L.T. darüber, daß jüngere Leute sich gar nicht vorstellen können, wie Älteren zumute ist und versucht, ihren Standpunkt darzulegen. Ganz zuletzt erwähnt sie noch einen uralten Fruchtbarkeits Ritus, den sie mit einem Landschaftsfoto auf dem Titelblatt des Buches in Beziehung bringt. Die es bisher gelesen haben, finden es unterhaltsam, originell, eigenständig und lehrreich. Du kannst es per eMail bestellen: loretomalla@gmx.de

Diese Antwort wurde entfernt.

Kategorien

Offene Runde

Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...

Hatha Yoga, Yoga Übungen, Yogatherapie, Yoga Unterricht

Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga

Neues aus der Yoga Welt

Yoga in den Medien, interessante Links

Meditation, Spiritualität

Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften

Sanskrit, Mantras

Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus

Ayurveda

Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen

Schamanismus, Naturspiritualität und Yoga

Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...

Frauen-Themen

Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...

Kundalini, Chakras

Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...

Yoga Psychologie und Psychologische Yogatherapie

Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.

Ausbildungen und Seminare bei Yoga Vidya

Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?

Ernährung, Rezepte, Vegan, Vegetarisch

Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.

Ökologie, politisches Engagement, soziale Verantwortung

Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.

Yoga Bücher, CDs, DVDs und Co - Diskussion und privater An- und Verkauf

Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?

Yogalehrer gesucht: Stellenangebote, Stellengesuche, Vertretungen. "Berufliches": Rechtliches, Finanzielles, Werbliches...

Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...

Neuigkeiten - Feedback - Anregungen zum Yoga-Forum

Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?