Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Das verwirrt mich jetzt. Was ist denn jetzt richtig?
das klingt einleuchtend. Ich benutzte sowieso lieber die rechte Hand. Danke.
LG, Dhyana
Einen schönen Gruß
Dhyana
> meintest du jetzt hunderttausendmal am Stück oder mit Pausen dazwischen?
>
> LG, dhyana
Lieber dhyana,
Frawley meint insgesamt.
Um 100.000 Mal am Stück zu schaffen braucht man 6.43 Tage ohne zu schlafen.
108 Mantras in 10 Minuten -> 648 in einer Stunde -> 15552 in 24 Stunden -> 6.43 Tage
Bei täglich 108 sind es 926 Tage, also zirka 3 Jahre!
Bei täglich 60 Minuten, also 648 am Tag sind es 155 Tage, also zirka halbes Jahr.
Namaste, Frieden, Licht und Liebe
Yogi108
meintest du jetzt hunderttausendmal am Stück oder mit Pausen dazwischen?
LG, dhyana
>
> Ich besitze so eine Mala, eine Gebetskette mit 108 Perlen die ich für den meditativen Zweck verwende. Ich halte mich also nicht an eine bestimmte Zeitdauer, sondern an die 108 Wiederholungen.
>
> Meine Frage hierzu wäre jetzt, ob es besser ist, sich an diese 108 Wiederholungen zu halten oder es besser ist, so lange wie möglich zu rezitieren. Was könnt ihr mir dazu sagen? Was für persönliche Erfahrungen habt ihr gemacht?
>
> Wenn ich Om 108mal wiederhole, bin ich in 10 Minuten schon durch. Das kommt mir sehr kurz vor, deswegen auch meine Bedenken.
>
>
>
> Und wenn wir schonmal bei der Zeitdauer sind: Sollte man z. B. 40 Minuten durchmeditieren oder kann man sich auch die Zeit in 2x20Minuten teilen? Macht es da überhaupt einen qualitativen Unterschied? Auch hier die gleiche Frage, was für eigene Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
>
>
>
> Gruß
Lieber dhyana,
ich zitiere Dr. David Frawley: "Das Mantra muss über die Dauer von mindestens einem Monat mindestens hundert Mal am Tag wiederholt werden, damit es richtig wirkt. Im allgemeinen erhält ein Mantra erst die volle Kraft, wenn es mindestens hunderttausend Mal Silbe für Silbe wiederholt wurde." aus "Vom Geist des Ayurveda".
40 Minuten ist nicht viel, Du solltest versuchen es an einem Stück zu schaffen.
Kurze Pausen sind immer ok.
Namaste, Frieden, Licht und Liebe
Yogi108