mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Tags: Mantra
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 3500 X ANGESCHAUT
mk schrieb:Wenn du die Moeglichkeit hast schau mal "Boddhidharma, Naropa, Tilopa, Nagarjuna" was die so zu sagen hatten... das "I Ching", das Buch der Wandlungen, hochinteressantes Buch...
OM
Hallo MK,
die kenne ich schon, Lao kannte ich auch war nur zu lange her- die Zeit aus meiner Jugend.
Nagarjuna, Tiolopa Naropa, Marpa, Milarepa, Gampopa, dieser Linie folge ich schon sehr lange.
Über Bodhidharma höre ich manchmal Vorträge auf mp3.
Liebe Weihnachtsgrüße
Ratna
OM
Hallo MK,
der Zen und der Vajrayana sind unterschiedlich in ihren Ansätzen, daher auch in ihrer Betrachtung.
Auch in der Betrachtung der Bodhisattvastufen sind diese Unterschiedlich.
Lieben Gruß und bis später
Ratna
OM
Hallo MK.
Ob Theravada Buddhismus, Mahayana Buddhismus, Vajrayana Buddhismus, Westlicher Buddhismus -
folgen alle dem Dhyanam (Meditation) und dadurch dem Eintritt Samadhi und die Vertiefung im Samadhi.
Aber nicht alle dieser Wege führen direkt ins Nirvana so wie im Theravada Buddhismus, die Buddhistischen Wege wie Zen (Mahayana Buddhismus) erklären Umwege aber auch die ersten Zwischenstufen auf dem Weg ins Nirvana (Befreiung von Leid), im Vajrayana (Tibetischer Buddhismus) sind noch mehr Erklärungen vorhanden und noch mehr Wege eröffnen sich hier, auch im Dialog zu den Lehren der Hindus.
Im hier Westen entsteht etwas noch nie da gewesenes, und es trifft auf viele Wissens durstige Menschen die nach Erklärungen suchen und in den Lehren der Hindus (Buddha war Hindu) finden.
Tee ist Tee ist aber in seiner Essenz Wasser, manchmal wenn ich den Tee länger stehen lasse über Tage, kann es geschehen das der Tee sich gesetzt hat und das Wasser wieder klar wird.
Hier im Westen entsteht eine Vereinigung der Religionen mit Toleranz und Akzeptanz, wie andere Völker leben.
Und Vedanta-Yoga Meister Sukadev, mein Yogameister Sriram, meine Buddhistische Meister Garchen RInpoche, Dalai Lama, Paul Köppler , Dao Großmeister Lee und viele andere denen ich begegnet bin, zeigten mir, das sie sich ausrichten nach der Einheit hinter allem.
Lieben Gruß
Ratna
OM
Hallo MK,
das hört sich alles nach Zen an, wenn ich das mal für mich einordnen würde ;-)
freut mich in dir einen spirituellen Freund zu sehen.
Es ist äußerst schwer seine Bewertungen langsam und mit Geduld zu treffen stelle ich doch immer wieder fest.
Namen tragen, ich würde sagen wir sollten Namen stets achten, wer weiß welches Wesen sich dahinter verbirgt, MK.
Das tragen, bedeutet Verantwortung zu übernehmen, das ist und war eine wichtige Entwicklung in der Menschheitsgeschichte........
Wenn wir nur alle unsere Vorstellungen loslassen und über wunden hätten, wären wir in der Lage das zu erkennen was Jetzt ist.
" Nam myo-ho renge kyo "
नमस्ते namaste
Für einen मन्त्रदृश् mantradṛś (nom. मन्त्रदृश्यः mantradṛśyaḥ) [= Mantra-Sehenden] gibt es auf die Frage "Mantras nur auf Sanskrit?" nur eine Antwort: "Selbstverständlich nur auf Sanskrit!"
Doch klären wir zunächst, was denn मन्त्र mantra überhaupt bedeutet:
Monier Williams Sanskrit-English Dictionary (2008 revision)
(H2) मन्त्र mántra [p= 785,3] [L=157237] m. (rarely n. ; ifc. f(आ ā).) , " instrument of thought " , speech , sacred text or speech , a prayer or song of praise RV. AV. TS.
[p= 786,1] [L=157238] a Vedic hymn or sacrificial formula , that portion of the वेद veda which contains the texts called ऋच् ṛc or यजुस् yajus or सामन् sāman (q.v.) as opp. to the ब्राह्मण brāhmaṇa and उपनिषद् upaniṣad and portion
[L=157239] a sacred formula addressed to any individual deity (e.g. ओम् शिवाय नमः om śivāya namaḥ) RTL. 61
The Sanskrit Heritage Dictionary - Version 232 [2009-03-16]
मन्त्र mantra [man-tra] m. n. délibération, avis; résolution, conseil, plan; maxime | hymne sacré; formule mystique; incantation magique, charme | phil. [«instrument de la pensée»] mantra ou formule sacrée ésotérique; instrument de connaissance et de pouvoir, sa récitation précise est prescrite par le maître [guru].√ मन् man v. [4] pr. (manyati) penser, réfléchir, juger | savoir; croire, s'imaginer, supposer || gr. μεμονα; lat. moneo; all. meinen; ang. to mean ॰त्र -tra forme des adv. de lieu | forme l'instrument n. utilisé par l'agt. en -tṛ corr.
-------
In मन्त्र mantra [man-tra] m. n. steckt - wie wir sehen - die Wurzel √ मन् man = denken, nachdenken, urteilen, wissen, glauben, sich vorstellen etc.
These: ein Mantra kann seine volle Wirksamkeit nur dann entfalten, wenn 'man seine Bedeutung singend hört, sieht und spürt.
Doch darüber nächstens mehr.
भद्रं ते bhadraṃ te
J.
OM OM OM
Vergleich :
Das "Ja" ist Örtlich begrenzt auf Land und Menschen die diese Sprache verstehen. So ist es mit dem Englischen "Yes" das "Ja" bedeutet, auf der Erde Wesentlich mehr Menschen verstehen aber nicht alle.
Das "Om" ist das Universelle "Ja" !!!
Alles Liebe
Ratna
Ratna schrieb:Om Om Om
Das einfachste Deutsche Mantra wäre "JA" zum Leben Weil "OM" bedeutet im Universum "JA"
Alles Liebe
Ratna
Ratna schrieb:Om
Versuche doch ein liebevolles Wort 1000 mal auf Deutsch zuwiederholen und schließlich damit zu meditieren. Dann versuche mit einem Mantra 1000 mal auf Sanskrit zuwiederholen und schließlich damit zu meditieren. Welche Wirkung stellt sich ein ?
Liebe Grüße
Ratna
नमस्ते namaste
Für einen मन्त्रदृश् mantradṛś (nom. मन्त्रदृश्यः mantradṛśyaḥ) [= Mantra-Sehenden] gibt es auf die Frage "Mantras nur auf Sanskrit?" nur eine Antwort: "Selbstverständlich nur auf Sanskrit!"
Doch klären wir zunächst, was denn मन्त्र mantra überhaupt bedeutet:
Monier Williams Sanskrit-English Dictionary (2008 revision)
(H2) मन्त्र mántra [p= 785,3] [L=157237] m. (rarely n. ; ifc. f(आ ā).) , " instrument of thought " , speech , sacred text or speech , a prayer or song of praise RV. AV. TS.
[p= 786,1] [L=157238] a Vedic hymn or sacrificial formula , that portion of the वेद veda which contains the texts called ऋच् ṛc or यजुस् yajus or सामन् sāman (q.v.) as opp. to the ब्राह्मण brāhmaṇa and उपनिषद् upaniṣad and portion
[L=157239] a sacred formula addressed to any individual deity (e.g. ओम् शिवाय नमः om śivāya namaḥ) RTL. 61
The Sanskrit Heritage Dictionary - Version 232 [2009-03-16]
मन्त्र mantra [man-tra] m. n. délibération, avis; résolution, conseil, plan; maxime | hymne sacré; formule mystique; incantation magique, charme | phil. [«instrument de la pensée»] mantra ou formule sacrée ésotérique; instrument de connaissance et de pouvoir, sa récitation précise est prescrite par le maître [guru].√ मन् man v. [4] pr. (manyati) penser, réfléchir, juger | savoir; croire, s'imaginer, supposer || gr. μεμονα; lat. moneo; all. meinen; ang. to mean ॰त्र -tra forme des adv. de lieu | forme l'instrument n. utilisé par l'agt. en -tṛ corr.
-------
In मन्त्र mantra [man-tra] m. n. steckt - wie wir sehen - die Wurzel √ मन् man = denken, nachdenken, urteilen, wissen, glauben, sich vorstellen etc.
These: ein Mantra kann seine volle Wirksamkeit nur dann entfalten, wenn 'man seine Bedeutung singend hört, sieht und spürt.
Doch darüber nächstens mehr.
भद्रं ते bhadraṃ te
J.
OM
Hallo MK,
Ja, Goethe, sagte auch und das ist ein entscheidender Satz.
"Ich bin steht der verneinende Geist." (oder so ähnlich)
Es geht hierbei darum sich an das zu halten , was wir nicht mehr brauchen loszulassen,
und man kommt dann wie von Selbst auf dem richtigen Weg.
Liebe Grüße
Ratna
mk schrieb:Jau, werte/r Ratna... stimme voellig zu, heisst "Mantra" eiegentlich nichts anderes als मन्त्र, mantra: „"nstrument des Denkens, Rede"
"Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd.Strömt von der hohen,
Steilen Felswand
Der reine Strahl,
Dann stäubt er lieblich
In Wolkenwellen
Zum glatten Fels,
Und leicht empfangen,
Wallt er verschleiernd,
Leisrauschend
Zur Tiefe nieder.Ragen Klippen
Dem Sturz entgegen,
Schäumt er unmutig
Stufenweise
Zum Abgrund.Im flachen Bette
Schleicht er das Wiesental hin,
Und in dem glatten See
Weiden ihr Antlitz
Alle Gestirne.Wind ist der Welle
Lieblicher Buhler;
Wind mischt vom Grund aus
Schäumende Wogen.Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!"
-Goethe-
Hari OM Tat Sat
Lieber Babaji,
"Wen die Götter lieben, den führen sie zu der Stelle, wo man seiner bedarf."
(Dieser Satz ist von Goethe)
Ein wunderschönen Tag Dir.
Ratna
OM
Hallo MK,
für diejenigen die bleiben, sind Namen, Schall und Rauch wirklich existent und überdauern die Zeit, weil in der Zeit sich der Name wieder findet.
Namen können sich ändern, aber für wenn ist das schon relevant ?
Für den der Versteht :-)
Was ist mit denen die noch nicht verstehen ?
Diese Fähigkeit zu unterscheiden - Unterscheidungskraft wird "Weisheit" gennant.
noch 355 Tage übrig ..............
Wann ist den in Tailand Neujahr ? ;-)
Lieben Gruß
Ratna
" Nam myo-ho renge kyo "
....und wie steht dann "Namen sind Schall und Rauch" frei nach Wilhelm Schuettelbirne dazu?
Jau und ZEN weil es keinen Sinn macht, die Dinge in ihrem reinen "Sosein" unveraenderbar, unabaenderlich sind, drauf ein Schaelchen Sencha Makoto und Geduld, wie Dauer ueben!
Denn Mensch kann unzaehlige Male ein Huhn, Elefant nennen, es wird immer ein Huhn bleiben!
in diesem Sinne wertetr Ratna, ein frisches neues Jahr, sind schon nur noch 364 Tage uebrig....
OM
Hallo MK,
in meinem Geburtsland feiert man Neujahr am 13-14 Januar das wäre übermorgen.
Soweit ich es in Erinnerung habe in Sri Lanka, haben wird damals Knallkörper angezündet und es gab dann ein großes Festessen. Aber gefeiert wurde am Tage und nicht in der Nacht ...... damals war ich 7 Jahre ;-)
Was macht man den Thailand so als Brauch zum Neujahr auch Feuerwerks-Raketen steigen lassen und was trinken dabei ?
Lieben Gruß
Ratna
mk schrieb:Werter Ratna,
hier lassen sich 3 Leben leben, am 3.Februar ist chin.Neujahr, Mitte April forlgt das Thaineujahr. ;-)
Ein riesen Witz ist, das ich ueber eine Suchfunktion im Internet, auf diesen Artikel zurueckgefuehrt wurde! Kreise, Kreise, immer groessere Kreise... ist schon lustig! Und wirklich schade das sich niemand mehr dazu aeusserte... bei all den beflissend Suchenden! Oder haben schon Alle die Antwort gefunden? Wenn "Ja" warum kein Austausch ueber die besprochene Thematik?
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by