mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hallo,
es ist ja an meinen fotos unschwer zu erkennen, daß ich wohl urdhva danurasana als mein lieblingsasana bezeichnen kann ;o)
da ich vorallem basis und leicht fortgeschrittene unterrichte, verwende ich das asana in meinem unterricht nicht, in meiner eigenen praxis kommt es aber regelmäßig vor.
ob es nun den herzraum weitet und das anahata-chakra nährt und öffnet, ob es glück und freude verstärken kann oder nicht - wie auch immer, wenn ich in dieses asana komme, halte, atme, halte, beginne ich unweigerlich zu lächeln, manchmal zu lachen, was sich dann eher kontraproduktiv anfühlt *g* ... einmal hat mich ein "zuschauer" gefragt, warum ich das mache und die spontane anwort als ich gerade aus dem asana gekommen war "mehr glück gibt's kaum" - tja und so empfinde ich es auch meistens.
ich hab mit 5 jahren zum letzten mal dieses "rad" gemacht und dann wieder mit 35 jahren - was für ein glück!
so und jetzt nach diesem ego-erguss, die eigentliche frage:
hast du ein lieblingsasana?
eines, das du für dich gefunden hast?
eines, das du sehr gern im unterricht angeleitet bekommst?
eines, das du sehr gerne unterrichtest?
wenn ja, was hältst du davon?
ich schließe manchmal einen packt "mit mir" und kümmere mich dann vermehrt auch um asanas die mir so gar nicht liegen, weil ich schon fast ein "schlechtes gewissen" bekomme bevorzugt asanas zu üben, usw.
wie ist deine erfahrung damit oder spricht dich die frage gar nicht an?
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 767 X ANGESCHAUT
Meine Lieblingsasanas sind die Vorwärtsbeuge im Langsitz oder die Kindesstellung.
Dabei kann ich sehr gut mit meiner Atmung arbeiten und mich auch auf mich und meine Übungen konzentrieren.
Zur Entlastung des Rückens begebe ich mich auch gerne in den Fisch.
Für mich ist Yoga sowieso nur im Sitzen oder Liegen zu praktizieren. Ich bin Rollstuhlfahrer und gelähmt.
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by