Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Hier kommt alles rein, was woanders nicht rein passt...
Fragen zu Asanas, Pranayama und yogatherapeutische Anwendungen und zum Unterrichten von Yoga
Yoga in den Medien, interessante Links
Erfahrungen, Fragen: Meditation, Philosophie, spiritueller Weg, Schriften
Aussprache, Bedeutung, Mythologie, spirituelle Namen, Rituale, Hinduismus
Indische Heilkunde: Erfahrungsaustausch, Fragen
Kraftorte, Heilrituale, Naturwahrnehmungsübungen, Krafttiere. Elfen, Feen, Geister, Engel...
Tausche dich aus über Frauenthemen. Entdecke und kultiviere deine weibliche Urkraft. Menstruation, Schwangerschaft, Sexualität, gesellschaftliche Frauenthemen, die Frau im Beruf, Spiritualität im Alltag, Yoga für Frauen, Hormonyoga und mehr...
Erfahrungen und Fragen zu Prana, Energie-, und Astralerfahrungen...
Umgang mit Ängsten, Ärger, Depression, Traumata. Fragen zur Selbstfindung und psychologischen Entwicklung.
Feedback: Wie ist es dir bei einem Seminar bei Yoga Vidya ergangen? Fragen: Hast du Fragen, welches Seminar geeignet für dich ist? (am besten schickst du dazu auch eine Mail an info@yoga-vidya.de - da bekommst du sicher eine Antwort) Hast du Anregungen für künftige Seminare/Ausbildungen?
Austausch über Ernährung. Stelle deine Rezepte rein. Gib Tipps, stelle Fragen.
Gib Öko-Tipps. Diskutiere über politische und ethische Fragen.
Yoga Bücher, Matten, Harmonium und Co. - suchst du etwas? Willst du etwas verkaufen? Kannst du etwas empfehlen?
Du suchst Vertretung für deine Yogastunde? Du suchst eine/n Yogalehrer/in? Schreibe das hier rein! Und alles, was Rechtliches, Finanzielles und Werbliches betrifft...
Hier bitte nur Infos und Vorschläge zu den Yoga Vidya Internetseiten. Neuigkeiten, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Anregungen für die anderen Seiten von Yoga Vidya? Für die Podcasts, Videos etc.? Suchst du etwas, fehlt dir etwas? Möchtest du dich bedanken?
Antworten
Je nach Tagesform habe ich einen gewissen Bewegungsspielraum der beständig größer wird, aber dabei eher einer Fieberkurve gleicht. Also kann es heute schlechter wie gestern sein, im großen Abstand betrachtet nimmt der Spielraum eher zu als ab. Genauso wie die Krampfhäufigkeit. Wenn ich die Streckung zu sehr forciere, dann krampft es schnell.
Ich würde es nicht alleine auf Magnesium reduzieren. Natrium, Eisen, Kalium und Calcium ... alle Nährstoffe sollten ausreichend vorhanden sein. Die Durchblutung insgesamt sollte auch angeregt sein.
Ruhig und tief zu atmen ist ein guter Tipp. Und beständig achtsam weiter üben. Insgesamt ist es bei mir im letzten Jahr deutlich besser geworden.
Es kommen als Ursachen für Krämpfe folgendes in Frage:
hoher Flüssigkeits- und Elektrolytverlust
zu enge Schuhe und/oder Strümpfe
Krampfadern
Infektionen
unzureichender Trainingszustand
Kälte
Veränderungen in der Muskulatur durch ältere Verletzungen
Ungewohnte Bewegung / ungewohnter Bewegungsradius
den körper regelmässig einölen mit rizinusöl oder sesamöl oder kokosnussöl (probiere es aus) hilft auch verhärtungen im körper zu lösen - und selbstverstädlich was dir ja schon beanwortet worden ist - mineralien calcium und magnesium viel wasser trinken und entsprechende ruhephasen...
may all beings be happy and free
josi
Das mit dem Ischias kenne ich auch. Gehe nur ganz sanft in die Vorwärtsbeuge und forciere auf keinen Fall. Die Bewegung soll aus den Hüftgelenken erfolgen, lasse den unteren Rücken unbedingt gerade! Und mache nach der Vorwärtsbeuge immer die Schiefe Ebene und spanne dabei die ganze Körperrückseite feste an. Es kommt garnicht darauf an, daß Du Dich weit vorbeugen kannst, sondern aufs Loslassen bzw. Geschehenlassen.
Viel Spaß beim Üben
om shanti
Daniela
der wikipedia link macht mir angst, habe sofort angefangen pillen einzunehmen ;-)
viele der symthome habe ich z.b. rückenschmerzen, meine unliebste asana ist die sitzende vorwärtsbeuge. zumal da mein ischias rebeliert, auf der linken seite am meisten.
om shanti
bernd
mit "Kur" meine ich, eine zeitlang ( 2-3 Wochen lang ) 2 Tütchen Magnesium pro Tag einzunehmen, und dann nur noch eines pro Tag. Vielleicht mußt Du das Magnesium regelmäßig jeden Tag nehmen, nicht nur vor der Yogastunde ( außer natürlich, Du machst jeden Tag eine Yogastunde ; ) )http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesiummangel
Vielleicht findest Du hier noch Infos.
Om shanti
Daniela
vielen dannk für deine antwort. ich habe es schon mit dem präparat von biolectra versucht.
1 bis 2 stunden vor der yogastunde nahm ich zwei tütchen ein.
das half für die stunde meist aus, aber kleinere krämpfe, wie auch in der fußsohle kamen doch noch vor. welche kur hast du angewandt ??
om shanti
bernd
Ich bekomme immer Krämpfe in den Fußsohlen. Zur Zeit mache ich eine Magnesium-Kur mit 2 Tütchen Magnesiumcitrat ( organisches Magnesium), das wird vom Körper gut aufgenommen. Seither ist es viel besser geworden, und ich bin morgens nicht mehr so steif. Ich denke, wenn die Mineralstoffspeicher leer sind ( Stress, Ernährung) müssen sie halt wieder ordentlich aufgefüllt werden.
om shanti
Daniela
der mineralstoffmangel würde ich auf das leitungswasser zu rückführen. eventuell sind die mineralien zu gering.
krämpfe können verschiedene ursachen haben - wenn es (trotz magnesiums) weiterhin häufig vorkommt, würde ich einen arzt meines vertrauens aufsuchen.
zur yogapraxis: ich habe eine schülerin, die sehr unter krämpfen in den füssen und ebenfalls im bauchbereich während asanas leidet; wir sind über die monate zu guten, sprich krampffreien resultaten gekommen, in dem sie vermehrt auf ihre atmung geachtet hat und in den einzelnen asanas auch besonders auf die/zu den "gefährdeten" stellen hingeatmet hat - sozusagen noch mehr in kommunikation mit dem körper gegangen ist. ihr hilft das. wenn sie jedoch wieder zu wenig achtsamkeit hat, kommt meist rasch ein krampf z.b. auch in pascimottanasana (vorbeuge im sitzen) im bauchbereich.
vielleicht hast du ja lust und muße die nächste zeit vermehrt darauf zu achten, daß deine ausatmung vollständig ist und du die bewegungsabläufe von deiner atmung führen läßt. deinen ganzen körper von deiner atmung versorgst spürst und deine "schwachen" stellen verstärkt bedenkst.
was sagt dein(e) yogalehrer(in) dazu?
alles liebe,
marion
das ist eigentlich schon immer so gewesen, mal mehr, mal weniger. beim radfahren z.b.
im yoga vermehrt seit einem halben jahr, je nach asana oder auf in der bauchentspannung in einem der füsse.
om shanti
bernd