mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Wer kann mir Infos geben zum Thema Kurs-Prüfung bei der ZPP?
Ich weiß einfach nicht was die Prüfstelle bei dem Thema Stundenbilder für Unterlagen haben wollen.
Kann mir jemand sagen,ob er schonmal solch eine Prüfung der ZPP gemacht hat und was man für ein Konzept dort angeben soll?Ich möchte auf jeden Fall die Zulassung bekommen,da ich Physiotherapeutin und jetzt Yogalehrerin bin. Ich möchte da kein Risiko eingehen.
Was gibt es noch zu beachten?Reicht die 4 Wochen Intensiv Ausbildung bei Yoga Vidya?
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 9626 X ANGESCHAUT
Namasté Marion,
zu diesem Thema könnte man Romane schreiben ....
Konkret zu deiner Frage - Inhalt, Aufbau Stundenbilder:
Es gibt auf der Homepage der ZPP eine word-Vorlage dafür.
Ich kann die Datei hier offensichtlich nicht hochladen?!? Wenn du mir deine E-Mail-Adresse mailst an: yoga-raumfuerdich@web.de
häng ich sie dir an eine E-Mail dran.
Ich habe mich gegen eine Zertifizierung bei der ZPP entschieden, da der Aufwand bei meinen vielen Kursen in keinem Verhältnis zu meinen Einnahmen, zu meinen Honoraren steht. Ich habe meine KursteilnehmerInnen informiert und für niemanden war es bisher ein Grund meine Kurse nicht mehr zu buchen.
LG Durga
Hallo Marion,
Du brauchst die sogenannte Bausteinausbildung, d.h. zusätzlich zu der Intensivausbildung kommen noch zwei 9-tägige Weiterbildungen dazu. Es gibt da verschiedene Varianten zur Auswahl. Eine der beiden muss dann aber die "A" sein, weil dort auch medizinische Themen vorkommen. Alternativ gibt es auch noch Wochenendseminare. Da kannst Du dann zehn Wochenenden belegen. Auch da gibt es Pflicht- und Wahlwochenden. Du kannst auch halbe/halbe machen, also eine neuntägige plus fünf Wochenenden. Du findest das ganze auch unter "Weiterbildungen für Yogalehrer" .
Liebe Grüße Helma
Hi,
ich bin dort registriert - soweit ich weiss, würde eine 4 Wochen intensiv Ausbildung zur Anerkennung/Zulassung nicht reichen. Es muß eine zweijährige YogalehrerAusbildung sein.
Was die sog Stundenbilder angeht habe ich in einer Excel-Datei 10 Unterichtsstunden a 90min für einen Anfängerkurs angelegt und diese jeweils 90min inhaltlich beschrieben. Das wurde dann recht flott und anstandslos anerkannt und war auch nicht soviel Aufwand.
Viel Erfolg und namaste!
Hallo Marion,
ich hatte gerade aktuell diese Herausforderung. Egal, welche Vorbildung auch immer du hast, Die ZPP erwartet eine mindestens 2jährige Yoga-Lehrer-Ausbildung. Der Rest (so wie du und ich :-( ) schauen in die Röhre...
Soviel zu einer Regelung seitens der ´Obrigkeiten´ Wer Yoga machen möchte, macht das auch ohne 1-2x ige Kostenübernahme der Kasse...Wer weiss, wann sich das wieder ändert. Das kann und wird in der heutigen Zeit so nicht durchgehen :-) lg
Tanja Padmavati
Ach ja, eines noch: no risk, no fun :-))
Namaste Marion,
ich bin auch Physiotherapeutin und habe die 4 Wochenausbildung gemacht, dann zusätzlich die Fortbildung "Yoga für Menschen mit Beschwerden". Das hat für alle Kassen,mit Ausnahme der AOK gereicht. Stundenbilder hab ich einfach aus dem Handbuch übernommen.
Meine Teinehmer freuen sich zweimal im Jahr einen Zuschuß zu bekommen. Aber ich bin sicher sie würden auch so weiterhin an den Kursen teilnehmen. Versuch es einfach....
om namah shivaya
hallo liebe marion.
die 4-wochen ausbildung alleine reicht noch nicht. zusätzlich benötigt man zwei 9-tägige weiterbildungen um auf die erforderliche stundenzahl zu kommen. wenn man eine 2-jährige ausbildung hat, hat man ausbildungsstunden genug.
vorher brauchst du dir über die stundenbilder keine gedanken zu machen.
lieben gruß
garuda
Die Zentrale Prüfstelle Prävention ist beauftragt, von einer Gruppe von Krankenkassen bzw. deren Verbänden, gemäß § 20 SGB V, für die Kursanbieter Gesundheitskurse und deren Anbieter auf Qualität/Ausbildung/ Grundberuf für die Erstattungsfähigkeit der teilweisen Kursteilnehmer- Kosten durch die jeweilige Krankenkassen des Kursteilnehmers, zu prüfen.
Es werden hierbei jedoch nur noch folgende Grundberufe anerkannt:
Sportwissenschaftler, Sport- Gymnastiklehrer, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Erzieher, Gesundheitspädagogen, Heilpädagogen.
Es handelt sich dabei um Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/ Entspannung sowie Suchtmittelkonsum.
Die durch den Kursanbieter beantragte Prüfung erfolgt durch die Team Gesundheit GmbH in Essen für ganz Deutschland. Es wird also nicht mehr durch jede einzelne Kasse geprüft sondern zentral.
Die Erstprüfung erfolgt kostenfrei. Eine Zulassung gilt für 3 Jahre. Eine Verlängerung muß beantragt werden und kostet so wie ich das verstanden habe 15 €. Es gelten für die Länge des Beantragungsprozess bestimmte maximale Fristen, die der Antragsteller bei der Einreichung einzuhalten hat.
Der Gesundheitskurs erhält also ggf. das Zertifikat „Deutscher Standard Prävention“
Die Prüfergebnisse werden von allen beteiligten Krankenkassen grundsätzlich anerkannt. Die Kurse mit dem Zertifikat können dann bezuschusst werden.
Die ZPP prüft für folgende Kassen derzeit:
Ersatzkassen mit BARMER GEK,
Techniker Krankenkasse,
DAK-Gesundheit, KKH, HEK, hkk vertreten durch den Verband der Ersatzkassen (vdek), die Betriebskrankenkassen vertreten durch den BKK Dachverband,
die AOK Rheinland/Hamburg, die AOK NordWest, die IKK classic, die IKK Südwest, die IKK Brandenburg und Berlin, die BIG direkt gesund, die Knappschaft und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an.
Kontakt für die Zentrale Prüfstelle Prävention: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de
weitere Infos auch ein Beispiel für ein Kursmanual usw. findest Du auf den Mitgliederseiten des BYV -Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by