Ein Mann hatte sich vorgenommen, auf seinem Grundstück einen wunderbaren Rasen anzulegen. Dicht und federnd sollte er sein und an den Rändern sollten ausgesuchte Blumen mit bunten Blüten das tiefe Grün des Rasens noch mehr zur Geltung bringen.
Der Boden wurde vorbereitet, teuerstes Saatgut wurde aufgebracht, dann wurden gedüngt und gewässert, und schon nach einigen Tagen zeigte sich das erste Grün. Der Rasen wuchs prächtig. Reglmäßiges Schneiden, Düngen und Vertikutieren ließen ihn gedeihen.
Eines Tage jedoch zeigte sich ein Löwenzahn. Das war nun nicht die Blume, die der Gärtner in seinem Rasen sehen wollte. Er stach sie aus. Am nächsten Tag erblühten schon 4 Löwenzahnpflänzchen. Und dann ging es richtig los: Überall breitete sich der Löwenzahn aus, gerade so, als wenn er auf den gepflegten Rasen nur gewartet hätte, von dam allerdings bald nicht mehr viel zu sehen war.
Der Gärtner war verzweifelt. Keines seiner chemischen Mittel half. Im Gegeneteil, der Löwenzahn gedieh prächtig.
In seiner Not suchte der Gärtner Rat bei allen Gärtnern der Umgebung. Jeder pries aus dem reichen Schatz seiner Erfahrungen das beste Mittel.Doch jedes Mal sagte der Mann, er habe das alles schon ausprobiert, nichts habe geholfen. Nur ein alter Gärtner wusste einen Rat, den ihm noch niemand unterbreitet hatte." Ich schlage dir vor,", sagte der alte Gärtner, "dass du anfängst, den Löwenzahn zu lieben,"
Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein
Antworten
Tausend Dank für deine inspirirende Worte :)))
Liebe Grüße von uns
Ihr alle seid ja eine humorvolle Truppe
Gruß an euch
Hare Krsna
Eine gute Idee, das Bild ist auch was wunderschönes...
Danke mk
Haribol
Maya
haribol - schaut mal hier: http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/rezeptehttp://
... da kann es weiter gehen mit leckeren Tips und Rezepten.. waere ja schade all diese Kreativtaet und essen muessen wir ja auch noch alle, wegen dem annamayakosha... ;-))
Uebrigens Loewenzahn:
....send me an angel...
Erkenntniss, Weisheit, Frieden, Freude und Glueckseligkeit - euch ALLEN!
hari om
*
___/\___
---------<>----------
Hare Krsna
ooooch sieht der Salat von dir aber lecker und gesund aus thekla, sehe ich richtig????..
da sind Birnen drin???
Danke!!!
noch einen schönen Abend euch allen
Vielen Dank für das suuuper Rezept mk, werde ich mal
machen...ganz bestimmt. Auch Dankeschön!!!
Licht und Freude
Haribol
Maya
wen auch schwerst "off topic" - vielleicht sollten wir damit ins Vegan-Rezepte Forum wechseln - aber nun noch das hier:
125 g Mehl Type 405*
125 g Vollkornmehl*
1 El Sojamehl (bekommst du im Reformhaus, ich benutze grundsaetzlich Sojamehl als Eiersatz) uebrigens Soyadrink als Fluessigkeit geht auch!!!
1 Pr Backpulver
...wer es suess mag, 1El Roh-Rohrzucker, oder aehnlichen Suessstoff (Ahornsirup), wer es eher salzig mag, dann ca. 1/2 Tl Salz.
Dann alles mit so viel kohlensaeurehaltigem Mineralwasser verruehren, dass ein fluessiger, aber nciht zu duenner Teig entsteht, bei Bedarf kannst du auch noch mehr Backpulver und/oder Zucker/Salz zufuegen, etwas "gehen" lassen, Holunderbleuten eintauchen, etwas abtropfen lassen und in einer heissen Pfanne rasch goldbraun ausbacken..... abheben...!
geht auch nur Wasser (Eiswasser) und Mehl - quellenlassen und eventuell noch etwas Wasser hinzufuegen, Teig sollte gut fluessig aber nicht zuuuu duenn sein, was fuer Experimentierfreudige.. aber es geht
Hare Krsna
Crepeteig ohne Ei???
Kenne ich nicht....Holunderblüten....meine Güte...bekomme
Hunger...hi hi hi.
Liest sehr sehr lecker.... jam jam jam
Hari Om tat sat
Hari Haribol
Das muss eine super Marmelade sein... (vom Gelierzucker mal abgesehen), de Loewenzahnblueten riechen so schon so stark nach Honig.. ein Duft.....zum abheben!
Ganz lecker sind auch Holunderblueten in Crepeteig (fuer Veganer ohne Ei!) ausgebacken ---- kulinarisches Nirvana!
Löwenzahn Marmelade
3 Handvoll Löwenzahn -Blüten, frische, aufgegangene
1 Zitrone(n), Bio-
1,2 Liter Wasser
1 Tüte/n Gelierzucker, 1:3
Zubereitung
.
Wir brauchen für die Marmelade die gelben Kelchblätter, welche von den Körbchen abgezupft werden. Diese werden mit dem Wasser übergossen und die Zitrone schneidet man in Scheiben und gibt sie mit zu. Das Ganze aufkochen lassen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Über Nacht abgedeckt stehen lassen, zum besseren durchziehen.
Dann am nächsten Tag die Masse mit einem Pürierstab zerkleinern und den Gelierzucker dazu geben, nach Anleitung, 4 Min. aufkochen und in saubere heiße Twist-Off Gläser abfüllen.
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Tag
Lasst es euch schmecken