Para hat verschiedene Bedeutungen. Es heißt „anderer“, es heißt „fern“, es heißt „auf der anderen Seite“, es heißt „ein anderer“. Es heißt aber auch „jenseits“, es heißt auch „oberhalb“ und es heißt insbesondere „das Höchste“. Und Para gibt es sowohl als Einzelnes, man kann sagen: „Ich will Para erreichen.“ Para gibt es aber auch als Teil von verschiedenen anderen Worten. Im Laufe der nächsten Vorträge hörst du unter anderem Parabrahman, Parama, Parama Usaha, Paramahamsa, Paramahamsa Sannyasin, Paramatman, Parashakti, Parashara, Parashurama. Wobei, Parashurama und Parashara sind schon nicht mehr wirklich aus Para zusammengesetzt. Aber jedenfalls, du siehst, Para spielt im Sanskrit eine Rolle. Es geht eben darum, zum Höchsten zu kommen, es geht darum, jenseits aller Begrenzungen zu kommen. Para daher: jenseits, Höchstes, über diese Welt hinausgehen, jenseits der Begrenzungen dieser Welt.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de
Kommentare