Bharata (mit kurzem a) heißt Bruder von Rama, also ist es ein Name, wie auch der Name eines großen indischen Königs, Bharata. Und Bharata (mit langem a) heißt, zu Bharata gehörig. Und zu Bharata gehörend sind insbesondere die Nachkommen von Bharata. Bharata heißt aber auch Indien. Und dann heißt Bharatiya Inder. Der Name "Indien" ist ja ein relativ junger Name. Eigentlich kommt Indien vom Fluss Sindhu. Sindhu ist der Indus-Fluss und schon die alten Griechen nannten diejenigen, die um den Fluss Sindhu herum lebten, die Inder. Später nannten die Perser alle, die um den Fluss Indus lebten, Hindus, denn der Indus-Fluss, auf Persisch, ist Hindu. Und ein Hindu ist jemand, der um den Fluss Hindus lebt oder dahinter.
Dann wurde aus Indien Hindustan, das Land um und hinter dem Hindus, also um und hinter dem Sindhu-Fluss. Dann wurde Hindustan bei den Engländern zu Indien und die indischen Bewohner waren erst die Hindus. Schließlich wurden die Hindus zu den Indern und dann wurde ein Teil der früheren Hindus zu Moslems oder zu Sikhs oder zu Parsis. Und da dann diejenigen, die noch übrig blieben, die Inder waren, aber keinen anderen Religionen zugehörten, wurden dann zu den Hindus. Also, schon etwas kompliziert, der Ausdruck "Hindu" für eine Religion entstand eigentlich erst Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein Konstrukt der Europäer. Die Inder haben sich lange Zeit eben als Bharatiyas bezeichnet. Bharata war eben ein ganz großer König, in der indischen Mythologie ein König, der ganz rechtschaffen war, großartig regiert hat, ganz Indien geeinigt hat. Und er hat ein Herrschergeschlecht begründet, eben das Herrschergeschlecht der Bharatas.
Arjuna und Yudhisthira, wie auch Dhritarashtra und Pandu, waren alle aus dem Geschlecht der Bharatas. Das Mahabharata ist letztlich die großartige Geschichte, Maha, aller Nachkommen von Bharata. Die Inder haben dann ihr Land als Bharata bezeichnet, als das Land, das zu Bharata gehört. So ist der eigentliche Ausdruck, den früher die Inder für ihr Land genannt haben, nämlich Bharata. Und dann, diejenigen, die in Bharata wohnten, im zu Bharata gehörenden Land, wurden dann die Bharatiyas, diejenigen, die in Bharata lebten. Manchmal wird auch Indien Bharata Varsha genannt, das Land der Nachkommen von Bharata. Varsha bedeutet Land. Bharata Varsha - Indien als Land, das Land Indien. Also, Bharata (mit kurzem a) ist der Bruder von Rama, Bharata (mit kurzem a) ist ein großer indischer König. Bharata (mit langem a) ist ein Nachfolger von Bharata, ist einer, der zu Bharata gehört. Mahabharata ist die Geschichte von Bharata und seinen Nachkommen. Bharata – auch das Land Indien.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de
Kommentare
Im spirituellen bedeutet bhâratîya, der, der zum Licht strebende.