Artha hat zwei verschiedene Bedeutungen. Zum einen heißt es Sinn und Zweck, heißt auch Bestrebung, Motivation. Und zum zweiten heißt es Geld und Reichtum. Vielleicht kennst du den Ausdruck „Purusharthas“, das heißt, der Sinn des Menschen. Purusha hat viele Bedeutungen, unter anderem heißt es Mensch. Purusha heißt zwar auch Seele und Bewusstsein, aber im Kontext von Purushartha heißt es, der Sinn und Zweck des menschlichen Daseins. Da heißt es ja, es gibt vier Purusharthas: Kama, Artha, Dharma und Moksha.
Jetzt hörst du, es gibt die vier Purusha Arthas, also die vier Bestrebungen, vier Zwecke, vier Sinneskontexte des Menschen, Purusha Arthas, und einer der vier Arthas ist wiederum Artha: Kama, Artha, Dharma, Moksha. Und das Artha in diesem Sinne bezieht sich auf den Zweck oder den Sinn, Geld zu verdienen, seine physische Existenz zu sichern, Wohlstand zu sichern. In diesem Sinn, es ist gut, nach einem höheren Sinn zu streben, nach einem höheren Artha. Man kann auch sagen, zu Para Artha, nach dem höchsten Sinn. Höchster Sinn des Lebens ist Moksha, die Befreiung.
Aber du bist auch in dieser Welt, um Erfahrungen zu machen, du bist auch in dieser Welt, um etwas zu bewirken. Daher hat das Sein in dieser Welt auch noch drei weitere Arthas, nämlich durchaus, mit den Sinnen zu genießen, Kama. Es heißt auch, dass du durchaus dir etwas gönnen kannst und dass du eine finanzielle Absicherung brauchst für dich selbst und deine Liebsten und für die Menschen, für die du verantwortlich bist. Daher auch Artha in diesem Sinne. Und Dharma, Sinn, etwas Gutes zu bewirken in der Welt und das tiefe Bestreben, deiner Aufgabe gerecht zu werden. Also Artha, Doppelbedeutung: Zum einen, Sinn, Zweck, Bestrebung, Motivation, zum zweiten, Wohlstand, Geld, Reichtum.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de
Kommentare
Hari Om
Sehr interessant, lieber Sukadev. Darüber habe ich heute auch nachgedacht. Kann man "Purushartha" nicht einfach betrachten als die Arthas von Purusha, der ewigen Weltenseele, die in der Sankhyaphilosophie mit Prakriti die Dualität des Seins darstellt? Das "kleine" Artha ist dann der Reichtum, die Errungenschaften des Menschen auf Erden, während die Purushartas die Errungenschaften des Purusha sind, was natürlich viiiiel mehr ist - und zwar alles Glück, alle Zufriedenheit, die Menschen erstreben. Om Shanti Om